Karl August Böttiger (1760-1835)

Federfix, Tigeraffe, Dämon - mit der Reputation des Weimarer Schulleiters Karl August Böttiger (1760-1835) steht es nicht zum besten. Der 1791 auf das Direktorat des Weimarer Gymnasiums berufene Böttiger gilt als indiskreter Beobachter der residenzstädtischen Gesellschaft, als schadenfrohe Plaudertasche, die eine Reihe ungeschminkter Anekdoten über Goethe und seinen Herzog in die Welt gesetzt habe. Das vorliegende Buch macht sich auf die Suche nach dem Ursprung dieses schlechten Rufs. Es zeigt auf, daß Böttigers Stilisierung zum Störenfried auf der Idealisierung des , klassischen Weimar' beruht, und entdeckt hinter den stereotypen Zuschreibungen eine vielseitige Persönlichkeit, die als Pädagoge, Journalist und Altertumskundler eine weitreichende Wirkung entfaltete. Auf breiter Quellenbasis wird Böttigers Situation in Weimar und später Dresden beschrieben, werden Vernetzungen und Reibungspunkte aufgedeckt, literarisches Schaffen und öffentliches Auftreten untersucht. So ergeben sich Einblicke in das Leben eines Gelehrten um 1800, für den die Begegnung mit dem , klassischen Weimar' trotz zahlreicher Spannungen und Konflikte zur festen Bezugsgröße, zum , Lebensereignis' wurde.

47,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783825352295
Produkttyp Buch
Preis 47,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Weimar : Geschichte, Publizistik, Weimar, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
Autor Schmidt-Funke, Julia A
Verlag Universitätsvlg. Winter
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2006
Seitenangabe 208
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben