1495267 Ergebnisse - Zeige 1267321 von 1267340.

Funktionsweise und Anwendungsgebiete von Mindmachines
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: gut, Universität Kassel (Fachbereich Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Mindmachines - Maschinen für das Gehirn? Maschinen zum meditieren? Das klingt futuristisch und wird schnell mit Manipulation des Individuums, im negativen Sinne, in Verbindung gebracht. Das Wort Mindmachine löst bei vielen Menschen eine eher ablehnende oder zumindest skeptische Haltung aus. Eine ...

26,90 CHF

Wie wollen wir sterben?
Wie wollen wir sterben? Diese Kernfrage unseres Lebens beschäftigt zur Zeit Politik und Gesellschaft. Noch in diesem Jahr sollen im Deutschen Bundestag Gesetzeswerke verabschiedet werden, die sich mit den rechtlichen Fragen um die 'Sterbehilfe' und die Zulässigkeit eines 'assistierten Suizids' befassen. Unabhängig davon wird jedoch die Thematik weiter an Brisanz gewinnen. Den Anstoß für diesen Band gab Rainer Maria Kardinal ...

34,50 CHF

Optionen und Futures
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2, 3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Optionen und Futures, die in der Vergangenheit als Produkte mit zweifelhaftem Ruf für eine geringe Anzahl spezialisierte Anwender verschrien waren, haben sich in den letzen zwei Jahrzehnten zu bedeutenden Finanzinstrumenten entwickelt. Heutzutage sind sie als Basiswerkzeuge ...

26,90 CHF

Die Stellung der Reichsministerialität im 12. Jahrhundert und gefälschte Dienstrechte
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 3, Ruhr-Universität Bochum (Historisches Institut), Veranstaltung: Ministerialität, Rittertum und Kriegsführung im Mittelalter, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im 12. Jahrhundert versuchte die ursprünglich aus der Unfreiheit kommende Ministerialität ihre bis dahin gewonnene Macht zu konsolidieren und weiter auszubauen. Dies führte ...

24,50 CHF

Der Auftrag der Schule
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2, 7, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Stressbewältigung und emotionale Intelligenz, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung soll einen Einblick in den heutigen gesellschaftlichen Auftrag der Schule als "Institution" geben. Des Weiteren soll sie die Schule als einen Ort zeigen, in dem eine Vielzahl von Individuen, hier ...

26,90 CHF

Wissenswertes über Platon
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2, 0, Universität Erfurt, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Platon ist einer der berühmtesten und meist gelesenen sowie studierten Philosophen. Er ist als Schüler des Sokrates und Lehrer des Aristoteles bekannt. Als Denker schrieb er in der Mitte des 4. Jahrhunderts. Seine frühesten Werke sind ...

24,50 CHF

Haftung und Haftungsdauer in der Offenen Handelsgesellschaft (OHG)
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1, 3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Unternehmensrecht, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rechtsform der offenen Handelsgesellschaft (OHG) ist, nach der Einzelunternehmung und der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die am weitesten verbreitete Rechtsform der Unternehmungen in Deutschland. ...

28,50 CHF

Zur Gesundheitsförderung in der Berufsausbildung - eine empirische Analyse aus der Sicht von Arzthelferinnen
Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 1, 0, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Gesundheit und deren Förderung ist seit Jahren ein Thema, das sowohl in der Gesellschaft als auch in der Politik zunehmend an Bedeutung gewinnt. Wegen der explodierenden Kosten löst eine Gesundheitsreform die andere ab, statt auf die kurative wird immer mehr auf die ...

65,00 CHF

Sanierungsförderungen der Bundesländer Niederösterreich und Wien. Eine vergleichende Betrachtung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1, 0, Fachhochschule Wiener Neustadt (Wirtschaftsberatende Berufe), 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kurzzusammenfassung:Die Bundesländer fördern die Durchführung von Sanierungsmaßnahmen in unterschiedlicher Art und Weise. Diese Diplomarbeit untersucht sowohl die Gemeinsamkeiten, als auch die wesentlichsten Unterschiede zwischen den Sanierungsförderungen im großvolumigen Wohnbau der Bundesländer Niederösterreich und Wien. Um ...

65,00 CHF

Steuer- und strafrechtliche Verwertungsmöglichkeiten von Informationen der Kreditinstitute über deren Kunden und Mitarbeiter gegenüber den Ermittlungsbehörden
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2, 7, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen, Zentrale, 86 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Verstöße gegen gesetzliche Regelungen, insbesondere denen des Steuerrechts, können die Verwertungsmöglichkeiten von erlangten Informationen von Banken durch die Steuerfahndung einschränken oder sogar zu einem Verwertungsverbot führen. Wann eine Verwertung nicht mehr möglich ist, kann ein Laie ...

65,00 CHF

Gemeinschaftsaufgabe: "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW)
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1.3, Philipps-Universität Marburg (FB Geographie), Veranstaltung: US Wirtschaftsgeographie, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird die Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" - kurz: GRW - unter besonderer Berücksichtigung wirtschaftsgeographischer und raumordnungspolitischer Aspekte überblickartig vorgestellt. Zu Beginn soll eine kurze Einführung (¿ Kapitel 2.1) ...

24,50 CHF

Autismus. Diagnose, Merkmale, Krankheitsverlauf
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diagnose des frühkindlichen Autismus wird aufgrund der Vorgeschichte und der Beobachtung des Kindes in verschiedenen Situationen erstellt. Dabei werden die diagnostischen Kriterien der beiden international gebräuchlichen Klassifikationssysteme psychischer Störungen und Erkrankungen ICD-10 und DSM-IV zugrunde gelegt. Zusätzliche ...

26,90 CHF

Geschlechtsunterschiede in der Lesekompetenz - Ursachen und Fördermöglichkeiten
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 5, Pädagogische Hochschule Weingarten, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahrzehnten stand geschlechtsdifferenzierte Pädagogik vor allem für die gezielte Förderung von Mädchen, um die bisher nur formal bestehende Chancengleichheit der Geschlechter zu erreichen. In den Neunziger Jahren rückten dann allmählich die Jungen ...

26,90 CHF

Realoptionen und ihr Verhältnis zu Finanzoptionen - Probleme und Möglichkeiten der Bewertung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Lehrstuhl für Finanzwirtschaft), Veranstaltung: SBWL-Seminar: Portfeuille- und Kapitalmarkttheorie, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die klassische Investitionstheorie beschäftigt sich per Definition seit jeher mit der Frage, ob eine Investition lohnenswert ist. Traditionelle Bewertungsverfahren bedienen sich hierbei häufig der Kapitalwertmethode, die im Folgenden ...

28,50 CHF

Besuch auf Schloss "Geomeo"
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Mathematik - Geometrie, Note: 1, 7, Universität Rostock (LISA Rostock), Veranstaltung: Hospitation, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einführung der geometrischen Formen "Viereck" und "Kreis" für die 3.Klasse Die Schüler wiederholen und festigen die Begriffe Viereck, Dreieck und Kreis sowie deren Merkmale. Die Schüler sollen: Vier-, Dreiecke und Kreise erkennen und benennen, ...

26,90 CHF

Stationslauf zum Thema "Strecke"
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Mathematik - Geometrie, Note: 2, Universität Rostock (LISA Rostock), Veranstaltung: Hospitation, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis (Geometrie, Klasse 3 Förderzentrum) 1. Lehr- und Lernziele Grobziele Feinziele 2. Bedingungsanalyse Beschreibung der Lerngruppe hinsichtlich der Stunde Individuelle Lernvoraussetzungen hinsichtlich der Stunde 3. Verlaufsplanung 4. Anhang Stellung in der Stoffeinheit: Festigung Stellung der ...

26,90 CHF

Corporate Governance ¿ Analyse des internen Überwachungssystems im Hinblick auf eine Optimierung der Schnittstellen zwischen interner Revision, Controlling und Risikomanagement
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1, 3, Technische Universität Berlin, 45 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Interne Revision hat sich in den letzten Jahren so entwickelt, dass sie als Instrument der Corporate Governance verstanden und eingesetzt wird um die Unternehmensleitung bei der Führung, Verwaltung und Überwachung zu unterstützen. Um den steigenden Anforderungen ...

65,00 CHF

Niklas Luhmanns Begriff der Kommunikation
Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, 1, Universität zu Köln (Philosophisches Seminar), 79 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Studie handelt von Luhmanns Kommunikationsbegriff, welcher im Zentrum von Luhmanns Theorie der sozialen Systeme steht. Dieser erhält im Zuge von Luhmanns Begründung der soziologischen Systemtheorie eine ganz neue ...

65,00 CHF

Marktkonforme Angebotsstrategien für Unternehmen im Betreuten Wohnen
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1, 7, Evangelische Hochschule Berlin (FB BWL), Veranstaltung: Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit beschäftigen sich die Autoren mit Unternehmen, die als Marktteilnehmer in die Versorgung von Wohnraum für alte Menschen involviert sind. Es wird untersucht, mit welchen Institutionen Unternehmer/Anbieter für Betreutes Wohnen zusammenarbeiten können. Neben ...

39,90 CHF

Wettbewerb und Korruption
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Wettbewerbstheorie, Wettbewerbspolitik, Note: 2, 0, FernUniversität Hagen, 317 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich insbesondere der ökonomischen Analyse der Interdependenzen zwischen Korruption und Wettbewerb. Nach einer konzentrierten und globalen Betrachtung des Korruptionsphänomens wird der Fokus anschließend auf den zu untersuchenden Hauptaspekt gelegt und dieser im Gesamtzusammenhang ...

65,00 CHF