481 Ergebnisse - Zeige 401 von 420.

Handbuch der Mietnebenkosten
Das Standardwerk zu den Mietnebenkosten gibt einen umfassenden Überblick über alle mit der »Zweiten Miete« zusammenhängenden Fragen bei Mietverhältnissen über Wohn- und Gewerberäume. In bewährter Weise werden in der Neuauflage die Grundlagen wie Mietnebenkostenvereinbarung, Abrechnungsmaßstäbe und Abrechnung dargestellt. Die einzelnen Nebenkosten von Abwasser bis Zentralheizung werden mit einer Fülle von Rechtsprechung detailliert behandelt. Bezüge zum allgemeinen Mietrecht, wie die Behandlung ...

104,00 CHF

AKB Kommentar
In diesem handlichen Kommentar sind die Allgemeinen Kraftfahrtbedingungen 2015 und die gebräuchlichsten Kraftfahrt-Sonderbedingungen praxisgerecht und klar verständlich aber gleichwohl umfassend erläutert. Auch die für den Kraftfahrtbereich relevanten Normen des VVG, des PflVG und der KfzPflVV (Kfz-Pflichtversicherungsverordnung) werden kommentiert. NEU in der 3. Auflage: Seit der 2. Auflage wurden diese AKB mehrmals angepasst, zuletzt Ende 2017. In der in der aktualisierten ...

198,00 CHF

Staatshandbuch Schleswig-Holstein 2019
Das Staatshandbuch Schleswig-Holstein eröffnet Ihnen den direkten Weg zu den entscheidenden Stellen: Parlament, Behörden, Berufsständische Kammern, Organe der Rechtspflege, Kreise, Städte und Gemeinden mit Aufgabenbeschreibungen und Zuständigkeiten. Enthalten sind weiterhin die Einrichtungen des Bundes und der EU sowie Diplomatische Missionen und Konsularische Vertretungen in Schleswig-Holstein. Präzise recherchiert und für den schnellen Zugriff aufbereitet, bietet es auf über 200 Seiten Daten, ...

99,00 CHF

Grundrechte - Kommentar
Die Grundrechte sind in den 69 Jahren, seit dem das Grundgesetz in Kraft getreten ist, für das gesamte Rechtsleben ständig bedeutsamer geworden. Vor allem die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts hat sie in ihren subjektiv- und objektivrechtlichen Gehalten in einem Maße entfaltet, den der Verfassungsgeber nicht ahnen konnte. Diesem Bedeutungsgehalt der Grundrechte für Wissenschaft und Praxis trägt der Kommentar von Professor Dr. ...

205,00 CHF

Die urheberrechtliche Zwangslizenz
Das Urheberrecht verhindert ein Marktversagen, indem es immaterielle Güter ausschließlich und damit marktfähig macht. Die Ausschließlichkeit hat aber eine Kehrseite: Verbietet der Rechtsinhaber Nutzungen, ohne sie (auf eine bestimmte Art) selbst vorzunehmen, liegen vergriffene Werke brach, werden Innovationen behindert und wissenschaftliche Zeitschriften prohibitiv verteuert. Abhilfe könnte die urheberrechtliche Zwangslizenz schaffen. Die im Urheberrechtsgesetz geregelte besondere Art des Kontrahierungszwangs - der ...

152,00 CHF

Staatshandbuch BRD Bund 2019
Mehr Wissen und gute Kontakte: Im Staatshandbuch Bund finden Sie Daten, Fakten und Ansprechpartner für den direkten Weg zu den entscheidenden Stellen, der Bundesregierung und der Bundesbehörden, der Landesvertretungen beim Bund, der parlamentarischen Körperschaften, der Organe der Rechtspflege, der Deutschen Bundesbank, der Diplomatischen Missionen und Konsularischen Vertretungen in der Bundesrepublik Deutschland. Präzise recherchiert und für den schnellen Zugriff aufbereitet, bietet ...

169,00 CHF

Verwaltungsverfahrensgesetz - VwVfG
Kontinuität und Wandel zeichnen die Entwicklung des Verwaltungsverfahrensrechts ebenso aus wie diesen bewährten Kommentar, der nunmehr bereits in der 11., vollständig überarbeiteten Fassung erscheint. Die übersichtliche und benutzerfreundliche Gestaltung gewährleistet einen schnellen Zugriff auf die einzelnen Themenbereiche des Verwaltungsverfahrensgesetzes. Dies gilt für wissenschaftliche Interessierte gleichermaßen wie für diejenigen die das Werk in ihrer täglichen Arbeit einsetzen. NEU in der 11. ...

211,00 CHF

Medizinrecht Kommentar
Der einbändige Kommentar im Medizinrecht erlaubt den schnellen Zugriff auf eine prägnante, praxisgerechte Auswahl und Darstellung relevanter medizin- und gesundheitsrechtlicher Vorschriften. NEU in der 5. Auflage: . Berücksichtigung der Pflegestärkungsgesetze II und III (PSG II, III), . des Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetzes (HHVG), des GKV-Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetzes (AMVSG) . sowie das GKV-Selbstverwaltungsstärkungsgesetz, . völlige Neubearbeitung des allgemeinen Schadens- und Arzthaftungsrechts. Es konzentriert sich ...

272,00 CHF

Der Logistikvertrag im schweizerischen Recht
Schlagworte aus der Praxis wie «Kontraktlogistik», «value added services» und «co-packing» weisen auf den heutigen Wandel in der Logistikbranche hin. Logistikdienstleister erweitern die traditionellen Transport- und Lagerleistungen heute oftmals durch branchenfremde Zusatzleistungen wie Verpackungsleistungen, ICT-Leistungen oder (Teil-)Montage. Verträge über solche komplexe Leistungsbündel haben bis anhin in der juristischen Literatur wenig Beachtung gefunden. Die vorliegende Abhandlung kategorisiert die verschiedenen Erscheinungsbilder des ...

101,00 CHF

Eugen Hubers Gutachten 1918 - 1923
Eugen Huber hat die Grundlagen des Schweizerischen Privatrechts geschaffen: Das ZGB und das revidierte OR tragen seine Handschrift. Weil es in den ersten Jahren des ZGB auch Fragen von Behörden und Privaten zur Anwendung des Regelwerks gab, hat es sich Eugen Huber zur Aufgabe gemacht, in zahlreichen Rechtsgutachten seine Auslegungen des ZGB zu erläutern. Diese Gutachten sind inhaltlich und didaktisch ...

57,00 CHF

Kommentar zum Grundgesetz Gesamtwerk
Zum WerkDer dreibändige Kommentar zum Grundgesetz zeigt praxisgerecht und wissenschaftlich fundiert in nunmehr 7. Auflage den Gegenstand des Verfassungsrechts auf. Die in über 100 amtlichen Entscheidungsbänden auf mehr als 40.000 Seiten angesammelte Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts wird von über 60 renommierten Experten auf dem Gebiet des Verfassungsrechts in einem geordneten System nachgewiesen, den Hauptströmungen der Verfassungslehre gegenübergestellt und die Bezüge zum ...

886,00 CHF

Gewerblicher Rechtsschutz in Japan
Der bereits hohe Stand des gewerblichen Rechtsschutzes in Japan ist durch zahlreiche Gesetzesänderungen sowie durch eine umfangreiche Rechtsprechung in den letzten Jahren nochmals verbessert worden. Es lohnt sich, in Japan Schutzrechte anzumelden und gerichtlich durchzusetzen. NEU in der dritten Auflage: Patentrecht . Wiedereinführung des Einspruchsverfahrens . Beitritt zum Patentrechtsvertrag (Verfahrenserleichterungen) . zahlreiche Änderungen bezüglich der Anforderungen für Patentanmeldungen sowie Fristen ...

243,00 CHF

Vektorstruktur im EPÜ - Mathematik der Patentierbarkeit
Das Buch, Protokoll einer langjährigen Entwicklungsarbeit, schließt an frühere Ergebnisse der Logik im Patentrecht, 1. Auflage, 2002, an. Strukturelle Einsichten aus Kants Kritik der reinen Vernunft vermitteln erstaunliche Übereinstimmungen mit dem Patentrecht. So entspricht die Struktur des Patentanspruchs der polaren Anordnung der vier synthetischen Grundsätze. Auf die semantischen Grundbegriffe Intension-Extension Carnaps folgt eine Klärung patentrechtlicher Begriffe. Erstmals werden neben negativ ...

121,00 CHF

Grundfragen mehrfacher Verpflichtungsgeschäfte
Die vorliegende Arbeit widmet sich dem Grundsatz, wonach man sich mehrmals verpflichten, aber nur einmal verfügen kann. Unter dem Titel «Grundfragen mehrfacher Verpflichtungsgeschäfte» werden dabei zwei wesentliche Aspekte dargelegt. Zum einen wird untersucht, in welchen Konstellationen mehrfache Verpflichtungen zulässig sind und in welchen nicht. Zum anderen werden die Rechtsfolgen mehrfacher Verpflichtungsgeschäfte aufgezeigt, wobei danach differenziert wird, ob das zeitlich spätere ...

74,00 CHF

Entgelttransparenzgesetz
Vorteile- Klare und für Nichtjuristen verständliche Sprache- Fragestellungen und Antworten ausschließlich aus der Praxis- mit Mustern und Checklisten für die tägliche Arbeit im BetriebsratZum WerkDiese Broschüre aus der Reihe "Arbeitshilfen für Betriebsräte" richtet sich an alle Mitglieder des Betriebsrats, da das gesamte Gremium mit Anfragen und Klärungen zur Entgelttransparenz befasst sein kann. Sowohl gegenüber den Mitarbeitern, wie auch gegenüber dem ...

21,50 CHF

Handbuch Insolvenzverwaltung
Die 10. Auflage berücksichtigt die jüngsten gesetzlichen Änderungen, insbesondere das neue Insolvenzanfechtungsrecht, sowie die neue EuInsVO und das Konzerninsolvenzrecht und ist in weiten Teilen komplett überarbeitet und noch gezielter auf die Praxisanforderungen in der Insolvenzverwaltung respektive insolvenzrechtlichen Beratung ausgerichtet. Das Insolvenzverfahren wird in all seinen Phasen und Facetten erläutert und ist konkret auf die Anforderungen der Praxis ausgerichtet, es bietet ...

215,00 CHF

Selbstbestimmung im Vertragsrecht Unter besonderer Berücksichtigung von Verträgen zu «Liebe», Sex und Fortpflanzung
Die Arbeit widmet sich der Bedeutung der Selbstbestimmung im Vertragsrecht in höchstpersönlichen Lebensbelangen der «Liebe», Sex und Fortpflanzung und setzt sich mit den rechtlichen Grenzen der Autonomie auseinander. Repräsentativ stehen der Prostitutions-, der Leihmutterschafts- und der Ehe(schliessungs)vertrag, die genauer untersucht werden. Die Arbeit ist sehr breit angelegt und nähert sich dem Themenfeld aus unterschiedlichen Perspektiven: aus dogmatischer, vergleichender und aus ...

144,00 CHF

Handbuch für den Staatsanwalt
Das Handbuch steckt nicht nur den rein rechtlichen Rahmen des staatsanwaltlichen Arbeitsfeldes ab, der von der Strafprozessordnung vorgegeben wird, auch Ermittlungsrichter erhalten alle relevanten Informationen wie z.B. Entscheidung über Haftbefehl, Voraussetzungen der Anordnung von Eingriffsmaßnahmen bei Richtervorbehalt, relevant auch für Polizei und Strafverteidiger, die sich auf die Arbeitsweise der Staatsanwaltschaft einstellen müssen, sowohl auf die rechtlichen Grundlagen als auch auf ...

189,00 CHF