Kleine Schriften zur Epigraphik und Militärgeschichte der germanischen Provinzen

Inschriften gehören zu den wenigen Quellengattungen der Alten Geschichte, die regelmäßig Erweiterung erfahren und unsere Kenntnis, besonders was die römische Verwaltungs- und Militärgeschichte anbelangt, beständig ergänzen. Daneben ermöglichen es uns die epigraphischen Zeugnisse vielfach, die archäologischen Überreste mit Leben zu füllen. So verraten uns Weihinschriften, welche Gottheit(en) angerufen wurde(n), während uns Bauinschriften darüber Auskunft geben, wer beispielsweise für die Errichtung eines Theaters zuständig gewesen ist und welche Mittel hierfür aufgewendet wurden. Es sind somit die epigraphischen Zeugnisse, die es uns erlauben, die "Geschichte" von abgelegenen Orten und Gebieten zu schreiben, welche keinen Eingang in die literarischen Texte der Antike gefunden haben. Die erstmals in einem Band versammelten und mit einem Register versehenen Studien zur Epigraphik und Militärgeschichte der germanischen Provinzen spiegeln dabei zwei wesentliche Forschungsschwerpunkte von Rainer Wiegels wider, der für den Supplementband zum "Corpus Inscriptionum Latinarum" für den Bereich der römischen Provinzen Germania Superior und Germania Inferior in nun beinahe dreißigjähriger Arbeit die lateinischen Inschriften dieser Gebiete gesammelt und analysiert hat.

117,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783515097321
Produkttyp Buch
Preis 117,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Wiegels, Rainer / Spickermann, Wolfgang / Matijevic, Kresimir
Verlag Steiner Franz Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2010
Seitenangabe 643
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben