681 Ergebnisse - Zeige 601 von 620.

Qualifikationsstruktur und Bildungspolitik
Die Wahl einer Ausbildung schafft entscheidende Voraussetzungen für den beruflichen Werdegang und die Entwicklung des Einkommens. Die Arbeit thematisiert die Frage, welches Gewicht einzelnen Faktoren, wie z.B. Lohngestaltung, Arbeitslosigkeitsrisiko, Fachkräftebedarf oder Ausbildungskosten, im Rahmen der Ausbildungswahl zukommt. In zwei Modellen wird das Ausbildungsverhalten auf einem Arbeitsmarkt untersucht, der durch strategische Interaktion der Marktteilnehmer gekennzeichnet ist. Die Ausbildungsentscheidung wird sowohl aus ...

78,00 CHF

Voraussetzungen zur Entdollarisierung in Kambodscha (eine monetär-keynesianische Lösung)
Wie viele andere Entwicklungsländer leidet Kambodscha seit Jahren unter der Dollarisierung. Dieses Buch liefert einen Beitrag zur Überlegung, unter welchen (notwendigen) Voraussetzungen Kambodscha die Dollarisierung rückgängig machen kann. Als Grundlage der Analyse dient die sogenannte monetär-keynesianische Theorie der «Berliner Schule». Es wird argumentiert, dass die Etablierung einer wertstabilen Eigenwährung notwendig für eine erfolgreiche Entdollarisierung ist. Bei der Suche nach Instrumenten ...

78,00 CHF

Handlungsspielraum Denunziation
Denunziation wird gemeinhin als ein vorwiegend von Frauen genutztes und herrschaftsstabilisierendes Moment der nationalsozialistischen Dik-tatur begriffen. Die vorliegende Arbeit versteht Denunziation nicht nur als staatliches Terrorinstrument, sondern auch als konstitutiven Teil all-täglicher sozialer Beziehungen von Männern und Frauen. Anhand eines regionalen Beispiels aus dem ländlichen Oberdonau werden die vielfäl-tigen und ambivalenten Praktiken denunziatorischen Handelns hinsichtlich ihrer geschlechtsspezifischen Dimensionen analysiert und ...

44,50 CHF

Werte und Handlungsregulation
Werthaltungen spielen in unserem Leben eine wichtige Rolle. Sie wirken steuernd und organisierend auf das Planen und Handeln ein. In dieser Arbeit wird die handlungsleitende Funktion von Werten näher untersucht. Zu diesem Zweck werden in einem heuristischen Handlungsregulationsmodell Werttheorien mit Selbstkonzepttheorien und Handlungsregulationstheorien in Beziehung gesetzt. Ausgehend von verschiedenen Werttheorien werden universelle Werte (Grundwerte) postuliert, die eine zentrale Stellung im ...

75,00 CHF

Mit Lob und System zum Erfolg
Ein junges Pferd gekauft, aber noch nie eines ausgebildet? Probleme im Umgang, beim Führen, Longieren und Reiten, aber keinen Lösungsweg parat? Oft fehlt es nur an dem richtigen Konzept. Wer lediglich zum Spaß "Freizeitreiten" will, verkennt, dass gerade ein "Freizeitpferd" umfassend ausgebildet werden muss, damit der Reiter Spaß am Reiten bzw. das Pferd Spaß am Gerittenwerden hat. Wer Ungehorsam, Langeweile ...

40,90 CHF

Die Qualifikation der Schenkung
Die Schenkung gehört nach deutschem Sachrecht zu den Schuldverträgen. Andere europäische Rechtsordnungen hingegen sehen die Schenkung nicht als typischen Schuldvertrag. Da Art. 36 EGBGB die neuartige Pflicht zur einheitlichen europäischen Auslegung festschreibt, stellt sich nun für das deutsche Internationale Privatrecht die Frage, ob die Regeln für Schuldverträge auch für die Schenkung gelten. Die Abhandlung arbeitet die Methode für die europäisch-einheitliche ...

75,00 CHF

Der Begriff der Autonomie und des Menschenrechts bei Kant
Diese Arbeit untersucht den Begriff der Autonomie und des Menschenrechts bei Kant. Sie geht davon aus, dass die kantische Rechtsphilosophie nicht nur der grundlegenden rechtlichen Frage, ob und inwieweit eine Gesetzgebung überhaupt allgemeingültig sein kann und muss, sondern auch aktuellen Grundsatzfragen des Rechts eine plausible Antwort geben kann. Der Gesichtspunkt des Übergangs vom unbedingt guten Willen zur allgemeinen weltbürgerlichen Verfassung ...

76,00 CHF

IuK-Technik und bürokratische Strukturen
Die Informations- und Kommunikationstechnik gilt vielen auch heute noch als Instrument zur Modernisierung der öffentlichen Verwaltung. Kritische Analysen der vielfältigen Erfahrungen des Computereinsatzes in Behörden zeigen jedoch ein ganz anderes Bild: Computer haben zwar dabei geholfen, Massengeschäfte zu vereinfachen, einen grundlegenden Wandel bürokratischer Abläufe konnten sie aber nicht bewirken. In dieser Arbeit wird nach den Ursachen für diese eher ernüchternde ...

78,00 CHF

Funktion und Bestimmung des gewöhnlichen Aufenthalts bei internationalen Kindesentführungen
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Auslegung des Begriffes des gewöhnlichen Aufenthalts bei internationalen Kindesentführungen. Zunächst werden die für die Auslegung völkerrechtlicher Verträge geltenden Grundsätze und der Inhalt des HKÜ, ESÜ und MSA dargestellt. Es folgt eine Herausarbeitung der durch das herrschende Verständnis des Begriffes des gewöhnlichen Aufenthalts verursachten Problemstellungen bei internationalen Kindesentführungen. Hieran schließt sich, die Entwicklung eines eigenen ...

80,00 CHF

Die Idee der Person als römisches Erbe?
Der Band beschäftigt sich mit den Ursprüngen des neuzeitlichen Personenbegriffs aus rechtshistorischer, philosophischer und philologischer Sicht. Er wirft dabei die Frage auf, ob und in welchem Ausmaß bereits in der römischen Antike Vorstellungen beheimatet sind, welche den genuinen Eigenwert des Menschen als "Person" in den Mittelpunkt rücken. Die in dem Band versammelten Aufsätze versuchen, die Frage dieses geistesgeschichtlichen Erbes aus ...

23,90 CHF

«Literatur zeugt Literatur»
Texte vorgängiger Literaturen begegnen immer schon als intertextuell verarbeitete Elemente im aktuellen Text. Ältere wie neuere Intertextualitätskonzepte, die sich dieses Phänomens bei der Textgenese annehmen, stellt die Arbeit eingangs vor. Die Verknüpfungsmöglichkeit von Intertextualitätsforschung und Motiv- sowie Kulturgeschichte wird aufgezeigt. Der Hauptteil liefert eine Analyse der romantheoretischen Überlegungen Alfred Döblins bezüglich der Einblendung fremden Textgutes sowie eine synchrone und diachrone ...

75,00 CHF

Funktionale Selbstverwaltung und Demokratieprinzip - am Beispiel der Sozialversicherung
Das 8. Fachkolloquium des Instituts für Sozialrecht bot Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit den juristischen Fragestellungen, die im Zusammenhang mit der demokratischen Legitimation in der Selbstverwaltung auftreten. Da diese Form der Ausübung von Staatsgewalt sich insbesondere im Bereich der Sozialversicherung findet, beleuchteten ausgewiesene Fachleute das Thema an deren Beispiel. Damit setzt das Institut für Sozialrecht eine Veranstaltungsreihe fort, die sich zuvor ...

80,00 CHF

Jugendstrafrecht für Erwachsene?
Darf man das Jugendstrafrecht auf erwachsen gewordene (mutmaßliche) Jugendstraftäter oder heranwachsende Straftäter anwenden? Ist Jugendstrafrecht Erziehungsstrafrecht, und darf man Erwachsene erziehen? Dieses Werk setzt sich im Rahmen einer Verfassungsmäßigkeitsprüfung der Anwendung von Jugendstrafrecht auf Erwachsene mit diesen Fragen auseinander. Es geht dabei auf den jugendstrafrechtlichen Erziehungsbegriff, das Erziehungsrecht des Staates und das allgemeine Persönlichkeitsrecht der Erwachsenen ein. Schließlich wird als ...

76,00 CHF

Soziokulturelles Hintergrundwissen als bedeutungskonstitutiver Faktor bei der Erschließung literarischer Texte
Auf einer handlungstheoretischen Grundlage wird Bedeutung als sprachspezifisches Wissen definiert. Die Kategorie «soziokulturelles Hintergrundwissen» wird als Bedeutungskonstituente und rezeptionssteuernde Größe beschrieben. An literarischen Texten der Vergangenheit (Fontane, Storm) erfolgt die Wesensbestimmung der Kategorie. Die empirischen Erhebungen an Texten der DDR-Literatur (Braun, Hein, Kant, Königsdorf) ermöglichen eine Klassifikation des soziokulturellen Hintergrundwissens nach linguistischen Kriterien. Durch eine Bedeutungserschließung, bei der soziokulturelles Hintergrundwissen ...

75,00 CHF

Die Mauer im Kopf
Ausgrenzung ist ein Werkzeug der gesellschaftlichen Verdrängung und als solches nicht allein an die Existenz totaler Institutionen wie geschlossene psychiatrische Anstalten gebunden. Diese Studie - die Erforschung der Folgen der durch die bundesdeutsche Psychiatrie-Reform initiierte Auflösung der Langzeit-Klinik Kloster Blankenburg - spürt den Karrieren der Patienten nach, die teilweise mehrere Jahrzehnte hinter den Mauern verbrachten und heute in betreuten Wohngemeinschaften ...

75,00 CHF

Das Pre-Present in Kollokation mit Temporalangaben im britischen und amerikanischen Englisch der Gegenwart
Britisches und amerikanisches Englisch wurden bisher meist auf den Gebieten von Lexik und Phonetik miteinander verglichen. Hier nun liegt der Schwerpunkt auf der bisher vernachlässigten Grammatik, d.h. in beiden nationalen Varietäten werden zwei Tempora betrachtet. Die Auswertung eines umfangreichen Korpus ergab Unterschiede und Gemeinsamkeiten bei der Verwendung von Pre-Present und Past Tense in Verbindung mit zahlreichen Temporalangaben. Dabei wurden auch ...

75,00 CHF

«Norm» und «Limitation» oder- Wozu taugt der Strukturalismus noch?
Anlaß und Ausgangspunkt des quasi-logischen Modells kategorischer Prinzipien sind zwei Problemfelder strukturaler Forschung: einerseits eine Art Unabgegoltenheit des Teil/Ganzen-Verhältnisses, andererseits die unvollständige Qualifizierung des Elementaren sowie des Individuellen im Raum von Struktur und Kommunikation. Soziologen, Psychologen und Linguisten suchen - auch wenn sie interdisziplinär arbeiten - nach Stützen ihrer Raster, und sie nehmen derart dem elemantaren bzw. individuellen Anteil die ...

75,00 CHF

Gestaltung der Durchlaufzeit in der Auftragsfertigung:- Unterstützung durch ein Hybridmodell
Einschneidende ökonomische Veränderungen bedingten in den letzten Jahren eine Verschärfung des Wettbewerbs. Der Faktor Zeit spielt zunehmend eine zentrale strategische Rolle zur Sicherung der Marktposition. Die Gestaltungsmöglichkeiten in der Auftragsfertigung müssen bezüglich ihrer Wirkungsweise auf die Fertigungsdurchlaufzeiten beurteilt werden. In dieser Studie wird für das Beispiel des klinisch-chemischen Labors ein analytisches Modell generiert, um die Auftragsdurchlaufzeiten durch das komplexe System ...

75,00 CHF