Ein Gipfel für Morgen

Ein Entwurf der Neuordnung Deutschlands nach dem Ersten Weltkrieg aus der Sicht der geistigen Elite.1917 und 1918 folgten Künstler, Politiker, Ökonome und Intellektuelle der Einladung des Verlegers Eugen Diederichs, auf Burg Lauenstein über Modelle für die Zukunft Deutschlands nachzudenken.Aus dem Inhalt:Roger Chickering: Deutschland im Jahr 1917Ulrich Sieg: Zur »Ideenwende« 1916/17Meike G. Werner: Der Verleger als ChoreographTeresa Löwe-Bahners: Die Frauen auf den Lauensteiner TagungenDelf von Wolzogen: Gustav Landauer und seine Absage an LauensteinJustus H. Ulbricht: Religiöse Orientierungen auf Lauenstein im Jahr des Lutherjubiläums 1917Gangolf Hübinger: Max Weber, die Nationalökonomen und der Streit mit Max MaurenbrecherJan-Eike Dunkhase: Judentum und KapitalismusFrank Trommler: Zur Politik der kulturellen Erneuerung DeutschlandsCarola Dietze: Helmuth Plessner 1917

33,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783835335844
Produkttyp Buch
Preis 33,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Werner, Meike G.
Verlag Wallstein Verlag GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 202104
Seitenangabe 446
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben