1107 Ergebnisse - Zeige 201 von 220.

In jeder Beziehung
In ihren Kolumnen ist der Titel Programm: Birgit Schmid befragt, beobachtet, durchleuchtet, analysiert Beziehungen - insbesondere zwischen Liebespaaren und überhaupt Frauen und Männern, aber auch zwischen Eltern und Kind, Freunden oder von Mensch zu Tier. Wie viel Mal Küssen am Tag ist das Minimum? Soll Kater Fritz im Ehebett schlafen? Was entgegnet man befreundeten Eltern, die sich nicht mehr vorstellen ...

26,00 CHF

Schneewand
Am Berg werden Kathrin, Leon und Myriam von einem Schneesturm überrascht. Sie flüchten in einen Rettungscontainer. Fünf Tage würden sie dort überleben können, was danach kommt, ist unklar. Sollen sie bleiben und auf Hilfe warten? Oder sollen sie handeln und die Schneewand durchbrechen? Sie schwören sich, dass sie zusammenbleiben werden, egal was geschieht. Die Glieder werden steifer, die Vorräte knapper. ...

29,00 CHF

Scheinwelten
Melchior Werdenberg fu¿hrt mit neuen Geschichten seine erfundene Autobiographie fort. Manche bezeichnen Fiktives als echt, Werdenberg bezeichnet Echtes als fiktiv. Was ihm begegnet, greift er auf und modelliert daraus spannungsvolle und oftmals tödliche Geschichten um Liebe, Geld und Macht. An den Rändern der Realität betreten Charaktere die Szene, die man zu kennen glaubt, bis eine Volte ungeahnte Abgru¿nde offenbart. Dabei ...

26,00 CHF

Die Nachkommende
Hochsommer. Eine junge Frau reist in einem Zug von Paris nach Kroatien, wo wie jeden Sommer die Familie auf der Großmutterinsel wartet. Sie denkt an den Mann, mit dem sie ein Jahr lang eine Beziehung führte, die nie wirklich anfangen konnte: Der Mann ist ein verheirateter Mann. Ein Maler, der nicht mehr malt. In den fahrenden Zug setzt sich der ...

28,90 CHF

Vom Verschwinden der Cousine
Die Erinnerungen an die Cousine, die mit vierzig an Herzversagen gestorben ist, treiben den Protagonisten um. Herkunft und eine ähnliche Migrationsge¬schichte verbanden die junge Mutter und den namenlosen Erzähler, sie waren sich wichtige Bezugspersonen. Nun erinnert er sich an ihre Begegnungen, an ihre Worte, auch an ihrer beider Stimmen. Stimmen, die aus einer Zeit zwischen einem zeitlosen Heute und einer ...

26,00 CHF

Der Boden unter den Füssen
Lion, dem fast schon legendären Brückenbauer, ist eine Brücke eingestürzt. Das hat zwölf Leben gekostet, und auch wenn ihn keiner anklagt, einfach weitermachen will er nicht. Lieber unternimmt er ausgedehnte Wanderungen in seinem Garten, auf dass er sich selbst und auch unserer geschundenen Welt auf die Spur komme. Und siehe, immer öfter erscheinen Menschen im Garten. Gleich zu Beginn ist ...

32,00 CHF

Geschichten
In der Sammlung Geschichten, erschienen 1914 und hier neu ediert, hat Robert Walser Texte zusammengestellt, die in seine schriftstellerischen Anfänge zurückreichen, in die Münchner und frühen Berliner Jahre. Er hatte sie zuerst in den Zeitschriften Die Insel, Freistatt, Neue Rundschau, Schaubühne und andernorts veröffentlicht. Sein erstes Prosastück Greifensee findet sich hier wieder, die Erzählung Simon. Eine Liebesgeschichte, die als frühe ...

59,00 CHF

Rezeptionsdokumente zum literarischen Schaffen Robert Walsers 1898–1933
Dieser Band ediert drei selbstständige Veröffentlichungen Walsers aus dem Jahr 1919: die zweite Auflage der Gedichte (die erste Ausgabe von 1909 wird als Faksimile wiedergegeben), das Bändchen Komödie und den als bibliophiler Einzeldruck erschienenen Essay Die Gedichte. Die drei Publikationen verweisen auf die poetischen Anfänge Walsers als Lyriker und als Dramatiker: Die Gedichte enthalten 40 Gedichte aus der Zeit von ...

107,00 CHF

Papiereltern
Als Zehnjähriger erfährt Philippe Daniel Ledermann, dass die Personen, die er als Vater und Mutter bezeichnet, gar nicht seine Eltern, sondern seine «Papiereltern» sind. Was als Kindheitstrauma beginnt, wird in Wirklichkeit der Aufbruch in ein turbulentes Leben. In seinem autobiografischen Roman zeichnet Ledermann in einer kraftvollen, bildreichen Sprache sein Leben nach - von der Kindheit in Meiringen als Sohn eines ...

41,00 CHF

Tschipo - Tschipo und die Pinguine
Zwei Kinderbuchklassiker in einem Band Wenn Tschipo nachts träumt, findet sich immer ein Stück seines Traums am nächsten Morgen in seinem Zimmer Den Eltern ist das unheimlich und sie bringen Tschipo zum Arzt. Die Pillen helfen zwar, aber Tschipo wird ganz traurig davon. Und eines Morgens ist er einfach fort. Statt in seinem Bett erwacht Tschipo auf einer Insel und ...

23,50 CHF

Sämtliche Werke. Historisch-Kritische Ausgabe, Band 4
Bis heute ist das Bild von Gottfried Keller als Novellist vor allem durch Die Leute von Selswyla geprägt. Diese Erzählsammlung, die umfangreichste in seinem Werk, bildet mit ihren beiden Auflagen von 1856 und 1874 die wichtigste Brücke zwischen Kellers Berliner Zeit und den Werken der 1870er und 80er Jahre.