164 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Hände
Sie greift und tastet, streichelt und schlägt, begrüßt und schließt Verträge: Kein Körperteil ist so vielseitig wie die Hand. In der Sprache finden wir unzählige Beispiele für ihre herausragende Rolle: Wir nehmen eine Sache in die Hand, etwas lässt sich nicht von der Hand weisen und ein Ziel wäre zum Greifen nahe, hätten wir nur nicht zwei linke Hände. Jede ...

39,90 CHF

Amerikas Mr. Germany
Guido Goldman ist eine der wichtigsten Protagonisten der deutsch-amerikanischen Beziehungen seit 1945. Martin Klingsts Biografie des Gründungsdirektors des German Marshall Fund gibt Einblicke hinter die Kulissen der großen Weltpolitik zwischen Kaltem Krieg und neuer Weltordnung. In Klingsts Darstellung werden all die Menschen lebendig, die Goldmans Weg gekreuzt haben, von Willy Brandt bis zu Helmut Kohl, von Henry Kissinger bis Ronald ...

38,50 CHF

Der opake Herrscher
Beruhte kaiserliche Macht im Spätmittelalter auf Entscheidungsgewalt? Die Quellen erlauben uns kaum Einblicke in die Innenräume souveräner Entscheidungsfindung. Aber nicht nur uns - bereits für Zeitgenossen gehörte dieses >Mysterium< selbstverständlich dazu. Hier wird es als Bestandteil des politischen Alltags in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts in den Blick genommen. Die vorliegende Arbeit untersucht das Verhältnis von Entscheidungen und Herrschaftspraxis ...

79,00 CHF

Geschichte der Welt Die Welt vor 600
Von der Altsteinzeit bis zur Spätantike reicht das große Panorama, das im ersten Band der Geschichte der Welt entworfen wird - eine grandiose Darstellung von mehr als 2, 7 Millionen Jahren Kultur- und Ereignisgeschichte der Menschheit. Sie reicht von den Anfängen der Menschwerdung über den Beginn des Ackerbaus, das Aufblühen der frühen Hochkulturen bis zur Epoche der griechisch-römischen Welt und ...

68,00 CHF

100 Jahre Bundesrat
Der Bundesrat, die zweite Kammer unseres Parlaments, ist seit 100 Jahren eine starke Säule unserer Demokratie. Als Schnittstelle zwischen Bund und Ländern ist der Bundesrat die starke Stimme der Regionen auf nationaler Ebene. In den vergangenen Jahren hat er sich als Zukunftskammer mit Fokus auf relevante gesellschaftliche und politische Fragestellungen ebenso etabliert wie als Europakammer. Der österreichische Bundesrat nimmt europaweit ...

30,90 CHF

Franz Josef Strauß
Franz Josef Strauß (1915-1988) war zweifellos eine der prägendsten Gestalten der Bonner Republik. Nach seiner Zeit als Minister für besondere Aufgaben (1953-1955) leitete er nacheinander das Atomministerium (1955-1956), das Verteidigungsministerium (1956-1962) und das Finanzministerium (1966-1969), bevor er als bayerischer Ministerpräsident (1978-1988) bei den Bundestagswahlen 1980 für die CDU/CSU-Fraktion als Kanzlerkandidat ins Rennen ging. Als Politiker war Strauß stets mehr als ...

91,00 CHF

Politiker wider Willen
Der aus kleinbürgerlichen Verhältnissen stammende, hochbegabte, literarisch und künstlerisch interessierte Marcel Pilet ergreift entgegen seiner eigentlichen Vorlieben den Anwaltsberuf und geht in die Politik. Nach kurzer, erfolgreicher Tätigkeit im Nationalrat wird Pilet-Golaz, wie er sich nun nennt, mit noch nicht vierzig Jahren als Verlegenheitskandidat in den Bundesrat gewählt. Dank seines soliden juristischen Wissens, seiner militärischen Kenntnisse und seines bon sens ...

35,00 CHF

Russland und wir
Mit Russland verbindet uns Europäer mehr, als uns trennt. Der Russland-Kenner Hugo Portisch stellt die bewegte Geschichte unserer Verbindung mit reichem Wissen und aus persönlichem Erleben dar. Portischs persönliches Russland-Buch bietet die Bühne für historische Figuren, mutige Generäle, einen schillernden Staatenlenker, der Europa die Hand reichen will, und die Begründung für Europa, sich mit Russland auseinander- und zusammenzusetzen. Die Zukunft ...

29,90 CHF

Europas Einigung
Mit dem Brexit ist ein turbulentes Jahrzehnt in der Geschichte der europäischen Integration zu Ende gegangen. Griechenland-Krise, Flüchtlingskrise und der Aufstieg des Populismus haben die Europäische Union grundlegend verändert. In dieser aktualisierten und erweiterten Neuausgabe seines Standardwerks ordnet Wilfried Loth, einer der besten Kenner der Geschichte der europäischen Integration, die dramatischen Ereignisse der vergangenen Jahre erstmals ein. Er zeichnet die ...

67,00 CHF

Deutschland aus der Vogelperspektive
Hans-Jochen und Bernhard Vogel haben die deutsche Geschichte nach 1945 von Anfang an erlebt. Als Betroffene und als Akteure. Die großen Daten von 70 Jahren deutscher Nachkriegsgeschichte sind verbunden mit Stationen ihres politischen Lebens. Vor über einem Jahrzehnt haben die beiden Brüder ihre Lebenswege zum ersten Mal in diesem ungewöhnlichen und spannend erzählten, persönlichen Geschichtsbuch niedergelegt. Zum 30. Jahrestag der ...

29,90 CHF

Habsburgs verschollene Schätze
Waren die Habsburger reich oder besaßen sie "nur" Staatsvermögen? Lebten sie im Luxus oder eher bescheiden? Woher kam das Geld, wovon lebten sie eigentlich und wie gingen sie mit ihren Apanagen um? Was passierte mit den Aussteigern? Gab es unterschiedlich vermögende Habsburger und wurden sie 1918 enteignet und verloren auch ihr Privatvermögen? Was passierte mit dem Vermögen nach dem Ende ...

33,50 CHF

Kampf ums Kanzleramt
»Hauptsache, et is einer wech.« Adenauers triumphierendes Aufatmen beim Scheitern seines Nachfolgers im Kanzleramt markiert den Abschluss eines dramatischen Ringens zweier Politiker, die die erfolgreiche Gründungsphase der Bundesrepublik Deutschland entscheidend geprägt haben. So detailliert und anschaulich hat bislang niemand den erbitterten, vor der Öffentlichkeit weitgehend verborgenen Machtkampf zwischen dem »Alten« aus Röhndorf und dem »guten Menschen vom Tegernsee« ausgeleuchtet wie ...

44,90 CHF

Die Ungarn
Tausend Jahre Ungarn - und was nach der Wende geschah Ungarn ist eine der Herzkammern Mitteleuropas, gezeichnet von den Bruchlinien und Verwerfungen der europäischen Geschichte. Und manchmal pulsiert es etwas stärker als der Rest Europas. Wer, wenn nicht Paul Lendvai, kann Ungarns Geschichte in seiner ganzen Bedeutung, insbesondere die jüngsten Entwicklungen, ausleuchten. Es ist ein Land voller Widersprüche. Paul Lendvai, ...

44,90 CHF

Lernen S' Geschichte, Herr Reporter!
Dem Mythos Kreisky auf der Spur Ulrich Brunner begleitete die Ära Kreisky mit dem Herzen und mit der Feder. Nach seinem Wechsel zum ORF wurde das Verhältnis zu Bundeskanzler Kreisky angespannter, was letztlich beim berühmten Pressefoyer in einem Eklat gipfelte, als Kreisky eine Frage mit der Aufforderung parierte, die zum bekanntesten Politikerzitat der Zweiten Republik wurde. Ulrich Brunner hat Geschichte ...

35,50 CHF

Mutiger, klüger, verrückter
Sie waren außergewöhnlich. Sie haben die Welt verändert. Von den Anfängen der Zeit bis heute haben sich Frauen auf so verschiedenen Gebieten wie Politik, Kunst, Literatur oder Wissenschaft erfolgreich behauptet. Dabei mussten sie stärker und erfinderischer als Männer sein, um sich gegen Benachteiligung und Konventionen durchzusetzen - und bezahlten nicht selten einen hohen Preis: Maria Magdalena wird zur Sünderin gemacht.Olympe ...

36,50 CHF

Die Universitätsburschenschaften im Kaiserreich (1871–1918)
Bereits an den ersten Universitäten Europas wurden die Mitglieder einzelner Kollegien, (Studenten-)Nationen oder Fakultäten in Matrikelbüchern oder -rollen registriert. Aus diesen Verzeichnissen gingen allgemeine Universitätsmatrikeln hervor, die als bedeutendes kulturelles Erbe und als eine der wichtigsten Quellen für die universitätsgeschichtliche Forschung oftmals bereits im 19. Jh. in gedruckter Form ediert wurden. Zumeist kam es im Anschluss daran nicht zu einer ...

65,00 CHF

Gebhardt Handbuch der Deutschen Geschichte / Reich, Reformen und sozialer Wandel 1763-1806
Die Jahre 1763 - 1806 waren von einem beschleunigten Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft gekennzeichnet. Kommunikation und Kultur, Bevölkerung und Wirtschaft wuchsen dynamisch, neue Elitenkonstellationen zeichneten sich ab, Zeitungen schossen aus dem Boden, neuartige politische Konzeptionen bildeten sich heraus. Der preußisch-österreichische Konflikt verhinderte freilich weitergehende Reformen auf der Ebene des Reichs, das sich schließlich unter dem Druck Napoleons auflöste.

"Du weißt mich jetzt in Raum und Zeit zu finden"
Auf dem Dachboden der Eltern stößt Beatrice Schmid auf ein wahres Fundstück: Dokumente ihrer Großmutter Marie und ihrer Großtante Paula. Es sind Briefe, Fotos, Artikel und andere Unterlagen, in denen sich die Katastrophen sowie die bedeutenden Emanzipationsbewegungen des 20. Jahrhunderts widerspiegeln. Die eine, Paula, emigriert in den Anfangsjahren der Sowjetunion aus Basel nach Moskau, um am Aufbau einer neuen Gesellschaft ...

41,00 CHF

Legendäre Frauen
Agnes Bernauer, Johanna I. v. Kastilien, Anne Boleyn, Jane Grey, Maria Stuart, Margarete von Valois, Katharina von Braganza, Olympia Mancini, Anna Constantia von Coesel, Caroline Mathilde von Dänemark, Marie Antoinette, Marie-Jeanne Roland de La Platière, Louise Karoline von Hochberg, Marie Caroline von Berry, Victoria von Preußen »Kaiserin Friedrich«, Elisabeth von Thadden, Polina Semjonowa Schemtschuschina: Sie kamen an die Macht oder ...

16,50 CHF

Codename Jonathan
Melchior Roths Leben gleicht einer abenteuerlichen Reise an die Brennpunkte der jüngeren Zeitgeschichte. Der Schweizer mit Jahrgang 1950 spionierte in der DDR und in Russland, sammelte Informationen in Nordkorea und installierte für Diktator Mobutu im ehemaligen Zaire eine Notstromanlage. Im Zweiten Golfkrieg war der gelernte Büchsenmacher sowohl für die USA als auch für die Schweiz unterwegs: Den Amerikanern half er ...

36,00 CHF