237 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

AGB-Recht in der anwaltlichen Praxis
Allgemeine Geschäftsbedingungen sind Ihnen als Rechtsanwalt bekannt als eine komplexe und anspruchsvolle Rechtsmaterie, die unzählige Fallstricke bietet. Nahezu jedes Verbrauchergeschäft, aber auch zahlreiche Verträge im Geschäftsverkehr haben eine "agb-rechtliche" Komponente. Zur Wirksamkeit oder Unwirksamkeit einzelner Klauseln gibt es eine schier unüberschaubare Kasuistik - sei es hinsichtlich der Vereinbarung einer Kontogebühr in den AGB von Bausparkassen (BGH v. 9.5.2017 - XI ...

68,00 CHF

Zivilprozess- und Kostenrecht
Kostenrecht ist immer abhängig vom jeweiligen Verfahrensrecht. Auf dieses Zusammenspiel ist das Praxiskurzlehrbuch gezielt ausgerichtet. Dargestellt werden Zivilprozess und begleitend das Kostenverfahren. Es geht u.a. um... wesentliche Prozessgrundsätze, register-/aktenmäßige Behandlung der Klage, Einführung in die Kosten des Rechtsstreits, weitere Prozessvoraussetzungen, Ablauf des Prozesses, gerichtliche Entscheidungen, Besonderheiten des Versäumnisverfahrens, Rechtsmittel, Streitgenossenschaft, Kosten- und Vergütungsfestsetzung, Gebühren eines weiteren Anwalts/Erstattungsfähigkeit, PKH/VKH, Mahnverfahren. Dazu ...

82,00 CHF

Palästina erzählen
Auf welche Strategien und Ressourcen greifen Menschen zurück, die von Benachteiligung, Ausgrenzung und Marginalisierung betroffen sind? »Palästina erzählen« geht dieser Frage nach und gewährt wertvolle Einblicke in die Praxis der palästinensischen mündlichen Überlieferung. Mit methodischer Gründlichkeit, kenntnisreicher Sensibilität und Kreativität arbeitet Kawthar El-Qasem das Phänomen der Inversion als Modus Operandi der Überlieferung heraus: Inversion bedeutet eine Vertauschbarkeit, mit der das ...

63,00 CHF

Die Spur der Juwelen
In fast allen Kulturen der Frühen Neuzeit wurden Edelsteine eine besondere Bedeutung zugesprochen. Ihre transparente Farbigkeit und Lumineszenz prädestinierte sie dazu, Ideen der Transzendenz zu verkörpern, Mittel der Macht und des Gabentauschs zu werden. Zeitgenossen stilisierten sie zu Trägern der Erinnerung, glaubten an ihre magischen Kräfte oder benutzten sie pragmatisch als Zahlungsmittel. Edelsteine waren nicht nur ausgesprochen polyfunktionale, sondern auch ...

91,00 CHF

Die Grundlagen des vertragsbegleitenden Wettbewerbsverbotes im deutschen Arbeitsrecht
Bundesarbeitsgericht und arbeitsrechtliche Literatur sind sich einig: während des laufenden Arbeitsverhältnisses soll allen Arbeitnehmern jede Konkurrenztätigkeit zum Nachteil ihres Arbeitgebers gesetzliches verboten sein. Doch lässt sich ein solches Wettbewerbsverbot dem Gesetz überhaupt entnehmen? Während für die Handlungsgehilfen ein solches Verbot in § 60 Abs. 1 HGB normiert ist, fehlt für die weit überwiegende Anzahl an Arbeitnehmern eine entsprechende Regelung. Das ...

136,00 CHF

Star Trek - Titan: Aus der Dunkelheit
Im Kielwasser politischer Unruhen finden sich Admiral William Riker und die Besatzung der U.S.S. Titan in einer prekären Situation wieder. Eine neue Mission zieht veränderte Aufgaben an Bord nach sich. Auf Befehl der Sternenflotte setzt die Titan Kurs auf den Rand des Föderationsraums, um sich ihrer neuesten Aufgabe zu stellen: mit einer fremden Spezies, den Dinac, zusammenzuarbeiten und gegen einen ...

23,50 CHF

Komödienperspektive in Goethes Faust I
Ganz unabhängig von den bekannten komischen Szenen aus dem Jugendentwurf (Urfaust) ist Goethes Faust I als Ganzem eine Komödienperspektive eingeschrieben. Diese überspannt den älteren Tragödienentwurf in Form eines Anspielungshorizonts, der bereits 1786 auf den viel späteren Faust II vorgreift. Er ist Ausdruck einer veränderten Grundkonzeption. Die vorliegende Arbeit zeichnet deren Entstehung vor dem historischen Hintergrund nach und demonstriert, wie von ...

130,00 CHF

Wie das Gehirn die Seele macht
Seit dem Altertum wird das Gehirn als Organ der Seele angesehen. Wo und wie aber das Psychische im Gehirn entsteht, wie sich dabei unsere Gefühlswelt, unsere Persönlichkeit und unser Ich formen, kann mit Hilfe der modernen Verfahren der Hirnforschung erst seit kurzem erforscht werden und wird in diesem Buch dargestellt. Die jüngsten Fortschritte der Neurowissenschaften in Kombination mit modernen Forschungsmethoden ...

35,90 CHF

Nacheheliche Verantwortung in Frankreich und Deutschland
Der nacheheliche Unterhaltsanspruch ist Spiegel der Rollenverteilung während der Ehe. Vor dem Hintergrund veränderter gesellschaftlicher Verhältnisse entwickelt die Verfasserin Vorschläge für eine zeitgemäße Grenzziehung zwischen nachehelicher Eigen- und Mitverantwortung. Grundlage ist ein detaillierter Rechtsvergleich der französischen Ausgleichsleistung prestation compensatoire und des deutschen Geschiedenenunterhalts unter Berücksichtigung relevanter Bezüge zum Scheidungs- und Verfahrensrecht sowie gesellschaftlicher und familienpolitischer Rahmenbedingungen. Trotz der unterschiedlichen Ausgestaltung ...

114,00 CHF

Stadtverwaltung im Staatssozialismus
Mangelverwaltung, Ohnmacht, Unwirtlichkeit - Begriffe wie diese prägen unser Bild von der Kommunalpolitik in der SED-Diktatur. Der traurige Anblick, den ostdeutsche Städte im Herbst 1989 boten, fügt sich gut in die Vorstellung vom totalitären SED-Staat ein, in dem eine kleine Machtelite 40 Jahre lang über den ostdeutschen Teilstaat herrschte. Demgegenüber blieben die vielen, an der Schnittstelle von Politik und Alltag ...

94,00 CHF

Die Motivik und Symbolik des synthetischen Denkens im Werk von Guillaume Apollinaire- Quellen - Parallelen - Wirkungen
Unter Heranziehung neu aufgefundener Quellenwerke erarbeitet der Autor die Motive und Symbole im Werk Apollinaires, die den Kulturbereichen des korrelativ-koordinativen Denkens (wie der Hermeneutik, Alchemie, Kabbala, dem Taoismus) entstammen. Er versucht damit, die Interpretation obskurer, noch umstrittener Textstellen zu vertiefen, den Begriff des «esprit nouveau» zu charakterisieren und seine Bedeutung für die Entwicklung der modernen avantgardistischen Dichtung, Kunst und Anti-Kunst ...

113,00 CHF

Tatort als Fernsehgeschichte
Die Geschichte des TATORT erschöpft sich nicht in seiner Funktion als historisches Dokument (west-)deutscher Gesellschaftsgeschichte. Diese Perspektive, unbesehen ihrer Plausibilität, führt an der medialen Spezifik des Fernsehens vorbei. Denn es ist in erster Linie das Medium selbst, das die Geschichte des TATORT schreibt: Sei es durch die häufige Wiederholung von Klassikern wie TAXI NACH LEIPZIG, DUISBURG-RUHRORT oder FRAU BU LACHT, ...

53,50 CHF

Controllingsystem in der Elektroindustrie
Die Reihe «Schriften zum Controlling» ist auf das Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis gerichtet. Es sollen Entwicklungen aus den Bereichen Rechnungswesen und Controlling aufgegriffen und kritisch diskutiert werden. In der vorliegenden Arbeit ist der Aufbau eines DV-gestützten Controllingsystems zur Steuerung und Kontrolle in der Elektroindustrie dargestellt. Die gewonnenen Ergebnisse lassen sich auf Unternehmen mit Serien-, Sorten- und Baugruppenfertigung übertragen. Das ...

99,00 CHF

Subjektivität und Transzendenz
Wenn es einen letzten Grund gibt, auf dem sich Begriff und Struktur der Subjektivität aufbauen, muss ein solcher in den Grundlegungen beliebiger Wissenschaften auffindbar sein, die sich mit dem Gegenstand der Subjektivität befassen, - so auch in humanwissenschaftlichen Konzeptionen wie Psychologie und Psychoanalyse. Von diesem Gedanken lässt sich das vorliegende Buch leiten. Ausgehend von philosophischen und theologischen Gedankengängen Schleiermachers und ...

99,00 CHF

Urteil und Anzahl
Für Freges Werke zur Sprachphilosophie einerseits und Philosophie der Logik andererseits stellt sich die Frage nach einem verbindenden Leitgedanken, der eine Problemkontinuität erkennen lässt. Unter Berücksichtigung des historischen Kontextes wird in systematischer Absicht gezeigt, wie sich eine Einheit von einem allgemein gefassten wissenschaftstheoretischen Interesse an der Arithmetikbegründung her erschliessen lässt. Die kritische Untersuchung der Begrifflichkeit und der Argumente Freges zur ...

99,00 CHF

Gute Hirten führen sanft
Die Soziologie der Menschenregierungskünste beobachtet Gesellschaft als Arrangement von Selbst- und Fremdführungsstrategien. In seinem neuen Buch analysiert Ulrich Bröckling übergreifende Handlungsorientierungen wie Planung, Prävention und Resilienz, Verfahren der Konfliktbearbeitung, kommunikative Technologien, Programme der Kontraktpädagogik sowie Konzepte subtiler Verhaltenslenkung, wie sie etwa unter dem Label des »Nudging« propagiert werden. Auf Krisen sozialer Integration reagieren diese Methoden mit der Stärkung ihrer Selbststeuerungspotenziale. ...

29,90 CHF

Rechtsschutz gegen notarielles Handeln
Der Notar als Träger eines öffentlichen Amtes und Organ der freiwilligen Gerichtsbarkeit steht innerhalb eines geschlossenen Rechtsschutzsystems. Das Handbuch konzentriert sich auf Umfang, Grenzen und Zulässigkeit der jeweiligen Rechtsschutzform. Fragen und Probleme werden entlang des Prüfungsschemas den jeweiligen Zulässigkeitsvoraussetzungen und Tatbestandsmerkmalen zugeordnet und erörtert. .Die Beschwerde nach § 15 BNotO .Die Beschwerde nach § 54 BeurkG .Die Rechtsbehelfe des Klauselerteilungsverfahrens ...

78,00 CHF

Fälschungen
Autoren aus unterschiedlichen Disziplinen präsentieren in diesem Band konkrete Fälschungsfälle, um daran die geschichtlichen und theoretischen Dimensionen der Fälschung für ihre Disziplin und ihre Wissenskultur auszuloten. Dabei geht es nicht darum, Fälscher zu entlarven oder medienwirksamen Skandalen nachzuspüren, sondern um das häufig noch ungenutzte Erkenntnispotential der Fälschung. Denn Fälschungen spielen mit Erwartungshaltungen und Ritualen, sie verweisen auf Paradigmen, Konsense und ...

24,50 CHF