7 Ergebnisse.

Auswirkungen sozialer Interaktion auf Lernprozesse. MOOCs und Online-Kurse als revolutionäre Lernumgebung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit behandelt onlinebezogene Lehr- und Lernformen wie MOOCs vor dem Hintergrund optimaler (virtueller) Lernumgebungen und unter Berücksichtigung verschiedener Theorien zum Gruppenverhalten und anderer sozialer Phänomene. Wer kennt es nicht? Selbst heute gibt es an vielen Universitäten und Hochschulen noch ...

39,90 CHF

Veränderungen in der traditionellen Lebensweise der Inuit (Geographie, 5. Klasse)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geographie als Schulfach, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Verkürzter Unterrichtsentwurf zur Unterrichtsreihe "Nutzung des Naturpotentials in kalten Zonen" (5. Stunde der Reihe). Das übergeordnete Befähigungsziel der Unterrichtsstunde "Veränderungen in der traditionellen Lebensweise der Inuit" lautet: Die Schüler und Schülerinnen (SuS) sollen sich anhand des ausgewählten ...

26,90 CHF

Schulverweigerung. Ursachen und Konsequenzen für das Lehrerhandeln
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Schulverweigerung ist ein Phänomen, das in Deutschland längst keine Ausnahmeerscheinung mehr ist. Obwohl das Problem keineswegs neu ist, haben die Debatten um Schulversäumnisse in den letzten Jahren stark zugenommen. War Schulverweigerung in den 1990er Jahren noch ein Thema für eine kleine ...

24,50 CHF

Wandel der Arbeit in der Eisen- und Stahlindustrie in Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Stahl ist heutzutage allgegenwärtig und aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. In nahezu allen Lebenssituationen sehen wir uns mit diesem Material konfrontiert. Wenn man sich den Prozess der Stahlproduktion vorstellt, denken viele Menschen heute noch an unzählige Industriearbeiter, ...

26,90 CHF

Wachstum und Sport. Der Einfluss verschiedener Sportarten auf das Wachstum
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 2, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll aufgezeigt werden, ob körperliche Aktivität, verschiedene Formen von Training oder spezifische Sportarten das körperliche Wachstum von Kindern und Jugendlichen beeinflussen, fördern oder einschränken können. Um dieser Frage nachzugehen, wird zunächst der Begriff des Wachstums ...

24,50 CHF

Fitnesswahn und Muskelkult im Freizeitsport
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung "Inwiefern beeinflussen Fitnesswahn und Muskelkult das Sporttreiben von Freizeitsportlern?" Nach einer Erläuterung der beiden Begriffe werden Motive und Folgen des Fitnesssports und der Körpermodellierung näher betrachtet. Vor allem der Arbeit am eigenen Körper ...

26,90 CHF

Soziales Lernen im Sportunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit im Fach Sportdidaktik soll verdeutlicht werden, inwiefern Soziales Lernen im Sportunterricht stattfinden kann.

24,50 CHF