Wie wollen wir sterben?

Wie wollen wir sterben? Diese Kernfrage unseres Lebens beschäftigt zur Zeit Politik und Gesellschaft. Noch in diesem Jahr sollen im Deutschen Bundestag Gesetzeswerke verabschiedet werden, die sich mit den rechtlichen Fragen um die 'Sterbehilfe' und die Zulässigkeit eines 'assistierten Suizids' befassen. Unabhängig davon wird jedoch die Thematik weiter an Brisanz gewinnen. Den Anstoß für diesen Band gab Rainer Maria Kardinal Woelki. In seinem Beitrag geht er auf die Würde des Sterbens und ein Sterben in Würde ein. Am Lebensende schwach zu sein, beeinträchtige die Würde nicht, wohl aber allein gelassen zu werden. Der Verfassungsrechtler Christian Hillgruber weist auf, warum den Staat mit Blick auf das Leben eine grundrechtliche Schutzpflicht trifft. Im Lichte des Grundgesetzes sei ein Verbot der Beihilfe zum Suizid sogar geboten. Der Medizinethiker Giovanni Maio zeigt auf, dass sich hinter dem Wunsch nach Suizid und Sterbehilfe letztlich ein Menschenbild verbirgt, das das Alt-, Krank- und Gebrechlichwerden als Schwundstufen des Menschseins betrachtet. Der Mediziner Christoph von Ritter geht der Frage nach, warum Ärzte nicht töten dürfen. Er stellt dabei insbesondere den Gedanken einer ars moriendi heraus. Abschließend analysiert der Sozialethiker Manfred Spieker die vier im Deutschen Bundestag diskutierten Gesetzentwürfe zur Sterbehilfe.

34,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783506784353
Produkttyp Buch
Preis 34,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Hillgruber, Christian / Woelki, Rainer Maria / Maio, Giovanni / Spieker, Manfred / Ritter, Christoph von
Verlag Schoeningh Ferdinand GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2015
Seitenangabe 112
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben