4 Ergebnisse.

Tiberius Gracchus
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Historisches Institut - Abteilung Alte Geschichte ), Veranstaltung: Grundlagen der klassischen Welt, Sprache: Deutsch, Abstract: Inwiefern lässt sich bei der Beschreibung des intentionalen Handelns von Tiberius Gracchus fiktionale Zuschreibung von quelleninduzierten Beurteilungen unterscheiden und welche Schwierigkeiten treten dabei auf? Ist ...

25,90 CHF

Zweifel und List als Schnittstelle zu einer Dichotomie von Individuum und Gesellschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, 3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Lehrstuhl für Ältere Deutsche Literatur), Veranstaltung: Europäische Tristandichtungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie kommt es dazu, dass jemand innerhalb des fiktionalen Raumes einer Erzählung Listen anwendet und ihm der auktoriale Erzähler trotzdem ein edelez herz bescheinigt? Welche Bewandtnis hat der Zweifel ...

28,50 CHF

Medialität als prozessuale Verbindung von Fiktion und Wirklichkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1, 0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Sprach- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Zeichen und Wirklichkeit: Wie medial ist das Reale?, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb der Linguistik, die im Zuge des linguistic turn eine basale Bedeutsamkeit für erkenntnistheoretische Positionen erlangte, bildeten sich verschiedene Akzentuierungen aus, deren erschöpfende Behandlung ...

28,50 CHF

Das Remake. Finale Zerstörung der Aura oder konsekutiver Transkriptionskreislauf?
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Germanistisches Institut), Veranstaltung: "Kopien brauchen Originale" - Sprach- und medientheoretische Zugänge, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Beitrag über das Verhältnis der Begrifflichkeiten Kopie und Original, der pars pro toto zwei cineastische Beispiele hinzuzieht.

25,90 CHF