Diaspora-Religiosität im Generationenverlauf

Die Präsenz des tamilischen Hinduismus in Deutschland geht auf die 1980-1990er Jahre zurück und verdankt sich der forcierten Migration von Bürgerkriegsflüchtlingen aus Sri Lanka, die heute die größte Hindu-Population Deutschlands darstellen (ca. 45.000 Personen). Bis ins Jahr 2014 wurden rund 45 hindu-tamilische Tempel eingeweiht, wobei Nordrhein-Westfalen als tamilischem Ballungszentrum eine Sonderrolle zukommt. Die hindu-tamilische Diaspora, insbesondere das neue Tempelleben in Deutschland, wurden in den letzten zehn Jahren intensiv erforscht. Ausstehend war bislang jedoch eine Studie zur zweiten Generation. Die vorliegende religionsethnographische Studie versucht, einen Beitrag zur Schließung dieser Forschungslücke und für die vergleichende Diasporaforschung zu leisten. Die qualitativ-empirische Dissertation fragt nach dem intergenerationalen Wandel des Diaspora-Hinduismus im Generationenverlauf. Im Zentrum der Studie stehen Vermittlungs- und Aneignungsprozesse hindu-tamilischer Religiosität sowie Dynamiken des religiösen Gedächtnisses unter den fremdkulturellen Bedingungen einer christlichen Mehrheitskultur.

80,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783956501364
Produkttyp Buch
Preis 80,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Marla-Küsters, Sandhya
Verlag Ergon-Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2015
Seitenangabe 443
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben