271 Ergebnisse - Zeige 161 von 180.

De antiqua claritate et clara antiquitate Gothorum
Diese Arbeit wurde ausgezeichnet mit dem Wissenschaftspreis des Vereins der Freunde der Vasa am Vasa-Museum in Stockholm. Im Zentrum der Arbeit steht die identitäre Funktion und Wirkmächtigkeit des Gotizismus als historisch-politischer Mythos im schwedischen Reich der Frühen Neuzeit. Die Untersuchung der historiographischen Produktion (u.a. J. Magnus, Bureus, Messenius, Stiernhielm, Rudbeck d. Ä., Dalin) auf identitätsstiftende Parameter weist auf die enge ...

130,00 CHF

Praeromanica der Italoromania auf der Grundlage des LEI (A und B)
Der Autor wollte in dieser Dissertation die Haltbarkeit bisher für keltisch oder vorromanisch gehaltener Lexeme im romanischen Wortschatz kritisch hinterfragen und gegebenenfalls alternative Vorschläge zur Etymologie machen. Während sich die Keltizität einzelner romanischer Lexeme klar bestätigt hat, konnten für viele der bisher im LEI publizierten Praeromanica auch alternative romanisch-lateinische Deutungen oder aus dem germanischen Superstrat vorgebracht werden. Der Einfluß des ...

137,00 CHF

Die Missbräuchlichkeitskontrolle Allgemeiner Geschäfts- und Versicherungsbedingungen in Verbraucherverträgen
Die Arbeit untersucht die Auswirkungen der Richtlinie 93/13 EWG über missbräuchliche Klauseln. Die Harmonisierung der Missbräuchlichkeitskontrolle hat weitreichende Konsequenzen für die Wirksamkeitsprüfung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen in Verbraucherverträgen. Die Richtlinie 93/13/EWG wurde im Rahmen einer Minimallösung vom deutschen Gesetzgeber zunächst in das AGBG durch Einführung des § 24a AGBG umgesetzt. Heute sind die Vorgaben der Richtlinie 93/13 EWG in § 310 ...

91,00 CHF

Itinerarium per nonnullas Galliae Belgicae partes
Das Itinerarium des Abraham Ortelius, Karthograph der frühen Neuzeit, ist der 70 Seiten lange, lateinische Reisebericht von einer mit Humanistenfreunden unternommenen Reise. Diese führt von Antwerpen durch Südbelgien, Luxemburg, Lothringen nach Nancy und dann über Metz, Trier nach Frankfurt. Übersetzung und Kommentar zeigen den geographisch, historisch, archäologisch und enzyklopädisch berichtenden Autor als distanzierten Beobachter. Er bedient sich für die Reise ...

99,00 CHF

Medienkompetenz in der Förderschule
Die Notwendigkeit der Medienerziehung bei Kindern und Jugendlichen ist angesichts der immer rascher fortschreitenden Mediatisierung unserer Gesellschaft unbestritten. Im Anschluss an die Darstellung theoretischer Grundlagen schulischer Medienerziehung belegt die Arbeit, dass erschwerte Lebensbedingungen, durch die das Dasein von Schülerinnen und Schülern in der Schule zur individuellen Lernförderung (Förderschule) gekennzeichnet ist, vielfach zu problematischem Medienverhalten führen. Deshalb haben Kinder und Jugendliche ...

111,00 CHF

Arme und ihre Lebensperspektiven in der Frühen Neuzeit
In diesem Band werden Lebensläufe von Armen sowie ihre Strategien und Möglichkeiten im Umgang mit Armut in verschiedenen Lebensphasen in den Blick genommen. Es geht darum, die sie betreffenden In- und Exklusionsprozesse auf verschiedenen Ebenen sowie in verschiedenen Teilsystemen der Gesellschaft zu beschreiben und ihre Ursachen und Folgen deutlich zu machen, um somit die Kenntnis über die Lebenssituation Armer in ...

98,00 CHF

Der Erfurter Waidhandel an der Schwelle zur Neuzeit
Im Mittelalter war das gebräuchlichste Blaufärbemittel für Textilien der Waidfarbstoff, der dadurch im Zentrum eines ausgedehnten Handels stand. Ausgangspunkt dieses Exports war vor allem die Stadt Erfurt, in deren Umgebung die Pflanze besonders gut gedieh. Anhand einer vergleichenden Gegenüberstellung der an einzelnen Geleitsstationen erfaßten Waidmengen werden in dieser Arbeit Rückschlüsse auf den Umfang des Handels und die Absatzmärkte gezogen. Zugleich ...

98,00 CHF

Kollektive Freiheitsvorstellungen im frühneuzeitlichen Europa (1400-1850)
Der Band bietet eine erste Übersicht der Forschungen zu den kollektiven Freiheitsvorstellungen im frühneuzeitlichen Europa. In 31 Beiträgen, die räumlich von Schweden bis Spanien, von Kroatien bis Schottland und thematisch vom Lutherschen Freiheitsbegriff bis zur Eigentumsfreiheit in der Geschlechterordnung des späten 18. Jahrhunderts reichen, werden nationale, regionale sowie strukturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten vorgestellt. Die alte Freiheit richtete sich gegen die ...

155,00 CHF

Computergestützte Transkription
Computergestützte Transkription ist ein essentieller Bestandteil vieler linguistischer Methoden. Dieses Buch behandelt den Gegenstand aus einer interdisziplinären Perspektive, die gesprächsanalytische mit texttechnologischer Forschung in Verbindung bringt. Es schlägt eine neue Sichtweise auf die computergestützte Transkription vor, die sich vom etablierten «Verschriftlichungsgedanken» löst und sich stattdessen auf den wissenschaftlichen Modellbegriff stützt. Davon ausgehend wird ein Modellierungsverfahren für gesprächsanalytische Transkriptionen entwickelt, das ...

111,00 CHF

Die Rechtmäßigkeit staatlicher Gefahrenabwehrmaßnahmen im Internet unter besonderer Berücksichtigung des Europäischen Gemeinschaftsrechts
Die Arbeit befaßt sich mit dem staatlichen Vorgehen gegen Störungen der öffentlichen Sicherheit oder Ordnung durch Internet-Kommunikation. Nach einer Darstellung der technischen Grundlagen des Internets sowie des maßgeblichen medien- und telekommunikationsspezifischen Rechtsrahmens wendet sich der Autor der Frage zu, welche Internet-Akteure nach allgemeinen Grundsätzen und unter Berücksichtigung der speziellen Verantwortlichkeitsregelungen zur Gefahrenabwehr herangezogen werden können. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die ...

126,00 CHF

Wirtschaftliche Erwägungen im Arzthaftungsrecht - eine Bestandsaufnahme
Die zunehmende Kostenentwicklung im Gesundheitswesen steht angesichts sich ständig verknappender finanzieller Ressourcen im Mittelpunkt der öffentlichen Diskussion. Die Arbeit widmet sich deshalb der rechtspraktisch und -dogmatisch gleichermaßen aktuellen Frage, welche Bedeutung wirtschaftliche Erwägungen im Arzthaftungsrecht erlangen können und dürfen. Dabei findet eine Unterscheidung zwischen Behandlungs- und Organisationsstandards statt. Der Krankenhausträger ist für die Einhaltung der Organisationsstandards verantwortlich, weshalb bei deren ...

107,00 CHF

Frauengestalten in den Erzählungen von Stefan Zweig
Stefan Zweig (1881-1942) besaß zu seinen Lebzeiten eine - bis heute ungebrochene - weltweite Popularität, die wohl kaum ein Autor deutscher Sprache je erreicht hat. In seinen Erzählungen und Novellen stellt er auffallend häufig weibliche Schicksale dar. Die Frauengestalten werden von übermächtigen Leidenschaften erfaßt und beherrscht. Die soziale Zugehörigkeit, die ungefähre Altersstufe und die Art der Leidenschaft charakterisieren die Frauentypen ...

102,00 CHF

Abschlagszahlungen nach gesetzlichem Werkvertragsrecht
Der Vergütungsanspruch des Werkunternehmers wird erst mit der Abnahme fällig. Deshalb sind Abschlagszahlungen für ihn von geradezu existenzieller Bedeutung. Dies gilt bei Bauverträgen in besonderem Maße, da diese sich zum einen meist über einen längeren Zeitraum erstrecken. Zum anderen sind bei Bauleistungen für Personal und Material regelmäßig ganz erhebliche Beträge vorzufinanzieren. Die Arbeit untersucht die gesetzliche Regelung für Abschlagszahlungen in ...

114,00 CHF

Der Begriffsbildungsprozess im Geometrieunterricht
Begriffsbildung ist zentrale Aufgabe des Mathematikunterrichts. Dabei muss der Schüler sich aktiv mit dem Inhalt auseinandersetzen, was manchmal ein langwieriger und anstrengender Prozess ist. Es werden Faktoren unterschieden, die den Wissenserwerb festlegen: wie ein Inhalt präsentiert wird, über welches Vorwissen der Schüler verfügt, welche Aktivität er beim Lernen durchführt. Diese Faktoren beeinflussen die Entstehung von «subjektiven Begriffen», die oft erheblich ...

88,00 CHF

George Antheils Ballet Mécanique
Im Mittelpunkt der Untersuchung steht der umstrittene amerikanische Komponist George Antheil und sein spektakuläres Werk Ballet Mécanique. Eng verknüpft mit Antheils künstlerischem Selbstverständnis ist die Frage nach seiner amerikanischen Identität. Die Untersuchung geht der Verknüpfung von Werk und nationaler Identität nach und wertet Analyseergebnisse im Zusammenhang mit Antheils ästhetischen Schriften aus. Eine eingehende Werkanalyse wird durch Einbeziehung der Antheilschen Biographie ...

109,00 CHF

Thomas Bernhard
Dieser Band enthält Aufsätze über bestimmte Aspekte des Werkes von Thomas Bernhard sowie über seine Beziehungen zu anderen Autoren und Philosophen. Zum ersten Mal werden interessante Fakten und Zusammenhänge über Bernhards Verhältnis zur Philosophie der deutschen Romantik sowie zu den Schriften Kierkegaards, Nietzsches, Heideggers und Gadamers aufgezeigt. Besonderes Augenmerk gilt auch stilistischen und sprachästhetischen Aspekten des Erzählwerks, etwa im Zusammenhang ...

68,00 CHF

Der Abschied von der Mündlichkeit, der Parteiherrschaft und dem Überraschungsprinzip
Vom englischen Zivilprozeß besteht im Ausland ein klassisches Bild: Parteivortrag und Beweisaufnahmen geschehen ausschließlich mündlich in einem konzentrierten Termin, dem Trial, vor dem Richter, der bis zum Beginn der Verhandlung von dem Fall nichts weiß (Grundsatz der absoluten Mündlichkeit). Die Parteien halten ihren Zeugenbeweis bis zur Gerichtsverhandlung voreinander geheim (Überraschungsprinzip). Die Parteien haben die Herrschaft über Ablauf und Dauer des ...

150,00 CHF

Die Ausnahme vom Beschlagnahmeverbot gemäß § 97 Absatz 2 Satz 3 1.HS StPO
Die Beschlagnahme als strafprozessuales Zwangsmittel steht im Spannungsverhältnis zwischen dem staatlichen Strafverfolgungsinteresse und den schutzwürdigen Individualinteressen der Betroffenen. Die Auslegung des 97 Abs. 2 Satz 3 1. HS StPO führt bei Abwägung der widerstreitenden Interessen zu dem Ergebnis, daß eine Ausnahme vom Beschlagnahmeverbot gemäß dieser Vorschrift nur dann angenommen werden kann, wenn sich der gegen den Zeugnisverweigerungsberechtigten gerichtete Verdacht auf ...

65,00 CHF

Die verordnete Kultur
Die Studie untersucht die Grundannahmen der australischen Literaturkritik über das Wesen und die Funktion der heimischen Literatur sowie deren Einfluß auf Wertentscheidungen und den Blick auf die literarische Tradition. Damit möchte sie zugleich zu einem reflektierten und unvoreingenommenen Umgang mit der australischen Literatur anregen. Zunächst werden die wichtigsten Konzepte der australischen Literaturkritik in historischer Perspektive und in Anbindung an die ...

67,00 CHF