3 Ergebnisse.

Potenziale und Grenzen der verschiedenen Anreizsysteme für die Budgetierung. Abgrenzung von Weitzman, Groves und Profit Sharing
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1, 3, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Produktionswirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten zunehmend dezentral organisierter Unternehmen, stellt die Budgetierung eines der wichtigsten Koordinationsinstrumente des Controllings dar. Dezentrale Unternehmensbereiche sind in der Lage Entscheidungen eigenverantwortlich, flexibel und mit der besten Informationslage zu treffen, wozu ihnen ein zielgerichtetes Budget von ...

39,90 CHF

Anreizsysteme für erfolgreiche Lehre
Diplomarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, 0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Vom betriebswirtschaftlichen Personalmanagement bis hin zur Makroökonomie der Volkswirtschaftslehre - das Humankapital gewinnt in den Disziplinen der Wirtschaftswissenschaft zunehmend an Bedeutung. Unabhängig von der jeweiligen Definition gilt in diesem Kontext vor allem die Bildung als wichtigster Qualitätsindikator der Ressource Mensch, ...

42,50 CHF

Anreizsysteme für erfolgreiche Lehre: Institutionenökonomik im Schulsystem
Vom Personalmanagement bis hin zur Makroökonomie - die Bildung gewinnt in den Disziplinen der Wirtschaftswissenschaft zunehmend an Bedeutung. Entsprechend stark fielen die Reaktionen aufgrund Deutschlands schlechten Abschneidens bei der ersten internationalen Schulleistungsstudie der OECD (PISA) aus. Kontrovers diskutierte Reformvorschläge waren die Folgen, welche zumeist als einzigen Konsens eine Erhöhung der Bildungsausgaben vorsahen. Doch führt die reine Erhöhung der Ausgaben in ...

42,50 CHF