2 Ergebnisse.

Zwischen akademischer Freiheit und staatlicher Kontrolle
Wie frei sind die Universitäten von Einmischungsversuchen durch die Politik? Diese Frage ist ein zentraler Streitpunkt von Hochschulreformen der Vergangenheit und der Gegenwart. Die preußische Kuratorialsatzung, die an der Universität Münster bis 1970 existierte, gilt in dieser Hinsicht als besonders brisant: Denn der Kurator war der "Vertreter des Wissenschaftsministers vor Ort" und verfügte über weitreichende Befugnisse in der Hochschulverwaltung. Satzungsbedingt ...

66,00 CHF

Rechtliche Grenzen der Irreführung des Verbrauchers durch die Werbesprache
Welche Formulierungen, Aussagen und Begrifflichkeiten in der Werbung unterliegen dem Irreführungsverbot? Kristina Sievers bemisst und beurteilt von einem interdisziplinären Blickwinkel im Schnittbereich zwischen Linguistik, Rechtswissenschaft und Kulturforschung den Einfluss des "Werberechts" - insbesondere des Irreführungsverbots - auf die Verwendung der Sprache in der Werbung. Dabei ist es zugleich ihr Ziel, einen Überblick über irreführende Werbestrategien und Begrifflichkeiten zu geben sowie ...

63,00 CHF