3 Ergebnisse.

Qualifikatorische Aspekte der Sozialisation in den Polizeiberuf - unter besonderer Berücksichtigung der Einstellungsänderungen gegenüber dem Publikum
Auf der Grundlage eines Konzeptes polizeilicher Qualifikation werden Hypothesen über den Verlauf der beruflichen Sozialisation entwickelt und mit empirisch gewonnenem Material konfrontiert. Unter der Fragestellung: inwieweit entspricht die berufliche Sozialisation den Qualifikationszielen werden die Personalgewinnungsstrategien, die schulische Ausbildung und die Anlernsituation analysiert. Dabei stehen die Einstellungen gegenüber dem Publikum als den Hauptabnehmern polizeilicher Tätigkeit im Vordergrund der Untersuchung. Diese Arbeit ...

68,00 CHF

Sozialplanung in der Praxis
Sozialplanung in der Praxis" handelt von einem Gegenstand, von dem viel die Rede ist, iiber den man aber recht wenig weiB. Zwar fUllen Sammlungen von Pliinen mittlerweile ganze Regale, wurde eine Vielzahl von Leitfiiden und Ar­ beitshilfen fUr Planungsaufgaben herausgegeben, ist Sozialplanung Lehrfach an vielen Ausbildungsstiitten und beliebtes Kursthema in der Fortbildung. Dabei sind aber zumindest folgende Fragen offen geblieben: ...

73,00 CHF

Sozialbericht 2000 - Expertenbefragung
Der Sozialausschuss der Stadt Bad Vilbel hat in der Sitzung am 28. Juni 2002 beschlossen, zur Vertiefung der sozialpolitischen Bestandsaufnahme des Sozialberichts 2000 eine Expertenbefragung durchführen zu lassen. Es war Ziel, einen genaueren Einblick in die Lebensverhältnisse und Bedarfssituationen der Zielgruppen insbesondere in den dort als "Gebiete mit Problemhäufungen" bezeichneten Bezirken zu bekommen. Als Ergebnis der Sozialraumanalyse 2000 waren die ...

25,90 CHF