Veröffentlichungen der UEK. Studien und Beiträge zur Forschung / Tarnung, Transfer, Transit

Die Studie behandelt drei eng miteinander verbundene Phänomene: die Tarnung deutscher Interessen und Firmen, um sie dem Zugriff der Alliierten zu entziehen, die Verschiebung oftmals auf Raub und Plünderung zurückgehender deutscher Vermögen, die Flucht und Durchreise nationalsozialistisch belasteter Personen in oder durch die Schweiz. Systematisch werden die Abläufe selbst, die dabei angewandten Methoden, die schweizerischen Helfer und Mittelsmänner sowie die Rolle alliierter und schweizerischer Behörden thematisiert. Ausblicke in die Nachkriegszeit behandeln die nachträgliche Abwicklung in Auseinandersetzung mit den Alliierten. Fallstudien aus den drei Problemfeldern dienen der exemplarischen Verdeutlichung. Neu erschlossene Archivalien aus diversen Ländern, darunter im Moskauer Sonderarchiv lagernde deutsche Papiere, halfen bei der Spurensicherung. Dennoch sind oftmals nur Bruchstücke oder Indizien greifbar. Der verbleibende Schleier des Unwissens und der Ungewissheit kann nicht einfach ausgeschaltet werden, sondern macht einen wichtigen Bestandteil der untersuchten Phänomene aus.

61,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783034006095
Produkttyp Buch
Preis 61,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kriegsbeute, Spionage, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Uhlig, Christiane / Barthelmess, Petra / König, Mario / Pfaffenroth, Peter / Zeugin, Bettina / Unabhängige Expertenkommission (UEK) Schweiz - Zweiter Weltkrieg
Verlag Chronos
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2001
Seitenangabe 501
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben