3 Ergebnisse.

Gruppenbild mit Max Weber
Ein vergessenes Kapitel deutscher Intellektuellengeschichte.Das Foto, das Ernst Toller als aufmerksamen Zuhörer von Max Weber zeigt, ist berühmt geworden. Weber war der Initiator von drei Kulturtagungen, die 1917 und 1918 auf dernordfränkischen Burg Lauenstein stattfanden. Hier diskutierte die intellektuelle Elite über nicht weniger als die politische und kulturelle Neuordnung Deutschlands nach der Katastrophe des Weltkriegs.Obwohl die Tagungen als Meilensteine der ...

42,90 CHF

Ein Gipfel für Morgen
Ein Entwurf der Neuordnung Deutschlands nach dem Ersten Weltkrieg aus der Sicht der geistigen Elite.1917 und 1918 folgten Künstler, Politiker, Ökonome und Intellektuelle der Einladung des Verlegers Eugen Diederichs, auf Burg Lauenstein über Modelle für die Zukunft Deutschlands nachzudenken.Aus dem Inhalt:Roger Chickering: Deutschland im Jahr 1917Ulrich Sieg: Zur »Ideenwende« 1916/17Meike G. Werner: Der Verleger als ChoreographTeresa Löwe-Bahners: Die Frauen auf ...

33,50 CHF

Moderne in der Provinz
Georg Simmel hat in seinem berühmten Essay Die Großstädte und das Geistesleben die Großstadt als den klassischen Ort der Moderne bezeichnet. Der dort gleichfalls explizierte Gegensatz zwischen Großstadt und Moderne auf der einen sowie provinzieller Kleinstadt und Traditionalismus auf der anderen Seite verschleiert jedoch die Komplexität und vielfältigen Nuancen moderner Kulturgeschichte mehr, als daß er aufklärt. Manche bedeutenden Experimente der ...

35,90 CHF