262 Ergebnisse - Zeige 221 von 240.

Staat - Kirche - Volksschule im Reußenland
Die zweiteilige Publikation stellt die erste Veröffentlichung dar, die sich explizit mit der Entwicklung des Staats-Kirchen-Volkschul-Verhältnisses in den preußischen Territorien beschäftigt. Der erste Teilband setzt sich in historisch-systematischer Perspektive damit auseinander, wie die Frage nach der staatlichen und kirchlichen Verwaltungs-, Rechtsetzungs- und Aufsichtskompetenz über die Schule in den reußischen Fürstentümern unter den Bedingungen des modernen Verfassungsstaates und der Entstehung eines ...

51,90 CHF

Essen und Trinken im Mittelalter
Essen und Trinken im Mittelalter - hier geht es um ein grundlegendes Thema der Menschheit, grundlegend jedenfalls für Zeiten, die Nahrungsmittel nicht im Überfluss kannten, meist sogar Mangel litten. Ernst Schubert macht aus einem kulinarischen Thema eine umfassende Kultur- und Mentalitätsgeschichte des Mittelalters. Er berichtet vom Fleisch und vom Metzger, vom Bier und vom Wein, vom Hering und vom Stockfisch, ...

54,50 CHF

Die Verdammten des Himmels
Showdown gegen den Allmächtigen Sünder gehören ans Kreuz genagelt! Davon ist zumindest Pastor Charlie Sims überzeugt, der im tiefsten Texas eine kleine Kirchengemeinde führt. In Gottes Auftrag richtet er Pornosüchtige, Ehebrecher und Pädophile in seiner »Kapelle« - einem Schuppen mit Folterwerkzeugen. Doch dann erhält Charlie Besuch von Luzifer persönlich. Der behauptet, der himmlische Vater wolle die Menschen endgültig auslöschen. Charlies ...

22,50 CHF

Die Revisionszulassungsgründe des § 115 Abs. 2 Nr. 1 und 2 FGO im Spannungsverhältnis zwischen Individualrechtsschutz und Allgemeininteresse
Nichtzulassungsbeschwerden scheitern in der Praxis häufig an der ordnungsgemäßen Darlegung der Revisionszulassungsgründe. Durch dieses Buch wird die Arbeit von Beratern und Verwaltung erleichtert. Die Revisionszulassungsgründe werden verständlich und strukturiert dargestellt und die umfangreiche Rechtsprechung wird eingehend beleuchtet. Der daraus gewonnene Aufbau sowie die Voraussetzungen der Revisionszulassungsgründe werden jeweils - gleichsam einer Checkliste - zusammenfassend dargestellt. In einer rechtsvergleichenden Betrachtung wird ...

122,00 CHF

Diaspora-Religiosität im Generationenverlauf
Die Präsenz des tamilischen Hinduismus in Deutschland geht auf die 1980-1990er Jahre zurück und verdankt sich der forcierten Migration von Bürgerkriegsflüchtlingen aus Sri Lanka, die heute die größte Hindu-Population Deutschlands darstellen (ca. 45.000 Personen). Bis ins Jahr 2014 wurden rund 45 hindu-tamilische Tempel eingeweiht, wobei Nordrhein-Westfalen als tamilischem Ballungszentrum eine Sonderrolle zukommt. Die hindu-tamilische Diaspora, insbesondere das neue Tempelleben in ...

80,00 CHF

Rußlanddeutsche Identitäten zwischen Herkunft und Ankunft
Die vielleicht wichtigste Triebfeder der Anstrengungen des Bundes zur Unterstützung der Rußlanddeutschen in der GUS und zur Erleichterung ihrer Integration in Deutschland ist das Bekenntnis zur historischen Verantwortung. Wie glaubhaft aber ist dieses aus der Sicht der Betroffenen, zumal in Zeiten allgemeiner Finanzknappheit? Welche Meinungsbilder sind hierzu in der GUS und in Deutschland - auch und gerade im Vergleich der ...

143,00 CHF

Schreiben mit der Hand
Diese Arbeit untersucht Schreibmotorik und Textproduktion auf der Basis von empirischen Daten in Fallstudien. Eine Gruppe von Grundschülern wurde in Schreibkonferenzen beobachtet. Die Analyse und Interpretation der Daten zeigt Komplikationen auf verschiedenen Ebenen und Schreiben als komplexes Produktionssystem. Ökonomisierungen und Fehleranfälligkeiten der Schriftformen werden analysiert. Eine ebenenbezogene Modellierung des Schreibprozesses wird erörtert. Die Produktion von Buchstabenformen wird als ein umgebungsabhängiges ...

109,00 CHF

Die Berthold-Otto-Schulen in Magdeburg
Vorliegende Monographie stellt ein in der schulgeschichtlichen Forschung bis vor kurzem nur wenig beachtetes Zentrum Weimarer Schulreform, nämlich Magdeburg, vor. Im Mittelpunkt stehen zwei von Berthold Otto beeinflußte Schulversuche im Bereich des Volks- und des höheren Schulwesens, deren Entwicklung der Verfasser über einen Zeitraum von drei Jahrzehnten facettenreich und differenziert beschreibt. Dabei werden sowohl die sich verändernden zeitgeschichtlichen Kontexte und ...

128,00 CHF

Residencia tomada a los jueces de apelación, por Alonso de Zuazo,. . Hispaniola, 1517
Die Residencia por Zuazo stellt eine Amtsüberprüfung dar, die 1517 auf la Española, Santo Domingo, durchgeführt wurde. In den deposiciones, den Zeugenaussagen zu den 70 Fragen des interrogatorio, wird das Hispaniola zu Anfang des 16. Jahrhunderts in einer einmaligen Authentizität geschildert. Die linguistisch und enzyklopädisch kommentierte Edition steht neben einem fundierten rechtshistorischen Überblick über die Tradition der residencia sowie einer ...

130,00 CHF

Deutschlands Sonderung von Europa 1862-1945
Auch wenn man eine allgemeine Theorie des Faschismus für denknotwendig hält, bleibt die Frage der unterschiedlichen Realitäten der zur Macht gekommenen Faschistischen Bewegungen, zumal in Deutschland und Italien, der Erklärung bedürftig. In beiden Weltkriegen ging von Deutschland der Versuch der Errichtung der Herrschaft über Europa aus. Der hiermit vorliegende erste Band der «Studien zum Kontinuitätsproblem der deutschen Geschichte» gibt einen ...

79,00 CHF

Modellbildung im Forschungsbereich sprachliche Sozialisation
Das Buch befaßt sich mit Fragen des Erzählerwerbs, der Sprachentwicklung und des Erwerbs literaler Fähigkeiten. Dabei geht es weniger um eine Überblicksdarstellung als vielmehr um den Versuch, die gängigen Tendenzen zur Modellbildung im Forschungsbereich «sprachliche Sozialisation» systematisch zu erfassen und auf ihre Plausibilität hin zu überprüfen. Der Vergleich zwischen den verschiedenen Modellen ergibt als einen der auffälligsten Punkte verblüffende Ähnlichkeiten ...

109,00 CHF

Die neuen Kriege in der arabischen Welt
Als scharfer Beobachter der Aufstände im Nahen Osten seit dem Arabischen Frühling wagt der renommierte Politikwissenschaftler Marc Lynch starke Thesen: Es gibt keinen Weg zurück zu den alten autokratischen Systemen. Die Interventionen des Westens werden keinen Frieden bringen. Der arabische Aufstand Ist noch nicht zu Ende. Lynch analysiert, wie die politische Landschaft einer ganzen Region zerstört wurde. Er zeigt warum ...

32,90 CHF

Biokohle
Biomassekarbonisate (Biokohlen) besitzen signifikant unterschiedliche Eigenschaften, die von den Herstellungsverfahren, Prozessbedingungen und Ausgangssubstraten abhängen. Im Buch sind die technisch verfügbaren Verfahren zur Erzeugung von Biokohle beschrieben und die thermochemischen Prozesse erörtert. Anhand von zahlreichen farbigen Abbildungen sind die Prozesse, Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten veranschaulicht. Der Fokus des Buches liegt auf den großtechnischen Anwendungen als Energieträger, als Reduktions- oder Aufkohlungsmittel in metallurgischen ...

140,00 CHF

Der kommunale Finanzausgleich als Existenzsicherung der Selbstverwaltungsgarantie
Der kommunale Finanzausgleich der Bundesländer besitzt für die Menschen vor Ort eine nicht zu unterschätzende Bedeutung, sorgt er doch dafür, dass die von den Bürgern erwarteten und auch die erwartbaren öffentlichen Einrichtungen vor Ort vorgehalten werden können. Gerade angesichts der Flüchtlingskrise sind die Kommunen finanziell und personell stärker denn je gefordert. Die eigenverantwortliche Aufgabenwahrnehmung der kommunalen Entscheidungsträger setzt jedoch eine ...

128,00 CHF

Liberalismus im Rheinland
Immer wieder wurden die katholischen Rheinlande zu den rückständigsten Gebieten des Alten Reiches gezählt. Dennoch hat sich hier im Laufe des 19. Jahrhunderts der Liberalismus stärker ausgeprägt als in vielen anderen deutschen Ländern. Im Gegensatz zur herrschenden Meinung wird in dieser Arbeit argumentiert, daß die Gründe für die nachhaltige Verteidigung liberaler Neuerungen aus der Zeit der napoleonischen Herrschaft keineswegs allein ...

75,00 CHF

Prozeßorientierte Unternehmensführung
Prozeßorientierte Unternehmensführung versteht sich als zielorientierte Gestaltung und Steuerung des Unternehmensprozeßnetzes. Hierzu benötigen Manager nicht nur pragmatisches Führungswissen, sondern auch deskriptive und theoretische Kenntnisse. Folgerichtig besteht das Konzept der prozeßorientierten Unternehmensführung aus den drei Komponenten Prozeßdeskription, Prozeßtheorie und Prozeßmanagement. Die Deskription zielt darauf ab, einen Prozeß als Gestaltungsgegenstand klar abzugrenzen. Die Prozeßtheorie bezweckt die Aufdeckung prozeßinterner Ursache-Wirkungs-Beziehungen. Darauf aufbauend versucht ...

137,00 CHF

Thomas Ripley, Architekt
In der Geschichte der Architektur ist Thomas Ripley (ca. 1683-1758) ein negativer Held, an dessen Namen bereits zu Lebzeiten ein Stigma haftete. Dennoch gelang dem gelernten Zimmermann nach 1715 ein kometenhafter Aufstieg in der königlichen Baubehörde, nicht zuletzt durch die Förderung des mächtigsten Politikers der Zeit, Sir Robert Walpole. Die Arbeit stellt Ripleys Gesamtwerk erstmalig vor und versteht sich als ...

128,00 CHF

Akten des X. Internationalen Germanistenkongresses Wien 2000 - «Zeitenwende - Die Germanistik auf dem Weg vom 20. ins 21. Jahrhundert»
Der 3. Band der Akten des X. Internationalen Germanistenkongresses Wien 2000 vereinigt drei sprachwissenschaftliche Sektionen. In der Sektion «Aufgaben einer zukünftigen Sprachgeschichtsforschung» werden sowohl neuartige theoretische und methodische Überlegungen der Zugänge vorgestellt als auch exemplarische Detailuntersuchungen zur Sprachkontaktforschung, zur regionalen Sprachgeschichte und zum Zusammenhang von Sprachsystem- und Kommunikationsgeschichte gegeben. Die Sektion «Gesprochene Sprache in regionaler und sozialer Differenzierung» behandelt theoretische ...

137,00 CHF