5 Ergebnisse.

'Jetzt kommen andere Zeiten'
Das Leben von Lotte Schwarz, geb. Benett, und ihre Texte stehen für vieles mehr als ihre drei geographischen Koordinaten - Hamburg, Zürich, Brüttisellen - es vermuten lassen. Geboren 1910, spiegelt sich in ihrer Biographie dieses «kurze Jahrhundert» der Extreme, das für sie die Erfahrung zweier Weltkriege, nationalsozialistische Diktatur, Verfolgung und Exil in der Schweiz bedeutete, gefolgt vom Neubeginn im Zeichen ...

41,00 CHF

Veröffentlichungen der UEK. Studien und Beiträge zur Forschung / Tarnung, Transfer, Transit
Die Studie behandelt drei eng miteinander verbundene Phänomene: die Tarnung deutscher Interessen und Firmen, um sie dem Zugriff der Alliierten zu entziehen, die Verschiebung oftmals auf Raub und Plünderung zurückgehender deutscher Vermögen, die Flucht und Durchreise nationalsozialistisch belasteter Personen in oder durch die Schweiz. Systematisch werden die Abläufe selbst, die dabei angewandten Methoden, die schweizerischen Helfer und Mittelsmänner sowie die ...

61,00 CHF

Ginkgobäume in der Fremde
Erzählt wird nicht nur die dramatische Geschichte einer koreanischen Familie über vier Generationen hinweg, sondern auch die eines Landes, das bis heute unter den Folgen von Besatzungen, Krief, Teilung und Diktatur leidet. Lee Duk-Won hat sich davon schon als junge Frau nicht unterkriegen lassen. Geleitet vom unbeirrbaren Wunsch nach Selbstbestimmung und Unabhängigkeit überschreitet sie mutig geographische wie kulturelle Grenzen. Sie ...

34,50 CHF

Frau Rabbiner Teichman erzählt
Aufgewachsen in Ungarn, durchlebte Agnes Teichman-Porjes ihre Kindheit und Jugend in der zunehmend antisemitisch geprägten ungarischen Gesellschaft der 1930er-Jahre, die der jüdischen Bevölkerung jede Ausbildungs- und Berufschance entzog und sie der Verfolgung aussetzte. Kurz nach der Heirat mit Jakob Teichman fand die junge Frau 1944 Aufnahme beim Schweizer Konsul Carl Lutz und überlebte damit Krieg und Deportationen in Budapest. Sie ...

41,00 CHF