9 Ergebnisse.

Interpretative Handlungsrationalität
Seitdem die Ökonomik mit dem Konstrukt des homo oeconomicus aus den Wirtschaftswissenschaften herausgetreten ist, gab sie zur Hoffnung Anlass, eine umfassende Theorie in den Sozialwissenschaften etablieren zu können. Diese Hoffung wurde jedoch von einer Reihe von theoretischen und empirischen Anomalien desillusioniert, sodass in jüngster Zeit Annäherungen der Ökonomik an andere sozialwissenschaftliche Ansätze Konjunktur haben. Zwar hat die Ökonomik wertvolle Erkenntnisse ...

54,50 CHF

Ökonomik und Sozialwissenschaft
Das Verhältnis zwischen der Ökonomik und den übrigen Sozialwissenschaften ist in Bewegung geraten. Innerhalb der Ökonomie hat die experimentelle Wirtschaftsforschung den Nachweis geführt, dass sich der Homo Sapiens in wirtschaftlichen Entscheidungssituationen erheblich anders verhält als der Homo Oeconomicus. Ausserhalb der Ökonomik hat die ¨Neue Wirtschaftssoziologie¨ das Erklärungsmonopol der Ökonomik auf ihrem ureigensten Territorium, der Analyse des Marktes, in Frage gestellt. ...

50,50 CHF

Jahrbuch Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik / Institutionen ökologischer Nachhaltigkeit
In den letzten 200 Jahren ist das System menschlichen Wirtschaftens im Vergleich zum globalen Ökosystem relativ groß geworden. Rückwirkungen menschlichen Wirtschaftens auf die Umwelt, welche wiederum die Bedingungen des Wirtschaftens verändern, sind weder örtlich noch zeitlich abgrenzbar: Klimawandel und Ressourcenkrisen beruhen auf globalen, irreversiblen Dynamiken und sprengen Grenzen des Kontrollierbaren. Für die Methodik der angewandten Ökonomik spielt hingegen die Abgrenzbarkeit ...

43,50 CHF

Jahrbuch Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik / Ökonomik in der Krise
Die Epoche bedrohlicher Wirtschaftskrisen ist durch die Fortschritte der Ökonomik überwunden, erklärte vor einigen Jahren der Nobelpreisträger Robert Lucas in seiner Presidential Address vor der American Economic Association. Die 2008 ausgebrochene Finanz- und Wirtschaftskrise wirft diesbezüglich weit reichende Fragen auf: Ist damit eine Krise der Ökonomik sichtbar gemacht worden? Hängt diese Krise gar damit zusammen, dass die ernsthafte Beschäftigung mit ...

43,50 CHF

Institutioneller Wandel, Marktprozesse und dynamische Wirtschaftspolitik
Der Band präsentiert aktuelle Forschungsfelder der Evolutorischen Ökonomik mit ihren spezifischen Fragestellungen, Untersuchungsmethoden und Ergebnissen. Dabei werden drei Forschungsschwerpunkte rekonstruiert: erstens der institutionelle Wandel als Ergebnis der Evolution von Verhaltensweisen und Organisationsformen, zweitens Marktprozesse als Ausdruck der Evolution von Unternehmen und Industrien und drittens Wirtschaftspolitik als dynamischer Prozess. Dieser thematischen Vielfalt entspricht das umfassende analytische Potenzial der Evolutorischen Ökonomik, deren ...

54,50 CHF

Jahrbuch Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik / Ökonomik des Wissen
Die Bedeutung von Wissen für die moderne Wirtschaft ist heute mehr denn je im Zentrum der Aufmerksamkeit. Die wissensbasierte Ökonomie, von der seit einiger Zeit die Rede ist, ist nicht mehr "nur" eine Ökonomie, die wissenschaftsgestützte Technologien verwendet, in der sich eine Informationsrevolution vollzieht und die Wissensindustrien überproportional wachsen. Vielmehr gilt seit Schumpeter und Hayek die Entstehung neuen Wissens als ...

39,50 CHF

Nachhaltigkeit und neoklassische Ökonomie
Neoklassische Ökonomen streben eine Abbildung nachhaltiger Entwicklung mithilfe einer im Zeitablauf nicht sinkenden Wohlfahrt an. Dieses Konzept wird sowohl bezüglich der Darstellung der natürlichen Umwelt in der Neoklassik als auch hinsichtlich einer mangelhaften moralphilosophischen Begründung von Nachhaltigkeit in der neoklassischen Entscheidungslogik kritisiert. Holstein nimmt sich letzterem Vorwurf an, indem er mit einer umfassenden Analyse dieses Begründungszusammenhangs eine bestehende Lücke in ...

50,50 CHF

Angewandte Industrieökonomik
Kaum ein Gebiet der Volkswirtschaftslehre hat in den vergangenen Jahren für die moderne Wettbewerbstheorie, aber auch als Grundlage des strategischen Managements, eine derartige Bedeutung gewonnen wie die moderne Industrieökonomik. Ausgehend von den grundlegenden Modellen der Mikroökonomik und der alten Industrieökonomik gibt dieses Buch einen Überblick über die moderne Industrieökonomik. Es verdeutlicht ihre Anwendbarkeit zur Erklärung aktueller Fragen der Industrie- und ...

58,90 CHF