3 Ergebnisse.

Das Schloss als Hörsaal
Unter Ernst II. wurde die thüringische Residenzstadt Gotha im späten 18. Jahrhundert zu einem Zentrum der aufgeklärten Wissenschaften. In den 1770er und 1780er Jahren befasste sich ein größerer Kreis von bürgerlichen und adligen Amateurwissenschaftlern um den fürstlichen Mäzen mit den neuesten Erkenntnissen aus Physik und Chemie. Angeleitet wurden sie dabei von dem herzoglichen Archivar Ludwig Christian Lichtenberg, dem älteren Bruder ...

93,00 CHF

Auf dem Weg in die Bürgergesellschaft
Das Wirken des Verlegers Friedrich Justin Bertuch (1747- 1822) fällt in eine Umbruchszeit, in der sich tiefgreifende Veränderungen der Lebensverhältnisse vollzogen. Ihm gelang in dieser Zeit ein eindrucksvoller Aufstieg zu einem erfolgreichen Großunternehmer, der in seinem Verlag mit angeschlossener Druckerei zahlreiche Angestellte beschäftigte. In unmittelbarer Nachbarschaft zu Wieland, Goethe, Herder und Schiller war Bertuch als einflussreicher Herausgeber tätig. Durch sein ...

90,00 CHF

Karl August Böttiger (1760-1835)
Federfix, Tigeraffe, Dämon - mit der Reputation des Weimarer Schulleiters Karl August Böttiger (1760-1835) steht es nicht zum besten. Der 1791 auf das Direktorat des Weimarer Gymnasiums berufene Böttiger gilt als indiskreter Beobachter der residenzstädtischen Gesellschaft, als schadenfrohe Plaudertasche, die eine Reihe ungeschminkter Anekdoten über Goethe und seinen Herzog in die Welt gesetzt habe. Das vorliegende Buch macht sich auf ...

47,50 CHF