398 Ergebnisse - Zeige 361 von 380.

Die Eine Kirche und die Eine Welt
Der als Pionier der Ökumene in die Kirchengeschichte eingegangene deutsche Kurienkardinal Augustin Bea war in seiner christlichen Ökumene motiviert von der Vision einer umfassenden Einheit aller Menschen. Dieser Einheit haben die Christen zu dienen. Ihre Botschaft vor der Welt kann aber nur glaubwürdig sein, wenn sie ein überzeugendes Beispiel verwirklichter Gemeinschaft in Christus geben. Die vorliegende Untersuchung versucht erstmals, dieses ...

109,00 CHF

Konzern und Moderne
Seit dem späten 19. Jahrhundert ist zu beobachten, wie in Europa und Nordamerika eine diffuse Angst um sich griff, die Angst vor einer namenlosen, in der Deckung operierenden Supermacht, die das staatliche Gewaltmonopol unterläuft: die verbundene juristische Person. Da ein institutioneller Wandel - anders als ein technologischer - sich der unmittelbaren Anschauung entzieht, müssen dessen Merkmale visualisiert, sinnlich erschlossen werden. ...

68,00 CHF

Externes Umweltschutz-Reporting im Rahmen eines stakeholderorientierten Controlling
Zielsetzung der Dissertationsschrift ist es, die Konzeption des Umweltschutz-Reporting im Rahmen eines stakeholderorientierten Controlling zu diskutieren. Hierbei läßt sich die Sicherstellung eines auf die Informationsnachfrage interner und gleichermaßen externer Stakeholder (Anspruchsgruppen) ausgerichteten Informationsangebotes als wichtige Controllingaufgabe charakterisieren. Auf dieser Basis wird das breite Spektrum analysiert, das sich Unternehmen zur Veröffentlichung oder adressaten- bzw. benutzerspezifischen Bereitstellung umweltschutzbezogener Informationen bietet. Aus den ...

107,00 CHF

Von Verklärern und Spielverderbern
Diese Arbeit beschäftigt sich mit aktuellen Bühnenwerken Peter Handkes und Elfriede Jelineks. Die Analysen und Interpretationen ausgewählter Stücke richten sich in der Methodik einerseits an der intertextuellen Struktur der literarischen Texte aus und versuchen andererseits, dem dramatischen Charakter dieser Texte Rechnung zu tragen. Die öffentliche Diskussion ist durch die szenische Realisierung der Theatertexte, aber auch durch die Etikettierung Handkes als ...

109,00 CHF

Die Erwerbsbeteiligung
Seit mehr als 15 Jahren besteht in den meisten westlichen hochentwickelten Ländern anhaltende Arbeitslosigkeit. Die praktische Politik hat bisher keine wirksamen Maßnahmen gefunden, um die Arbeitslosigkeit zu reduzieren. Dies liegt nicht zuletzt daran, daß die Wissenschaft keine Instrumente und Empfehlungen bereitstellt, deren Anwendung erfolgreich wäre. Es lassen sich grundsätzlich drei Strategien zur Überwindung der Arbeitslosigkeit unterscheiden: a) Die Nachfrage nach ...

109,00 CHF

Geisteshaltung und Stadtgestaltung
Mit diesem Band wird die Reihe «Geographie im Kontext» eröffnet. Er enthält Referate von Birkenhauer, Büttner, Gormsen, Happ, Holze, Holzner, Pletsch und Strassel, die im Rahmen des Geographentages in Potsdam 1995 auf der Sitzung des Arbeitskreises «Geographie der Geisteshaltung und Religion/Umwelt-Forschung» gehalten wurden. Diese werden durch thematisch passende Beiträge von Aschauer, Beck, Borsdorf, Büttner, Fahlbusch und Schach ergänzt. Aus aktuellem ...

109,00 CHF

Fedor Sologub
Fedor Sologub (1863-1927) gehört zu den bedeutendsten Vertretern des russischen Symbolismus. Trotzdem ist sein literarisches Schaffen bisher wenig erforscht worden - in der Sowjetunion blieb Sologub mit dem Etikett des Dekadenzdichters behaftet, im Westen waren die Quellentexte schwer zugänglich. Die vorliegende Arbeit versucht, Sologubs Werk im literaturgeschichtlichen Kontext vorzustellen, und stützt sich dabei auch auf bisher unbekannte Materialien aus russischen ...

121,00 CHF

«Dies Bildnis ist bezaubernd schön»
Die Motivuntersuchung in der Literaturwissenschaft ist eine Forschungsmethode, die Strukturen eines Sprachkunstwerkes entschlüsselt. Das Porträt und seine Bildnisbetrachter stehen im MIttelpunkt der Untersuchung. Dieses Motiv ist in den verschiedenen literarischen Gattungen seit der Renaissance bis zum modernen Film aufzuweisen. Der Autor analysiert exemplarisch deutsche Dichtwerke (u.a. von Gryphius, Lohenstein, Gellert, Wieland, Lessing, Jacobi, Heinse, Lenz, Goethe, Brentano, Hoffmann) der Zeitspanne ...

107,00 CHF

Gläubigerschutz durch eine formelle Nennkapitalziffer - - Kapitalgesellschaftsrechtliche Notwendigkeit oder überholtes Konzept?
Sind die Gläubigerschutzregelungen des deutschen Kapitalgesellschaftsrechts, die auf die Figur einer formellen Nennkapitalziffer sowie den daran anknüpfenden Kapitalaufbringungs- und Kapitalerhaltungsregeln basieren, ökonomisch effizient? Zur Beantwortung dieser Frage vergleicht diese Arbeit die Regelungen des Nennkapitalsystems mit den Finanzierungsbeschränkungen, die in den Kreditverträgen großer amerikanischer Finanzgläubiger üblicherweise verwendet werden und in denen die Ausschüttungsbeschränkungen auf anderen, dynamischen Größen wie etwa dem Cash-flow ...

107,00 CHF

Die Regulierung der deutschen Effektenbörsen
Seit der Weltwirtschaftskrise in den dreißiger Jahren dieses Jahrhunderts gehören die Finanzmärkte zu den am stärksten regulierten Bereichen in einer Volkswirtschaft. Am Beispiel der deutschen Effektenbörsen zeigt der Autor, welchen Einfluß die staatliche Regulierungstätigkeit von der Währungsreform 1948 bis heute auf die Entwicklung des Börsenwesens hatte. Dabei zeigt sich, daß die mit den einzelnen Maßnahmen angestrebten Ziele überwiegend verfehlt wurden. ...

107,00 CHF

Marktprozeß und staatliche Koordination
Diese Studie relativiert die 'Notwendigkeit' staatlicher (Weltraum-) Technologiepolitik. Dafür werden die Institutionen der dezentralen Handelnsordnung ebenso wie die des politischen Systems auf ihre Leistungsfähigkeit und Grenzen geprüft. Die Markt-Systemtheorie schafft Raum für eine sukzessive Evolution des technischen Fortschritts. Diesem steht ein industriepolitischer Technologie-Konstruktivismus gegenüber. Die prozeßtheoretischen Überlegungen werden (u.a.) an den ESA-Großprojekten HERMES, COLUMBUS, ARIANE-V und den Einzelergebnissen der Technologieförderung ...

107,00 CHF

Schattenfeuer
Ilyana Lerenton ist eine ganz gewöhnliche Magierin und lebt in Itdra, dem Zentrum aller magischen Künste. Ihr Leben ist ruhig und gewöhnlich. Zumindest bis zu dem Moment, als sie ohne Vorwarnung für ein Verbrechen, das sie nicht begangen hat, festgenommen und zum Tode verurteilt wird. Damit beginnt ihr Leben eine Wendung zu nehmen, die sie sich niemals hätte vorstellen können. ...

16,50 CHF

Implizites Wissen und kompetentes Handeln
Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene begegnen in ihrem Alltag einer Fülle gedeuteter, in unterschiedlichsten medialen Formen dargestellter Geschichte, Sinnbildungsangebote sind hier notwendig enthalten. Geschichtsunterricht muss SchülerInnen zu einem reflektierten Umgang mit diesen Darstellungen von Geschichte und somit zu einer kritischen Partizipation an Geschichtskultur insgesamt befähigen. Matthias Martens leistet einen Beitrag zur Kompetenz-diskussion im Fach Geschichte, indem er sich mit der ...

90,00 CHF

Interkulturelle Interferenzen in der deutsch-spanischen Wirtschaftskommunikation
Die Arbeit bietet eine empirisch fundierte Analyse interkultureller Interferenzen in der deutsch-spanischen Wirtschaftskommunikation und damit wertvolle Anregungen für den Wirtschaftsdeutschunterricht sowie für interkulturelle Trainings. Anhand von Interviews mit deutschen und spanischen Geschäftsleuten werden zentrale soziokulturelle Unterschiede im Wirtschaftsbereich untersucht. Die Analyse von Interferenzen auf diskursorganisatorischer und pragmalinguistischer Ebene stellt Divergenzen bei den Diskurskonventionen heraus. Auf der Grundlage der Untersuchungsergebnisse werden ...

107,00 CHF

Fernsehen
Das Fernsehen hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Wo liegen diese Veränderungen? Wie wird heute ferngesehen? Welche Programme gibt es? Wie sind die Perspektiven in einem größer werdenden europäischen Fernsehmarkt? Ausgangspunkt ist die Situation des Fernsehzuschauers heute und die Frage, wie er das Medium nutzt. Ist das Fernsehen heute ein sozialer Zeitgeber, switcht der Nutzer sich durch die ...

109,00 CHF

Netzprominenz
YouTube- und Facebook-Stars, erfolgreiche Blogger und Instagrammer - im digitalen Zeitalter ist eine neue Form der Bekanntheit entstanden: Netzprominenz. Vor allem im Leben junger Menschen nimmt sie eine immer bedeutsamere Rolle ein. Aufgrund welcher Mechanismen diese neue Form der Prominenz entsteht, welche Varianten existieren, durch welche Merkmale sie charakterisiert wird und mit welchen Strategien sie sich erhalten und monetarisieren lässt ...

48,90 CHF

Der Kommentar in Antike Und Mittelalter, Bd. 1: Beiträge Zu Seiner Erforschung
This collection of essays deals with the often neglected literary genre 'commentary' in ancient and medieval times. It is based on the work of the Bochum Graduiertenkolleg 237, where aspects such as definition, form and history of commentary texts, implicit commentation, pictures and paintings as commentaries were discussed. This volume presents a choice of 16 lectures which accompanied the colloquia ...

280,00 CHF

Stressbewältigung von Polizeibeamten beim Überbringen einer Todesnachricht
Polizeibeamte berichten immer wieder, dass die Überbringung einer Todesnachricht im dienstlichen Alltag zu den belastungsintensiven Tätigkeiten gehört. Im Vergleich zu vielen anderen Einsatzsituationen werden für die Begegnung mit dem Hinterbliebenen stets relativ hohe Stresswerte angegeben.Vor dem Hintergrund dieser Erkenntnis hat der Autor in seiner empirischen Studie die hochkomplexen Stressbewältigungsmechanismen von Polizeibeamten beim Überbringen einer Todesnachricht untersucht. Er beleuchtet die dynamischen ...

36,50 CHF

Lothringer Passagen
Noch nicht sehr lange her ist die Zeit, da unsere Nachbarregion Lothringen als unattraktive Industrie- und Landwirtschaftsregion von Touristenströmen jeder Art gemieden wurde. Deshalb stammen die etwas ausführlicheren Reisebücher meistens aus der Feder von Kunsthistorikern oder anderen Kulturbeflissenen und bereiten die Perlen des Landes quasi als Geheimwissen für Schatzsucher auf. Der Saarbrücker Schriftsteller Klaus Bernarding hat einen direkteren Zugang: Seit ...

29,90 CHF