924 Ergebnisse - Zeige 801 von 820.

Nicht-monetäre Entlohnung von Gefangenenarbeit
Mit der Neuregelung des § 43 Strafvollzugsgesetz ist etwas völlig Neues eingeführt worden: Die Entlohnung der Gefangenenarbeit enthält nunmehr eine nicht-monetäre Komponente. Der Autor untersucht die theoretischen Grundlagen dieser Neuheit und ordnet sie in den straf- und strafvollzugsrechtlichen Kontext ein. Er stellt eine praktikable Anwendung der komplizierten Vorschrift vor und schließt seine Arbeit mit einer rechtstatsächlichen Untersuchung aus der rheinland-pfälzischen ...

68,00 CHF

Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen
Der Zeitpfeil fliegt, so denkt man, auf linearer Bahn. Dieser Vorstellung verdankt die Idee von Fortschritt ihre Geltung. So einfach ist der geschichtliche Verlauf aber nicht. Hinsichtlich Tempo, Bewegungsrichtung, Hemmnissen gab es immer die "Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen" (Ernst Bloch). Singulare und abweichende Kulturen existierten aber bislang überwiegend getrennt voneinander. Dieses Heft zeigt, dass sich das heute fundamental geändert hat. Demografische ...

49,90 CHF

Nord Nord Ost
Das Zerbrechen ihrer Beziehung zu Iris und der Tod ihrer Großmutter Auguste werfen Studentin Hanna aus der Bahn. Ihre Sehnsucht nach einer konstanten Koordinate führt ins einstige Westpreußen. Dort spürt Hanna ihren Wurzeln nach, fahndet wie Auguste drei Jahrzehnte zuvor nach etwas Unverändertem, etwas Unvergänglichem. In präziser und doch poetischer Sprache sind in »Nord Nord Ost« drei Erzählebenen, Vergangenheit, Gegenwart ...

23,90 CHF

Sozialpolitische Herausforderungen einer Gesellschaft im Wandel
Die Beiträge dieser Festschrift zum 70. Geburtstag von Prof. Dr. Karl-Heinz Schmidt widmen sich dem Leitthema Sozialpolitische Herausforderungen einer Gesellschaft im Wandel. Die Beiträge spannen ein breites Spektrum auf. In der Vielfalt der widergespiegelten Gedankengänge und dargestellten Auffassungen besteht indes ein verbindendes Element: Die Autoren dieser Festschrift wurden während ihres Studiums der Volkswirtschaftslehre maßgeblich durch die sozialpolitische Grundeinstellung von Prof. ...

68,00 CHF

Interpretation als Integration
Ronald Dworkin versucht, eine interpretative Rechtskonzeption zu entwerfen, mit der das vorhandene amerikanische Recht als ein lückenloses System bereits präexistierender Rechte gehandhabt werden kann. Eine solche Konzeption würde eine rückwirkende Rechtsprechung ausschließen und jedem Bürger maximale Rechtssicherheit garantieren. In der Arbeit wird Dworkins interpretative Rechtskonzeption einer kritischen Prüfung unterzogen. Es zeigt sich, daß Dworkin die maximale Sicherung der Bürgerrechte mit ...

55,90 CHF

Der Geist in den Pflanzen
Pflanzen schenken der Welt ein seelisches Kleid. In vielfältigen Farb- und Formgestalten bringen sie sich und die Gesetzmäßigkeiten ihres kosmischen Umraums wesenhaft in Erscheinung. Durch ihre hohe Anpassungsfähigkeit und ihre unbändige Vitalität wirken sie in ihren natürlichen Pflanzengemeinschaften als ausgleichendes Organ für die oberen Erdschichten. Pflanzen treten auch mit Mensch und Tier gerne in einen heilsamen Austausch, sei es auf ...

49,90 CHF

Der Grundsatz der Diskontinuität im europäischen Gemeinschaftsrecht
Die Rechtsetzungsverfahren des europäischen Gemeinschaftsrechts leiden an einem Effizienzdefizit: Die Vorschläge der Kommission können ad infinitum diskutiert und beraten werden oder beim Rat in Vergessenheit geraten, ohne daß sie verfahrensrechtlich aufhören zu existieren. Der so ausgelösten Rechtsunsicherheit will die Autorin mit der Einführung eines Verfallzeitpunktes für die Kommissionsvorschläge begegnen. Dazu stellt sie zunächst heraus, daß ein solcher Verfallzeitpunkt in Deutschland ...

78,00 CHF

Gehörlosigkeit und Lautsprachtext
Die Schrift als visuell zugängliches Medium für Gehörlose befindet sich in ihrer Funktion als Wissensträger seit einigen Jahren in der gehörlosenpädagogischen Diskussion. Dem steht entgegen, daß bis heute kaum ein didaktisches Konzept Gehörlose zu einer angemessenen Schriftsprachkompetenz führen konnte. Diese Arbeit macht auf die Schwierigkeiten der Betroffenen beim Erwerb und bei der Automatisierung des Lesens aufmerksam: Sie liegen in den ...

64,00 CHF

Die Einflüsse der Klassifikation auf lineare Regressionsschätzungen
Die Methoden der linearen Regressionsanalyse stellen ein wichtiges Instrument zur statistischen Absicherung fachwissenschaftlicher Hypothesen in vielen Wissenschaftsdisziplinen dar. Werden diese Berechnungen auf Basis von klassifiziertem Datenmaterial vorgenommen, so bleibt dies nicht ohne Konsequenzen für die Parameterschätzung. Nach Einführung geeigneter Punkt- sowie Intervallschätzverfahren im Falle gruppierter Angaben, beinhaltet diese Arbeit qualitative sowie quantitative Analysen zu den Einflüssen des Klassenbildungsprozesses. Es wird ...

78,00 CHF

Zur Beziehungsdiagnostik in der Marktpsychologie
Der Autor stellt die Entwicklung eines mehrdimensionalen Instrumentes zur Messung der Beziehung zwischen Konsument, Unternehmen und Produkt dar. Dabei findet der Vertrauensaspekt eine besondere Beachtung. Die Erhebungsmethode der relativ jungen Disziplin der Marktpsychologie ist eine Integration betriebswirtschaftlicher, psychologischer und sozialwissenschaftlicher Forschungserkenntnisse. Das pragmatische Instrument ist besonders für Branchen mit High-Involvement-Produkten und im Dienstleistungsbereich als detaillierte Analysetechnik für das Marketingmanagement geeignet.

64,00 CHF

Max Weber und die jüdische Ethik
Max Weber hat den Einfluß der jüdischen Kultur auf die Genese der okzidentalen Zivilisation ausführlich untersucht. Seine Hypothese: Das Abendland hat sich von seinen jüdischen Wurzeln so weit emanzipiert, daß das Verhältnis zwischen Judentum und «idealtypischem» Okzident antagonistisch ist. Der spezifisch freiheitliche Charakter der abendländischen Zivilisation basiert nach Webers Überzeugung auf einer weitgehenden Überwindung der jüdischen «Pariavolksethik». Mit dieser Deutung ...

68,00 CHF

Die Völkerrechtspersönlichkeit der Europäischen Union
Die völkerrechtliche Einordnung der Europäischen Union ist bisher primärrechtlich nicht explizit festgelegt und daher in der Lehre viel diskutiert. Diese Arbeit stellt zunächst den leading case des Internationalen Gerichtshofes zur Völkerrechtspersönlichkeit, Reparation for Injuries, ausführlich dar. In einem zweiten Schritt werden jene Bestimmungen in den Verträgen von Maastricht, Amsterdam und Nizza erörtert, die für und gegen die Völkerrechtspersönlichkeit sprechen. Schließlich ...

68,00 CHF

Große Zeit starker Frauen
Ludwig Schumann stellt fast 30 starke Frauenpersönlichkeiten vor - vorwiegend aus dem Mittelalter, das zahlreiche bedeutende Frauenbiografien hervorgebracht hat. Erzählt wird unter anderem von: Königin Editha - Uta von Ballenstedt - Kaiserin Theophanu - Äbtissin Adelheid I. - Jutta von Sangerhausen - Gertrud (die Große) von Helfta - Landgräfin Elisabeth von Thüringen Ihre einstigen Wirkungsorte liegen an der geschichtsträchtigen Straße ...

23,50 CHF

Dichtung als Schau-Spiel
Für Hugo von Hofmannsthal markiert das Jahr 1907 eine entscheidende Zäsur: In kurzer Folge entstehen mehrere essayistische Arbeiten, die einander ergänzende Auswege aus poetologischen «Sackgassen» aufzeigen und dabei überraschend das Auge als unverbrauchte Quelle künstlerischer Inspiration für sich wiederentdecken. Ist damit die schöpferische Krise überwunden, die der berühmte Chandos-Brief in Ich-Verlust und Sprachzerfall sich alarmierend zuspitzen sah? Oder gelangen hier ...

64,00 CHF

Das Problem der Zuhandenheit in Heideggers «Sein und Zeit»
Als eine der wesentlichsten Partien in Heideggers «Sein und Zeit» gilt seine sogenannte Zeuganalyse. Der primäre Umgang mit Dingen ist durch Zuhandenheit charakterisiert. Der traditionelle Ort der Erkenntnistheorie wird damit sekundär. Erkenntnismäßig werden die Dinge zu bloß vorhandenen Objekten. Die Arbeit zeigt, daß diese Zweiteilung einer unkritischen Idealisierung entspringt. In der Widerstandserfahrung im Umgang mit Dingen spielen Zuhandenheit und Vorhandenheit ...

64,00 CHF

Renault 20 TL / GTL ab November 1975
Die Reihe »Reparaturanleitung« ist der professionelle Begleiter für jeden technisch versierten Schrauber. Schritt-für-Schritt-Anleitungen machen Wartung und Reparatur an Motor, Fahrwerk und Fahrzeug-Elektronik zum Kinderspiel. Druck auf Bestellung: Dieses Buch wird exklusiv für Sie produziert. Rücksendung und Umtausch sind bei diesem Angebot ausgeschlossen.

55,50 CHF