Das Problem der Zuhandenheit in Heideggers «Sein und Zeit»

Als eine der wesentlichsten Partien in Heideggers «Sein und Zeit» gilt seine sogenannte Zeuganalyse. Der primäre Umgang mit Dingen ist durch Zuhandenheit charakterisiert. Der traditionelle Ort der Erkenntnistheorie wird damit sekundär. Erkenntnismäßig werden die Dinge zu bloß vorhandenen Objekten. Die Arbeit zeigt, daß diese Zweiteilung einer unkritischen Idealisierung entspringt. In der Widerstandserfahrung im Umgang mit Dingen spielen Zuhandenheit und Vorhandenheit ständig zusammen, so daß eine ohne das andere nicht charakterisierbar ist.

64,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631448397
Produkttyp Buch
Preis 64,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Schubert, Rainer
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1994
Seitenangabe 151
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben