24757 Ergebnisse - Zeige 18901 von 18920.

Die konstruierte Frau - Androiden in der Romantik und im Jugendstil am Beispiel von E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann" und Hanns Heinz Ewers "Alraune"
Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Universität Siegen, 45 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als 1637 René Descartes den Menschen mit einer Maschine verglich, war er fest von der Überlegenheit des Menschen auf Grund seiner einzigartigen Fähigkeit zur Vernunft überzeugt. Mehr als 350 Jahre nach Descartes identifizierte der Wissenschaftler Stephen ...

65,00 CHF

Kurt Tucholsky: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Als Kurt Tucholskys Bilderbuch mit dem provokanten Titel "Deutschland, Deutschland über alles" 1929 auf den Markt kam, löste es heftige Reaktionen, vor allen im konservativen Lager, aus. Diese Reaktionen waren eine Bestätigung von Tucholskys Ideen. Lange hatte er nach einem Weg gesucht, Fotografien als Tendenzbild zu benutzen, die Bilder zum Sprechen zu bringen und so zur Waffe ...

66,00 CHF

Integrativer Unterricht
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage inwieweit integrativer Unterricht für Kinder mit einer geistigen Behinderung in einer "normalen" Grundschule umsetzbar ist. Sind die nötigen Rahmenbedingungen gegeben? Was wurde bis jetzt umgesetzt und was sind die Ideen für die Zukunft (Stichwort: Inklusion).

66,00 CHF

Innovative Energiegewinnung aus Abwasserwärme
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Auf vielen Konferenzen setzt man sich mit dem globalen Problem der Treibhaus­gasemissionen auseinander. Experten verweisen auf das Dilemma der Abhängigkeit von fossilen Energien und deren Endlichkeit. Zur Entwick­lung eines nachhaltigen Energiesystems wird politisch auf die Innovations­fähigkeit und den technischen Fortschritt gesetzt. Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über die wichtigsten Aspekte der Themen Umweltinnovation und Energiekonzept im ...

66,00 CHF

Das Leben als Spiel in der Restaurationskomödie
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Komödien der englischen Restaurationszeit (1660-1707) begeisterten ihr Publikum durch eine frivole, ausgelassene Selbstinszenierung, die in der englischen Theatergeschichte ihresgleichen sucht. Dabei handelt es sich nur augenscheinlich um amoralisch-subversives Verhalten auf der Bühne, denn in ihrer Essenz spiegeln und unterstützen die Dramen die gesellschaftliche Ord­nung und die Herrschaft der Aristokratie. Die Inszenierung sozialer Identität ist sowohl hedonistischer ...

66,00 CHF

Protein C- und Antithrombin III- Aktivität
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Trotz neuer therapeutischer Möglichkeiten weisen die schwere Sepsis und der septische Schock weiterhin eine hohe Mortalität auf. Aus diesem Grund befassen sich zahlreiche Forschungsgruppen intensiv mit den pathophysiologischen Abläufen dieser Erkrankung. Bestandteil der Bemühungen ist es vor allem neue Parameter der generalisierten Entzündungsreaktion und Sepsis zu evaluieren, um eine frühzeitige Diagnose bzw. eine Verlaufsbeurteilung zu ermöglichen. Die ...

66,00 CHF

Inklusion/Exklusion und das System der Massenmedien
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die soziale Ausgrenzung von Menschen und die Marginalisierung von Gruppen haben in den letzten Jahren vor allem unter dem Stichwort der Exklusion erneute Aufmerksamkeit erhalten und auch die wissenschaftlichen Debatten haben an Intensität gewonnen. So bietet doch der Exklusionsbegriff auch einiges theoretisches Potenzial, in der modernen Gesellschaft neuartige Phänomene der Ungleichheit und Überflüssigkeit von Personen sozialwissenschaftlich zu ...

66,00 CHF

Diskriminierungen am Arbeitsplatz - Wie effektiv ist das GlBG?
Diskriminierungen können aufgrund vielfältigster Faktoren in verschiedensten Alltagssituationen erfolgen. Die vorliegende Arbeit beschränkt sich auf die Ungleichbehandlung aufgrund des Geschlechts im Bereich der Arbeitswelt und bildet ihren Schwerpunkt in einer rechtsvergleichenden Analyse des Gleichbehandlungsrechts in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Da das österreichische und deutsche Antidiskriminierungsrecht aufgrund der europarechtlichen Rahmenbedingungen zumeist viele Gemeinsamkeiten aufweist, soll vordergründig das GlBG und das ...

45,90 CHF

Entwicklung eines Controlling-Konzeptes für einen mittelständischen Dienstleister am Beispiel der Deutsch-Chilenischen Industrie- und Handelskammer
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Deutsch-Chilenische Industrie- und Handelskammer zu charakterisieren und, was das Thema dieser Diplomarbeit darstellt, für diese Organisation ein Controlling-Konzept zu entwickeln, ist in vielerlei Hinsicht eine differenzierte Sichtweise erforderlich. So wird z.B. ...

65,00 CHF

Determinanten des Wiederverkaufswertes
Masterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Anlagen und Systemtechnologien), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Zeit vor der breiten Nutzung des Internets wurden gebrauchte Konsumgüter nur in Antiquariaten, in Gebrauchtwarengeschäften, auf Flohmärkten oder in den Kleinanzeigen der Lokalzeitungen gehandelt. Durch das Aufkommen von Online-Auktionen hat sich der ...

65,00 CHF

Theophilusdichtungen des Mittelalters - Studien zu Teufelspakt und Marienverehrung
Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die mittelalterliche Erzählung von Theophilus, dem Teufelsbündner und Heiligen, zu ihrer Zeit in nahezu unübersehbar vielen Versionen verbreitet, ist heute weitgehend unbekannt. Wenn sie gegenwärtig in der Forschung wieder neue Beachtung findet, so stehen dabei vor allem einzelne, künstlerisch qualitätsvolle Textfassungen im Blick. ...

65,00 CHF

Kämpfende Herzen
Felix Dahn (1834-1912) war ein deutscher Professor für Rechtswissenschaften, Schriftsteller und Historiker. Reproduktion des Originals in neuer Rechtschreibung.

25,90 CHF

Die Reißbrettgesellschaft
Dieses Buch beleuchtet die fein durchdachten Baupläne unserer Konsumgesellschaft. Es versucht die verschleierten Machtverhältnisse zu beschreiben, die darauf angelegt sind, die Einwilligung der Menschen in die Fremdverfügung zu bewirken. Ein schleichender Umbau der Arbeitswelt lässt den gesellschaftlichen Zusammenhalt bröckeln. In diese Lücken springt die frohlockende Konsumindustrie, sie beliefert die wachsenden Anerkennungsbedürfnisse der Menschen mit Schablonen. Zur Freude der umschwärmten Vermögenden ...

14,50 CHF

Das teilstrukturierte Einstellungsinterview
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Das Auswahlinterview ist nach wie vor das meistgenutzte Verfahren der Personalauswahl in Organisationen. Dennoch ist es kaum geeignet, zuverlässige Aussagen über den beruflichen Erfolg der Kandidaten zu treffen. Mit Hilfe von einigen grundlegenden Anforderungen an die Erstellung des Interviews lässt es sich dennoch zu einem sehr guten Auswahlinstrument machen. Welche dieser Anforderungen sind jedoch essentiell, auf welche ...

66,00 CHF

Dienstleistungsprozesse optimieren
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Reife Gesellschaften charakterisieren sich durch die Dominanz des Dienstleistungssektors. Der Wettbewerb wird durch dynamische Entwicklung der Informationstechnologien sowie durch den Eintritt innovativer, international tätiger Unternehmen intensiver. Um bei dem hohen Tempo der Veränderungen mithalten zu können, müssen Dienstleister sich in eine Verteidigungsstellung begeben, indem sie ihre Geschäftsprozesse analysieren und nachhaltig verbessern. Die Autorin, Anna Kerber, entwickelt einen ...

66,00 CHF

Altern ein kulturelles Geschehen - eine komparative Analyse
In der islamischen Welt gibt es kaum oder gar nicht Altenheime. Im Vergleich zu Deutschland ist diese Situation völlig anders. Das Altern der Bevölkerung und der Zerfall der sozialen Netze stehen vor ungeheuren Herausforderungen. Religion als Hauptdenkrichtung bildet die Grundlage der Ethik, wie Menschen mit ihren älteren Menschen umgehen. Das Bedienen der älteren Menschen ist eine Pflicht, Sie gnadenvoll, mit ...

54,50 CHF