3 Ergebnisse.

Texte und Thesen
Fast alle elf Aufsätze des Bandes - drei von ihnen bisher unveröffentlicht - bewegen sich in denGrenzbereichen von Literaturgeschichte, Kulturgeschichte und politischer Geschichte, und ihre Themen umfassen einen Zeitraum vom Frühmittelalter bis zum 20. Jahrhundert: von den Runensteinen der Wikingerzeit, die als Zeugnisse der Rechts- und Wirtschaftsgeschichte gedeutet werden, bis zur Rolle Grönlands im diplomatischen Kräftespiel des Zweiten Weltkrieges. Die ...

54,50 CHF

Germanistik und Politik in der Zeit des Nationalsozialismus
Die beiden Philologen, von denen dieses Buch handelt, waren Germanisten im umfassenden Sinn des Wortes. Den ideologischen Ansprüchen, denen ihr Fach in der Zeit des Nationalsozialismus ausgesetzt war, begegneten sie auf sehr verschiedene Weise: Gustav Neckel (1878-1940) erblickte in ihnen eine Chance für die Reputation seines Faches, dennoch ¿disziplinierte¿ ihn das Reichserziehungsministerium durch Verweis und Zwangsversetzung. Hermann Schneider (1886-1961) hingegen ...

37,50 CHF

Þú ert vísust kvenna
Aus dem Inhalt: . Klaus von See: Eine (allzu weitschweifige und daher nicht gehaltene) Geburtstagsrede . Katja Schulz: Eine amerikanische Edda - Von Longfellows "Song of Hiawatha" und anderen eddischen Eroberungen . Debora Dusse: »Seit altersher eine entschieden beliebte Gestalt« - zur Rezeption der altnordischen Überlieferung von Wieland dem Schmied in den europäischen Kulturen . Julia Zernack: »Apollo lehnt geheim ...

36,50 CHF