3 Ergebnisse.

Diagnostik mathematischer Basiskompetenzen im Grundschulalter
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1, 0, Universität Bielefeld (Didaktik der Matehmatik), Veranstaltung: Entwicklungspsychologie des Zahlensinns, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Warum werden Basiskompetenzen getestet? 2 2.1 Verschiedene Testverfahren 2 2.2 Theoretische Grundlagen des HRT 4 2.3 Rechenschwäche 7 2.4 Diagnostische Zielsetzung des HRT 8 2.5 Aufbau und Anwendung des HRT ...

21,90 CHF

Die Gesamtschule ¿ eine geeignete Institution zum Umgang mit Heterogenität?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2, 0, Universität Bielefeld (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Gesamtschule - Schule der Zukunft?, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit möchte ich den aktuellen Umgang mit Heterogenität in der Schule betrachten und dabei speziell die Entwicklung an Gesamtschulen in den Blick nehmen. Zuerst gehe ich kurz auf die Definitionen ...

24,50 CHF

Anerkennung der Heterogenität. Eine Perspektive zur Entwicklung der Bildung in Schule und Unterricht?
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 0, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Gleichheit und Differenz, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit möchte ich die Entwicklung der deutschen Bildung in Bezug auf Gleichheit und Heterogenität beschreiben. Zuerst gehe ich kurz auf die Definitionen der zentralen Begriffe dieser Arbeit, Gleichheit und Heterogenität, ein und gebe dann einen historischen ...

26,90 CHF