41526 Ergebnisse - Zeige 35201 von 35220.

"Die Bundesländer Deutschlands und deren Hauptstädte" als Thema einer Unterrichtsstunde für eine 5. Klasse
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 1, 7, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Von 1949 bis 1990 gab es zwei deutsche Staaten: Die Bundesrepublik Deutschland (BRD), sowie die Deutsche Demokratische Republik (DDR). Diese Staaten waren durch eine etwa 1400 km lange Grenze voneinander getrennt! Für die Bürger der DDR war es sehr schwierig, sogar unmöglich ...

26,90 CHF

Einfluss der Einstellung zur Werbung auf die Bewertung des Produktes und die Kaufabsicht
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 2, 0, Universität Mannheim (Fakultät für Sozialwissenschaften, Lehrstuhl für Mikrosoziologie und Sozialpsychologie), Veranstaltung: Hauptseminar "Werbung aus sozialpsychologischer Perspektive", Sprache: Deutsch, Abstract: Denkt man über Werbespots nach, die einem nachhaltig in Erinnerung geblieben sind, so fallen einem wohl auf Anhieb etliche Beispiele ein, die einem einfach nur nervig und abschreckend ...

26,90 CHF

Europäisierung am Beispiel des Gender Mainstreaming
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1, 3, FernUniversität Hagen (Lehrstuhl: Politikwissenschaft I: Staat und Regieren), Veranstaltung: Staat und Regieren im Mehrebenensystem, Sprache: Deutsch, Abstract: In letzter Zeit zeichnet sich ab, dass sich Europäisierung als zweites zentrales Konzept in der EU-Forschung neben der Europäischen Integration durchsetzt. Dabei konzentriert sich die ...

25,90 CHF

Waren als Geschenk verpacken (Unterweisung Kauffrau / Kaufmann im Einzelhandel)
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Auszubildende Tom M. ist 17 Jahre alt und befindet sich im zweiten Lehrjahr seiner Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel. Vor dem Beginn seiner Ausbildung hat er seine schulische Ausbildung erfolgreich mit dem Realschulabschluss abgeschlossen. Aufgrund dessen, dass er ...

26,90 CHF

Der Zusammenhang zwischen Sprachkompetenz und sozialen Netzwerken
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2, 0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Sozialkapital, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Theorie des Sozialkapitals ist außerordentlich vielschichtig. Soziales Kapital wird dabei meistens durch Beziehungen zu anderen Personen verkörpert (Coleman 1991: 394). Diese Hausarbeit legt ihren Fokus auf die sozialen ...

26,90 CHF

Das Sozialisationskonzept von K. Hurrelmann
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Medizin und Gesundheit, , Sprache: Deutsch, Abstract: Hurrelmann bezeichnet Sozialisation als "den Prozess der Entwicklung der Persönlichkeit in produktiver Auseinandersetzung mit den natürlichen Anlagen, insbesondere den körperlichen und psychischen Grundmerkmalen (der "inneren Realität") und mit der sozialen und physikalischen Umwelt" (Hurrelmann, 2002, S. 7). Die Gesundheitssoziologie ist eng verbunden mit ...

25,90 CHF

Die Watergate-Affäre
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 1, 7, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Das politische System der USA, Sprache: Deutsch, Abstract: Watergate - das ist zum Synonym für einen politischen Skandal geworden. Was mit einem Hoteleinbruch begann, entwickelte sich zu einem Polit-Thriller, der zum bisher einzigen Rücktritt ...

22,50 CHF

Themistokles und die Flottenpolitik zur Zeit der Perserkriege
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für alte Geschichte), Veranstaltung: Proseminar Perserkriege, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Proseminarbeit liegt der Schwerpunkt auf den Vorbereitungen, der Durchführung und den politischen bzw. sozialen Konsequenzen der Flottenpolitik des Themistokles zu Zeiten der Perserkriege. Auch das persönliche Schicksal seiner späteren ...

26,90 CHF

Sylvia Plaths Gedicht "Lady Lazarus"
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 1, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Sylvia Plath war eine der produktivsten amerikanischen Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts. In ihrem recht kurzen Leben von nur 30 Jahren schrieb sie rund 230 Gedichte, von denen viele einen großen Erfolg erzielten. Während ihrer letzten Lebensjahre entstand die Gedichtsammlung "Ariel", die später von ...

25,90 CHF

Catilina vs Cicero vor dem Hintergrund der zweiten coniuratio
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik), Veranstaltung: Die Verschwörung Catilinas, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Proseminarsarbeit beschäftigt sich mit der Konfrontation zwischen Lucius Sergius Catilina und Marcus Tullius Cicero vor dem Hintergrund der zweiten catilinarischen Verschwörung des Jahres 63 v.Chr. Hinsichtlich dessen, ...

26,90 CHF

Kampf um Anerkennung
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Fachhochschule Nordwestschweiz (Sek I), Veranstaltung: DV Geschlechtergeschichte und Schweiz im 2. Weltkrieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Weltwirtschaftskrise - der New Yorker Börsenkrach vom 24., sowie 29.10.1929 verbunden mit einer internationalen Depression. Obwohl die Wirtschaft in der Schweiz ursprünglich weniger einbrach als in anderen Ländern, schneidet ...

24,50 CHF

Forschungsdesign - Was muss bei Experteninterviews beachtet werden?
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Note: 2, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Sozial- und Verhaltenswissenschaften), Veranstaltung: Forschungsdesign, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist bei der Durchführung von Befragungen im Allgemeinen, bei Experteninterviews im Besonderen zu beachten? Diese Arbeit erläutert die wichtigsten Schritte bei der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Experteninterviews. Wozu dienen Experteninterviews? Welche Interviewarten ...

26,90 CHF

Experimentelle Untersuchungen zur Erwartungsnutzentheorie - Das Allais Paradoxon
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 3, Universität Stuttgart (BWI), Sprache: Deutsch, Abstract: Entscheidungssituationen begegnen uns Tag für Tag unter zahlreichen, verschiedenen Umständen. Oft sind diese nicht sicher, sondern mit Risiko behaftet. In der Regel sind die Menschen bestrebt ihre Entscheidung so zu treffen, dass sie einen größtmöglichen Nutzen daraus ziehen. Da eine richtige ...

28,50 CHF

"Büffelsoldaten"
Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Nordamerikanische Geschichte , Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Eroberung des nordamerikanischen Westens spielten Afroamerikaner in der zweiten Hälfte des 19.Jahrhunderts eine größere Rolle als allgemein bekannt. Zwischen dem Ende des amerikanischen Bürgerkrieges (1861-65) und den letzten Indianerkämpfen im Rahmen der Geistertänzerunruhen (1890-91) entsprachen so genannte ...

26,90 CHF

"Rape Myths" und heterosexuelle Gewalt gegen Männer im Film
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, 0, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Medienwissenschaft), Veranstaltung: Sexuelle Gewalt im Film, Sprache: Deutsch, Abstract: In ihrem Buch "Rape" stellt Joanna Bourke die weit verbreiteten Rape Myths fest, dass Männer nicht von Frauen vergewaltigt werden können und dass Betroffene sexueller Übergriffe, die von Frauen ausgeübt worden sind, generell ein geringeres Leid ...

26,90 CHF

Schulische Medienbildung in der Migrationsgesellschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1, 7, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Interkulturelle Kompetenz und Mediennutzung stehen in engem Zusammenhang miteinander: Zum Einen erlaubt das Internet eine Kommunikation über nationale Grenzen hinweg und trägt somit maßgeblich zu unserer modernen Migrationsgesellschaft bei, und zum Anderen können Zeitungen wie Fernsehsendungen in anderen Sprachen und aus ...

26,90 CHF

Entwicklung der Community Colleges in den USA nach 1945
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, Note: 2, 3, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im höheren Bildungswesen der USA "The Higher Education" sind eine Vielzahl von unterschiedlichen Institutionen vorhanden, deren Bezeichnungen und Funktionen nicht immer einheitlich sind. Manche Universitäten tragen so den Namen "College", wie dies zum Beispiel bei der amerikanischen ...

25,90 CHF

Das Konzept des Körpers bei modernen japanischen Schriftstellerinnen am Beispiel von Kôno Taekos ¿Knabenjagd¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Asien, Note: 1, 0, Universität Leipzig (Zentrum für Frauen- und Geschlechterforschung), Veranstaltung: Genderkompetenzen, Sprache: Deutsch, Abstract: So vielfältig die Erfahrungen sind, mit denen unser Körper jeden Tag aufs Neue konfrontiert wird, so sind es auch die feministischen Theorien, die sich mit den Aspekten des Körpers auseinandersetzen. Der Körper kann zu einem ...

26,90 CHF

Die Amtslaufbahn in der Lokalverwaltung
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lage der Beamten in Japan und Preußen ähnelte sich sehr. Im 19. Jahrhundert gab es jedoch in Preußen Entwicklungen, die in Japan nicht auftraten. In dieser Arbeit werden Ausbildung, Struktur, Aufstieg, Altersversorgung, Pflichten Besoldung und weitere Aspekte der Beamtenlaufbahn beider Länder miteinander ...

28,50 CHF

Gesundheitsförderungsprogramm durch Empowerment bei SchülerInnen zum Thema Übergewicht und Adipositas
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 2, 7, Universität Bremen, Veranstaltung: Theorien und Modelle in Prävention und Gesundheitsförderung, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu den größten gesundheitspolitischen Herausforderungen in Deutschland zählt das Übergewicht. Es beeinträchtigt nicht nur die Gesundheit, sondern auch die Lebensqualität vieler Menschen. Untersuchungen während des Schuleingangs zeigen, dass das Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen hoch ...

25,90 CHF