1495260 Ergebnisse - Zeige 1267461 von 1267480.

Der Einfluss religiöser Faktoren bei der Entstehung des Kapitalismus - Max Webers Kapitalismustheorie
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Grundkurs Politische Theorie, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Kapitalismus und die Frage nach seinen gesellschaftlichen Konsequenzen erscheint zu Beginn des 21. Jahrhunderts, insbesondere im Hinblick auf die Globalisierung, aktueller denn je. Spätestens mit ...

26,90 CHF

JAVA-Programm zur Auflagerkraftberechnung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1, 7, Fachhochschule Münster (Institut für technische Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Programmierpraktikum 3.Semester, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Hinweise zur Bedienung 4 1.1 Installation 4 1.2 Programm starten 4 1.3 Berechnungen starten 4 2 Lastenheft 5 2.1 Zielsetzung 5 2.2 Vorüberlegung 5 2.3 Ist Zustand bei der Berechnung ...

26,90 CHF

Die Ausgestaltung geldpolitischer Regeln
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1, 3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für allgemeine Wirtschaftsforschung, Abteilung für Wirtschaftstheorie), Veranstaltung: Neuere Entwicklungen in der Theorie und Praxis der Geldpolitik, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit vermittelt einen Überblick über die wichtigsten Aspekte der Ausgestaltung geldpolitischer Regeln. Sie beginnt mit einer kurzen Einführung ...

28,50 CHF

Gary Kuehn: Untitled (1969). Die Gebärde im "Flächen-Gefängnis" - ein abstrakter Expressionismus?
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: gut, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Philosophische Fakultät II. Kunstgeschichte), Veranstaltung: Positionen zeitgenössischer Kunst, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt dieser Seminararbeit steht das Gemälde UNTITLED , welches von Gary Kuehn 1969 geschaffen wurde. Der Künstler war beeinflusst von facettenreichen Gattungen und Stilen der amerikanischen Kunstszene nach 1945. Eine ...

24,50 CHF

Die Bedeutung des Geschmacks in Pierre Bourdieus Theorie soziokultureller Ungleichheit
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1.0, Universität Augsburg, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Über Geschmack streitet man bekanntlich nicht. So häufig dieser Allgemeinplatz in Alltagsgesprächen verwendet wird, wenn sich zwei Menschen bei der Bewertung eines Musikstückes, eines Gemäldes oder auch nur einer Gaumenfreude uneins sind, so vehement wird ...

24,50 CHF

Die Ehre und das Bild des Cid im spanischen Heldenepos "El Cantar de Mio Cid"
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: Sehr Gut, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Veranstaltung: Spanische Literatur des Mittelalters, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser anonyme Heldenepos ist wahrscheinlich um 1140 oder 1207 entstanden und umfaßt 3730 Verse. Nach heutigem Wissen geht man davon aus, daß der Autor des Werks unbekannt ist, obwohl einige ...

26,90 CHF

Die Ethik von Wolfhart Pannenberg - Grundzüge und Thema Staat
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2, 0, Augustana-Hochschule Neuendettelsau, Veranstaltung: Ethisches Seminar - Grundpositionen christlicher Ethik, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fundamentaltheologe Wolfhart Pannenberg ist bekannt geworden für seine "Systematische Theologie", insbesondere für sein Konzept der "Geschichte als Offenbarung". Im Zusammenhang damit hat Pannenberg auch eine Ethik entworfen, welche stärker ...

26,90 CHF

Aggressionen im Grundschulalter
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Fachhochschule Düsseldorf, 130 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aggression ist ein allgegenwärtiges Phänomen im Alltag. Berichte über Aggressionen in der Schule häufen sich und Forschungsergebnisse der letzten Jahre bestätigen eine Zunahme der Gewalt unter Schülern. Es gibt umfangreiche Veröffentlichungen, die sich mit dieser Thematik auseinandersetzen. Wenn ...

70,00 CHF

Zu Jakob van Hoddis' "Weltende"
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 7, Ruhr-Universität Bochum (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Lyrik im Deutschunterricht, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Epoche des Expressionismus ist gekennzeichnet durch Industrialisierung und Automati¬sierung sowie Anonymisierung und Verelendung. Der Erfahrungsbereich der Großstadt spielte in der Zeit des Expressionismus eine wichtige Rolle in der Literatur. ...

26,90 CHF

Das Opferedikt des Kaisers Decius und die Verfolgung der christlichen Kirche
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 7, Universität Potsdam, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die spärliche Quellenlage erschwert es im Falle des Decius (249-251) sehr, diesen Kaiser differenziert zu betrachten, dessen Name in jedem Buch zur römischen oder zur Kirchengeschichte vornehmlich mit den ersten reichsweiten sowie zentral organisierten Verfolgungen ...

26,90 CHF

"Wollt ihr den totalen Krieg?" Sprachliche Untersuchung zur Rede Joseph Goebbels' im Berliner Sportpalast vom 18. Februar 1943
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1.3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar Politische Semantik, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Diese Stunde der Idiotie. Hätte ich gesagt, sie sollen aus dem dritten Stock des Columbus-Hauses springen, sie hätten es auch getan." [aus Goebbels' Tagebuch, wenige Tage nach der Sportpalastrede] Rhetorik, sprachliche Verschleierung und ...

26,90 CHF

Umverteilung oder Anerkennung?
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, 00, Universität Wien (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Soziologische Theorien der Gegenwart - Gesellschaftskritik, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit befasst sich mit einer kritischen Analyse bzw. Rezension des Buches "Umverteilung oder Anerkennung? Eine politisch-philosophische Kontroverse" von Axel Honneth und Nancy Fraser. Eine kritische ...

26,90 CHF

Das Spiel mit dem Leser bei Calvinos 'Wenn ein Reisender in einer Winternacht' und Schmidts 'Brand's Haide'
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: Spiele, Spieler, Spielen, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Spiele in und mit dem Text haben in der Literaturgeschichte eine lange Tradition. Jedes Spiel mit dem Text ist auch ein Spiel zwischen Autor und Leser, welches schon beim Schriebprozess beginnt. Der Autor ...

26,90 CHF

Wate und die Frauen - Beziehung zwischen Angst und Abhängigkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: Nibelungenlied und Kudrun, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Wate: Ein Relikt aus alter Zeit Wate ist eine Figur, die in verschiedenen Quellen erwähnt wird aber deren Ursprung bis heute nicht eindeutig geklärt ist. Ihre wohl bedeutendste Rolle hat die Figur in ...

26,90 CHF

Soziale Arbeit: Überschuldung, Schuldnerberatung und aktuelle Schuldensituation in Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Hochschule Ravensburg-Weingarten, Veranstaltung: Aktuelle Probleme der Sozialpolitik, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit möchte ich zunächst einige allgemeine Grundlageninformationen zu Überschuldung, Schuldnerberatung und der aktuellen Schuldensituation in Deutschland zusammentragen. Dabei stehen Vergleichszahlen aus dem Landkreis Sigmaringen zur Verfügung, die einen Eindruck der Überschuldungssituation ...

26,90 CHF

Jan Tschichold als radikaler Erneuerer und traditionsliebender Künstler - ein Widerspruch?
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Buchwissenschaft, Note: 2, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Buchwissenschaft), Veranstaltung: HS Typographie: Theorie und Beispiele, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der scharfsinnige Theoretiker und hervorragende Praktiker Jan Tschichold war während viereinhalb Jahrzehnten eine maßgebende Instanz in Fragen der Typographie." So beschreibt Max Caflisch den Typographen und Schriftkünstler Jan Tschichold. In diesen ...

26,90 CHF

Management diversifizierter Unternehmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, 0, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1 EINLEITUNG 1 2 DEFINITIONEN 1 2.1 Diversifizierung 1 2.2 Management 1 3 MOTIVE UND FORMEN VON DIVERSIFIZIERUNG 2 3.1 Motive von Diversifizierung 2 3.2 Formen der Diversifizierung 2 3.2.1 Interne ...

28,50 CHF

Zu: Walther von der Vogelweides "Lange swîgen des hât ich gedâht"
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 3, 0, Karl-Franzens-Universität Graz, Veranstaltung: Literarische Kultur des Mittelalters, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Beim Sumerlaten-Lied handelt es sich um eine Minneklage, welche als Monolog aufge-baut ist. Das offensichtlich männliche Sänger-Ich beklagt ein Verhältnis zwischen ihm und einem wîp. Das Gedicht besteht aus fünf ...

24,50 CHF

Constantin und seine Legitimationsbemühungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1-, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Historisches Seminar - Abteilung für Alte Geschichte), Veranstaltung: PS Konstantin der Große und seine Dynastie, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgenden Gedanken versuchen die Ereignisgeschichte Constantins kurz zu umreißen und sein macht- und religionspolitisches Handeln nachzuzeichnen, um dem Hauptanliegen der ...

26,90 CHF