86 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Heartcore
Albert Ostermaiers Gedichte sind Polaroids der Gegenwart, sie feiern den Moment und sind dennoch on the run. Sie schlagen den Bogen zwischen dem Chaos Kalkuttas und der Wüsteneinsamkeit des Death Valley, sie intonieren den harten Rhythmus der Städte ebenso wie die Melancholie nicht enden wollender Landschaften, die Hektik der Metropolen und die nervöse Statik großer Gefühle. Jenseits von Idylle und ...

33,50 CHF

Das Rauschen der Zeit
Eine Kindheit in Petersburg, in den neunziger Jahren des 19. Jahrhunderts bis zur Revolution von 1905 - ein Petersburg der prunkvollen Paraden, der Begräbnisfeierlichkeiten und der Studentenunruhen. Sommeraufenthalte in Finnland und in Riga. Der Bücherschrank in der Petersburger Wohnung, die durch ihren Geruch charakterisiert ist (der Vater handelt mit Leder). Die prägende Erfahrung der klangvollen russischen Sprache der Mutter. Eine ...

40,90 CHF

fünf sinne & nur ein besteckkasten
Carolin Callies erzählt seltsame Geschichten in ihren Gedichten: davon, wie es aussehen könnte, »kleinstlebewesen zu verschiffen«, vom »wohnen in der obstschublade«, dem »gefährlichen leben von singvögeln in den augen anderer« oder von jemandem, der »kopien vom mähen« macht. Und sie schildert vor allem, wie grotesk es ist, »innerhalb eines fleischfarbenen lappens« zu logieren. Sie beschreibt jede Pore, jedes Haar - ...

29,00 CHF

Rabaukenreime
RabaukenreimeTschoingoing tro dumml trä plionk dä rii!Die besten Gedichte des Lyrik-Staatspreisträgers zum ersten Mal vereintEs war einmal ein Hubschraubär, der surrte überm Wald umher.Er hatte ein Reh gern und machte den Jägernmit seinem Geknatter die Jagd schwer.Der Krüll schrillt, das Lied der Stadt erklingt, die Fee sucht das Morgen, das Rumpelstilzchen wär gerne bekannter, im Zauberwald fährt der Riese Schi, ...

26,90 CHF

Cyrano oder Die Rückkehr vom Mond
Was ist da los? Die Amerikaner verlassen den Mond, überlassen Nachzüglern den scheintoten Begleiter der Erde. Zeit zum Rekapitulieren: An einem Sonntagnachmittag in Berlin, auf dem Flugfeld des stillgelegten Aeroports Tempelhof, macht der Dichter Durs Grünbein eine folgenreiche Beobachtung. Was, wenn die Menschheit immer nur zurückkehren wollte von ihren Abenteuern der Raumerkundung? Gestern der Mond, morgen der Mars und übermorgen...? ...

29,90 CHF

Flügelwechsel
Als »Expressionist« unter den zeitgenössischen Dichtern ist es nicht erstaunlich, wenn Albert Ostermaier sich der Sportart zuwendet, die an die Emotionen vieler Menschen rührt, dem Fußball. Als »klassischen« unter den zeitgenössischen Dichtern versteht es sich von selbst, dass er die strenge Form variiert: die Ode. Bekannt geworden ist vor allem Albert Ostermaiers Ode an den »Titan«, den Torhüter Oliver Kahn: ...

22,90 CHF

In vielen Herzen verankert
Unzähligen Menschen ist Martin Gutl durch viele Jahre als Mensch und Seelsorger ans Herz gewachsen. Karl Mittlinger, einer seiner engsten Mitarbeiter, hat etwa 140 der schönsten Texte, Gedichte von großer poetischer Kraft, für dieses Buch zusammengestellt. In ihnen finden wir Martin Gutl wieder als unentwegt Fragenden, Suchenden und Ringenden, der gerade dadurch und nicht durch vorgefertigte Antworten den Weg zu ...

30,90 CHF

Jahrbuch der Lyrik 2015
Die bedeutendsten Stimmen der zeitgenössischen Lyrik Seit nunmehr 35 Jahren gibt das »Jahrbuch der Lyrik« regelmäßig Einblick in die aktuelle deutschsprachige Lyriklandschaft. In diesem Jahr hat Christoph Buchwald die vielfach preisgekrönte Lyrikerin Nora Gomringer als Mitherausgeberin gewinnen können und mit ihr aus über tausend Einsendungen die besten und überraschendsten Gedichte ausgewählt. Welchen Stellenwert hat die Lyrik in der Gegenwartsliteratur? In ...

30,90 CHF

Scharlachnatter
Nach sieben Jahren, in denen er neben einem Essayband über jüdische Leit- und Leidensmotive seinen zweiten großen Roman, Der Kalte (2013), publizierte, kehrt Robert Schindel mit einem lyrischen Buch zurück in seine »Herzzone«: Liebesgedichte, poetologische und sprachreflexive Gedichte, Existenzialgedichte, Naturgedichte. Scharlachnatter (eine Wortfindung aus Oscar Wildes Salome) versammelt sowohl ausgreifende Poeme von großem Atem wie gnomisch verdichtete Verse. Es sind ...

30,90 CHF

Geistersprache
Heinz Schlaffer legt die Fundamente der Lyrik frei. Von der Antike bis zur Gegenwart kommt der Dichtung eine bestimmte Aufgabe in der Kultur einer Gemeinschaft zu: von der Anrufung der Götter bis zum Spruch für Menschen, vom Bettellied bis zum Erntedank, von der Beschwörung bis zum Liebeszauber. Um solche Zwecke zu erreichen, setzt das Gedicht außergewöhnliche Mittel wie Rhythmus, Reim ...

28,50 CHF

Lacrimae Mundi
Nach "Das neue Lied von der alten Verzweiflung" (2000), "Narrentürme" (2002), "Schattentänzer" (2004) legt Wolfgang Kubin mit "Lacrimae mundi" seinen vierten Gedichtband vor. Der Titel "Die Tränen der Welt", geht auf John Dowland (1562 bis 1626) zurück. Mit "Lacrimae mundi" wird der Ton des Lyrikers leichter, wenn auch nicht leicht.

20,50 CHF

Herz über Kopf
Liebeslyrik, die bleibtUlla Hahn gehört zu den beliebtesten Lyrikern der Gegenwart. Schon "Herz über Kopf", ihr 1981 erschienener erster Gedichtband, fand begeisterte Leserinnen und Leser. Mit großer Lust führt die Autorin darin die Spielarten der Liebe vor und schlägt einen Bogen vom Allerprivatesten, der Liebe zwischen Mann und Frau, zum Alleröffentlichsten, der Liebe zum Menschen und zum Leben. Damals wie ...

23,50 CHF

Zum Begreifen nah
ZUM BEGREIFEN NAH wie die uns umgebenden Gegenstände sind auch Julia Trompeters Gedichte. Bereits der Titel ihres Lyrikdebüts verdeutlicht eine eigene Art Zweifel an der Möglichkeit zur Erkenntnis, ist hier doch eine verspielte und lebenszugewandte, eine neugierige und verblüffend komische Skepsis am Werk. Empfindung, Vorstellung und Traum stehen in diesen Gedichten immer gleichberechtigt neben vermeintlichen Tatsachen. Grenzen dafür, was Gegenstand ...

28,50 CHF

Le Bateau ivre. Das trunkene Schiff
Arthur Rimbauds Le Bateau ivre ist eines der bedeutendsten Langgedichte der Weltliteratur. Nur drei Tage, die ihn "in Trance" versetzten, reichten Paul Celan aus für das Meisterwerk seiner Übersetzung dieses Gedichtes ins Deutsche: kühn und eigen, und doch so nah am Text, wie es einer Nachdichtung nur möglich ist. Es war Celans Überzeugung, "daß mir hier ein wirklich einzigartiger Wurf ...

22,90 CHF

Pfeifers Reisen
Zum 75. Geburtstag am 29. Juni 2007 erscheint die lang erwartete Erstausgabe neuer Gedichte von Ror Wolf, darunter die vierte und letzte Folge von Hans Waldmanns Abenteuer sowie Pfeifers Reisen, ein "Vers-Epos in 40 Umdrehungen". Dazu über hundert bislang unveröffentlichte Gedichte aus den Jahren 1958 bis 2006 - das lyrische Werk, das "zum Erfreulichsten gehört, was an zugleich zeitgenössischer und ...

29,90 CHF

Der Himmel ist blau
Wie fern ist hier und jetzt der blaue Himmel, und wie sehr anderswo ist selbst das Haus, in dem Du wohnst. Wenigstens dann, wenn jetzt vor allem Laute oder Buchstaben sind, hier vor allem Sätze und ihre Bedeutungen. In welcher Abgeschiedenheit verbleiben dann Erinnerungen und Vorstellungen, Hass- oder Glückszustände, die doch noch in irgendeiner Weise mit Dir und Deinen Wörtern ...

38,00 CHF

Lyrik der DDR
Ein Standardwerk der Lyrik zum 20. Jahrestag des Mauerfalls 500 Gedichte von 180 Lyrikerinnen und Lyrikern der DDR: Diese umfassende und repräsentative Sammlung dokumentiert im chronologischen Längsschnitt die vielstimmige Geschichte der DDR-Lyrik. Sie beschränkt sich dabei nicht nur auf die Jahre der Existenz der DDR von 1949 bis 1990, sondern beginnt schon 1945 und gibt darüber hinaus einen Überblick über ...

36,50 CHF

Das Gesicht im Gedicht
Im Zentrum dieses Buches stehen Gedichte, die in Form von Personenbeschreibungen »Porträts« darstellen. Da sie mit dem Einzelbildnis der Malerei vergleichbar sind, werden sie mit diesem kontrastiert, so dass Analogien und Differenzen von verbaler und malerischer Portraiture sichtbar werden. Die Betrachtung von Porträttechniken in verschiedenen Epochen und diversen Nationalliteraturen bringt stilistische Entwicklungen sowie kulturelle Besonderheiten ans Licht. Das historische Panorama ...

90,00 CHF

Weiße Blumen
Weiße Blumen haben einen besonderen Zauber. Oft leuchten sie in der Dämmerung wie gefüllte Sterne. Weiß ist die vollkommenste Farbe. Symbolisch steht sie für Unschuld, Reinheit und Harmonie. Die Aquarellmalerei weißer Blumen auf weißem Untergrund gilt als eine der schwierigsten Wasserfarbentechniken. Maria-Therese Tietmeyer sind mit den Aquarellen, die dieser Band enthält, kleine Kunstwerke gelungen, ob es sich um Orchideen, Camelien, ...

21,90 CHF