2 Ergebnisse.

Die deutsche Wirtschaftspolitik gegenüber Ungarn 1933-1944
Der Donauraum war für das NS-Regime ein Teil seiner Grossraumpläne, konkret einer europäischen Grossraumwirtschaft unter deutscher Führung mit Ungarn als einem der landwirtschaftlichen Satellitenstaaten. Kurzfristig ging es darum, die ungarische Produktion in das Aufrüstungsprogramm einzubeziehen und die Ressourcen des Landes für die Vorratsbildung und dann die eigentliche Kriegsführung auszunutzen. Die politische Abhängigkeit sollte durch wirtschaftliche Ausrichtung auf den deutschen Markt ...

99,00 CHF

Der Wert von Produktvielfalt
Je mehr, desto besser!" Nach diesem Motto handelten und handeln Einzelhändler und Hersteller von Ver- und Gebrauchsgütern wenn es um die Frage der Produktvielfalt geht und stellen so Konsumenten vor die Wahl immer größerer Sortimente. Doch die hohe Produktvielfalt hat auch eine Kehrseite, die in Marketingforschung und -praxis unter dem Schlagwort "Konsumentenverwirrtheit" intensiv diskutiert wird. Michael Riemenschneider untersucht theoretisch und ...

98,00 CHF