7 Ergebnisse.

Der Einfluss von Qigong auf das dynamische Gleichgewicht bei 10 ¿ 11-jährigen Schülern
Magisterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sport - Sonstiges, Note: 1, 7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Faszination für ostasiatische Trainingsinhalte und -methoden, wie auch für die ostasiatische Philosophie, begann in der Zeit meines Karate-Trainings während der Kindheit und frühen Jugend. Das Training begann nach der Begrüßung mit einem Ritual, bei dem sich kniend ...

65,00 CHF

Phänomenologische Pädagogik am Beispiel Max von Manen
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2, 4, Justus-Liebig-Universität Gießen, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Phänomenologische Pädagogik befasst sich mit der Lebenswelt von Heranwachsenden. In der sie umgebenden Umwelt existieren unzählige Ereignisse, die ihrem Charakter Form und Prägung verleihen. Sei es die Erfahrung der familiären Nähe oder der, zunächst anonymen, Schulklasse. Geschehnisse ...

21,90 CHF

Eine Untersuchung des Structural Strains Ansatzes
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 2, 3, Justus-Liebig-Universität Gießen, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Erforschung von neuen sozialen Bewegungen fällt auf, dass es sich um ein komplexes Forschungsobjekt handelt. Das ist in einem Forschungszweig immer daran zu erkennen, wenn es viele verschiedene Thesen gibt, die alle ihre ...

22,90 CHF

Die Verortung salutogenetischen Denkens in der Praxis. Gesunde Perspektiven für den Übungsleiter im Sport
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Taking the role of the other - Ein zentraler Begriff der Pädagogik?, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dass Menschen ihre Umwelt verschieden wahrnehmen und dementsprechend auf sie reagieren, sei an dieser Stelle als unumstritten festgesetzt. Erklärungen dafür, warum sie ...

26,90 CHF

Das Stigma ¿behindert¿ und die Integrationsbemühungen gesellschaftlicher Kräfte
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 2, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es stellte sich letztlich die Frage, inwieweit innerhalb der deutschen Gesellschaft Bemühungen zu verzeichnen sind, Behinderte ganz allgemein, wie auch im speziellen, in die Gemeinschaft zu integrieren und damit ihr Randgruppendasein zu relativieren. Als ...

26,90 CHF

Ein Blick auf Neue Soziale Bewegungen anhand des Paradigmas Structural Strains und der Theorie des kommunikativen Handelns von Jürgen Habermas
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1, 7, Justus-Liebig-Universität Gießen, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Erforschung von neuen sozialen Bewegungen fällt auf, dass es sich um ein komplexes Forschungsobjekt handelt. Das ist in einem Forschungszweig immer daran zu erkennen, wenn es viele verschiedene Theorien gibt, die alle ihre ...

26,90 CHF

Raum und soziale Ungleichheit
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Wohnen, Stadtsoziologie, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Metropolitane Stadtgesellschaften, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Von Interesse ist der Zusammenhang zwischen sozialer Ungleichheit und dem Geschlechterverhältnis in Bezug auf die Herstellung und Verfügbarkeit von Raum. Dazu soll im ersten Teil der Arbeit zunächst mit dem ...

26,90 CHF