6 Ergebnisse.

Amnesie, Amnestie oder Aufarbeitung?
Nicht nur in Deutschland ist die politische Gegenwart durch Belastungen einer autoritären Vergangenheit gekennzeichnet. In diesem Sammelband wird theoretisch und empirisch vergleichend der Umgang mit der Vergangenheit in lateinamerikanischen, asiatischen, osteuropäischen und afrikanischen Ländern behandelt. Dabei wird in erster Linie nach Zusammenhängen zwischen der politischen Stabilität und der Aufarbeitung bzw. der Nichtaufarbeitung von Menschenrechtsverletzungen autoritärer Vorgängerregime gefragt. Deutlich wird, dass ...

80,00 CHF

Grundkurs Zivilrecht
Dieses Lernbuch begleitet den Studienanfänger durch seine ersten Vorlesungen zum BGB AT sowie Schuldrecht AT und BT. Die Grundbegriffe des Zivilrechts sowie die Grundlagen des Vertragsrechts werden erläutert. Im Weiteren werden insbesondere der Kauf- und Werkvertrag eingehend besprochen. Auch den für den Einsteiger schwierigen Kapiteln Bereicherungs- und Haftungsrecht widmen sich die Autoren ausführlich. Mit dem kurzen Ausblick auf die Rechtspraxis ...

37,50 CHF

International vergleichende Organisationsforschung
Die Autoren geben einen breiten Überblick über Methoden und Ergebnisse der international vergleichenden arbeits- und organisationssoziologischen Forschung gegeben - ein Gebiet, das gerade vor dem Hintergrund der ost- und westeuropäischen Integrationsprozesse in Zukunft noch stärker an Bedeutung gewinnen wird. Die siebzehn hier veröffentlichten Originalbeiträge stützen sich auf maßgebliche Untersuchungen und wichtige Debatten im angelsächsischen, französischen und deutschen Sprachraum.

67,00 CHF

Handelspolitik versus Entwicklungspolitik
1968 wurde ein Generalized System of Preferences eingerichtet, welches Industrienationen im Handel mit Entwicklungsländern die Möglichkeit einräumte, letzteren einseitig allgemeine, nicht-reziproke und nicht-diskriminierende Zollpräferenzen zu offerieren. Aufbauend auf eine Darstellung der unterschiedlichen nationalen Präferenzmodelle untersucht die Arbeit die Konzeption eines Allgemeinen Zollpräferenzsystems und weiterer Instrumente der handelspolitischen Entwicklungszusammenarbeit auf ihre handels- und entwicklungstheoretische Konsistenz bzw. Kohärenz und beurteilt ihre jeweilige ...

118,00 CHF