10 Ergebnisse.

Selbstsorge bei Demenz
Von Demenz Betroffene sind nicht nur als sorge- oder pflegebedürftige Personen wahrzunehmen, sondern auch als Menschen anzuerkennen, die ihr Leben und das Leben von Personen in ihrem Umfeld aktiv (mit)gestalten. Dieser Band erkundet und plädiert für Möglichkeiten der Selbstsorge bei Demenz. Die Beiträge untersuchen alltägliche Dimensionen des Umgangs mit dieser Erkrankung, um dazu beizutragen, Lebenslagen von Betroffenen und ihren Angehörigen ...

54,50 CHF

Ferris – Ein Kater sieht rot
Für Ferris, einen sehr faulen Kater, könnte es gar nicht besser laufen. Er lebt fast wie im Schlaraffenland: Eine verlassene, runtergekommene Villa, ein kuscheliger Schlafplatz in der Waschmaschine und ein Vorrat von 46 Kisten Hering in Tomatensoße. Dazu Hauspersonal: Zwei Mäuschen Alice und Marlene, Eichhörnchen Uwe ist als Security-Agent für seine Sicherheit zuständig und Waschbar Rüdiger für das Grobe im ...

24,00 CHF

Menschenrechtsverletzungen am Beispiel "Ehe für Alle". Ein Unterrichtsentwurf für das Fach Ethik in der Kursstufe
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Philosophisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Entwurf befasst sich mit der Thematik von Menschenrechtsverletzungen. Als Beispiel dient die Diskussion bezüglich der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare. Hierbei werden verschiedene Positionen von den Schülerinnen und Schülern herausgearbeitet (Kirche, Politik, Betroffene). Abschließend wird die Frage ...

26,90 CHF

Die Darstellung von Kaiser Heinrichs IV. in den Quellen zum Sachsenkrieg
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 2, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich primär mit der Darstellung des Kaiser Heinrichs IV. in den Quellen seiner Herrschaftszeit, mit besonderem Augenmerk auf der unterschiedlichen Charakterisierung seiner Person und der damit verbundenen möglichen Intentionen der Verfasser ...

24,50 CHF

Das Reichsgutachten 1793. Wie kam es dazu und wieso stellten gerade Studenten in den Augen der Fürsten solch eine Bedrohung dar?
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Nur wenige Jahre nach der Französischen Revolution breitete sich auch im Deutschen Reich die Angst vor einem Umsturz aus. Als Herd aller Verschwörungen wurden die Geheimbünde, Orden und vor allem auch die Studentenorden angesehen. ...

26,90 CHF

Ursachen und Formen von Gewalt. Unterrichtsentwurf Ethik für eine 9. Klasse
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Fachdidaktik I, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit handelt über eine Unterrichtsstunde einer Ethikklasse der neunten Jahrgangsstufe, die aus 16 Schülerinnen und Schülern (SuS) besteht. Sie befasst sich gemäß des aktuell gültigen Bildungsstandards mit dem der Anthropologie ...

26,90 CHF

Der Gott der Vernunft. Über die Methodik des Anselm von Canterbury
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 2, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Monologion Anselm von Canterbury, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kohärenz zwischen Vernunft, dem Glauben und der Existenz Gottes, wird anhand der Methodik Anselms dargestellt. Dafür wird untersucht, mit welcher Methodik Anselm im "Monologion" Vernunft definiert und wie er darauf aufbauend seinen Gottesbeweis führt.

16,50 CHF

Rhodos und Rom. Politische Verhältnisse im Wandel
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Kontroverse um den Beginn der Beziehungen zwischen Rom und Rhodos, wobei hier besonders die konträren Meinungen von Droysen und Holleaux herangezogen werden. Des Weiteren wird die Vertiefung der Beziehung im zweiten ...

26,90 CHF

Moralische Entscheidungen. Der Utilitarismus nach Jeremy Bentham
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1, 7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Cognitive Sciences, moralische Entscheidungen und philosophische Diskussion, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn der Arbeit werden die Grundzüge des Utilitarismus anhand von Benthams Einführung in die Prinzipien der Moral und der Gesetzgebung erörtert sowie kritisch hinterfragt. Einen weiteren Punkt bildet anschließend die Auseinandersetzung ...

26,90 CHF

Hospitality in Sportstätten
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Konzeption von Hospitality- Angeboten im Bereich Sport am Beispiel der SAP-Arena Mannheim. Die Hospitality hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt und als strategisches Marketinginstrument für die Unternehmen zur Erreichung der Unternehmensziele etabliert. Ziel der Arbeit ist, die theoretischen Grundlagen und den sportlichen Aspekt von Hospitality zu beleuchten. Es werden die Bedeutung ...

68,00 CHF