3 Ergebnisse.

Soziolektale Herausforderungen
Sprache bildet Wirklichkeit ab und damit auch gesellschaftlichen Wandel. Kaum ein Thema illustriert das so deutlich wie die weibliche Emanzipation. Stefanie Unger untersucht diese Entwicklung im Spanischen. Ihre Darstellung des Wandels der rechtlichen und gesellschaftlichen Stellung der Frau im 20. Jahrhundert umfasst die Rolle von Politik und Kirche ebenso wie die der feministischen Bewegungen. Wie sich diese Entwicklung im spanischen ...

90,00 CHF

Die Theorie von Robinsohn (Curriculumtheorie)
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 3, 0, Universität Konstanz, Veranstaltung: Fachdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: "Unter dem programmatischen Titel "Bildungsreform als Revision des Curriculums" hatte Saul B. Robinsohn zuerst 1967 ein ganz neues Lehrplanverständnis skizziert, dessen Kerngedanke darin bestand, den bisherigen Bildungskanon [...] durch einen institutionalisierten Diskurs zu ersetzen, in welchem Experten und interessierte ...

28,50 CHF

Die Theorie von Robinsohn (Curriculumtheorie) ¿ Umsetzung des lernzielorientierten Ansatzes am Unterrichtsthema: ¿Einführung in die individuelle Nachfrage¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 3, 0, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis......................................................................................................ii 1. Problemstellung ......... 1 2. Curriculumtheorie ............. 2 2.1. Curriculum-Begriff.............. 2 2.2. Robinsohns Revision des Curriculums ......... 2 2.2.1. Kritik bisheriger Bildungsreformansätze im Kontext der 70er Jahre ....... 2 2.2.2. Robinsohns reformistische Zielsetzungen einer Curriculumsänderung ............ 3 2.3. Auswirkungen damaliger ...

29,90 CHF