5 Ergebnisse.

Außerschulische Lernorte in der Grundschule - am Beispiel der Dreptefarm bei Bremen
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Universität Bremen (Erziehungs- und Bildungswissenschaften), Veranstaltung: fächerübergreifende Projekte im Sachunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie der Name schon verrät, handelt es sich bei einem außerschulischem Lernort um einen Ort des Lernens außerhalb der üblichen Schulgrenzen. Im Sinne des erfahrungsorientierten und entdeckenden Lernens wird hierbei das Klassenzimmer gegen einen bestimmten Lernort ausgetauscht, ...

24,50 CHF

Das Lerntempoduett als Methode kooperativen Lernens
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 3, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit behandelt das Lerntempoduett als Methode kooperativen Lernens. Der Fokus dieser Arbeit liegt darauf diese Methode zu erläutern und auf eine Durchführung vorzubereiten. Zu diesem Zweck gebe ich zunächst einen zusammenfassenden Überblick über den Ablauf des Lerntempoduetts, bevor ich auf die ...

25,90 CHF

Kinder und Glücksspiel
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1, 7, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der kürzlich angestiegenen Mediennutzung von durchschnittlich 8 Stunden täglich, ist es sicher nicht übertrieben von dem Fernseher als dritten Elternteil zu sprechen. Ein Großteil der heutigen Jugendlichen und Kinder verbringen viele Stunden ihrer Freizeit mit dem Konsum von visuellen Medien, ...

25,90 CHF

Ödön von Horvaths 'Jugend ohne Gott': Ein kritischer Blick auf den Widerstand
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Universität Bremen, Veranstaltung: Fachbereich 10: Literaturwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit widmet sich dem Thema des Widerstandes im Roman Jugend ohne Gott von Ödön von Horvath, welcher 1937 erschien. Ich werde klären, in wie weit der Roman zur antifaschistischen Literatur gezählt werden kann und dabei ...

26,90 CHF

Analyse der Illustrationen im Bilderbuch ¿Die Schule der glücklichen Kinder¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1.3, Universität Bremen (Fachbereich 10: Sprach- und Literaturwissenschaften), Veranstaltung: Text und Bild in der Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur, Sprache: Deutsch, Abstract: Analyse der Illustrationen im Bilderbuch "Die Schule der glücklichen Kinder" In dieser Seminararbeit werde ich einen genauen Blick auf die Illustrationen in dem Bilderbuch "Die Schule der ...

24,50 CHF