Diagnostik mathematischer Basiskompetenzen im Grundschulalter

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1, 0, Universität Bielefeld (Didaktik der Matehmatik), Veranstaltung: Entwicklungspsychologie des Zahlensinns, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Warum werden Basiskompetenzen getestet? 2 2.1 Verschiedene Testverfahren 2 2.2 Theoretische Grundlagen des HRT 4 2.3 Rechenschwäche 7 2.4 Diagnostische Zielsetzung des HRT 8 2.5 Aufbau und Anwendung des HRT 9 3 Fazit 10 Literatur- und Quellenverzeichnis 11 1 Einleitung Das Referat zum Thema: , Diagnostik mathematischer Basiskompetenzen im Grundschulalter' wurde in drei Teile gegliedert. Zu Beginn wird die aktuelle Situation betrachtet, in der es um die Frage geht: Warum und wie werden Basiskompetenzen überhaupt getestet? Daran schließt die Erläuterung des Aufbaus und der Durchführung des Heidelberger Rechentests, als exemplarisches Verfahren an, bevor dann im dritten Teil die Befunde im internationalen Vergleich dargestellt werden. Der erste, einleitende Teil soll auf den folgenden Seiten noch einmal genauer betrachtet werden. ...

21,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640677115
Produkttyp Buch
Preis 21,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schmale, Inga
Verlag GRIN Publishing
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20100809
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben