2 Ergebnisse.

Subjektivierung
Die Frage, "wie in unserer Kultur Menschen zu Subjekten gemacht werden" (Foucault), gehört zum Grundbestand auch erziehungs- und bildungswissenschaftlicher Forschungen. Sie immer wieder neu zu bearbeiten, stellt eine bleibende Herausforderung dar. Mit "Subjektivierung" kann eine in vielen Disziplinen inzwischen beheimatete Theorieperspektive markiert werden, die seit einigen Jahren auch erziehungswissenschaftlich auf zunehmend breite Resonanz stößt. Ihr Fokus, die (Epi-)Genese des Subjekts ...

50,90 CHF

Die Sozialität der Individualisierung
In den gegenwärtigen Schul- und Unterrichtsdiskursen nimmt Individualisierung eine ebenso zentrale wie ambivalente Rolle ein: So scheint sie die Lösung zunehmend drängender Herausforderungen wie den Umgang mit Heterogenität, die schulische Reproduktion sozialer Ungleichheit und zahlreiche Motivations- und Disziplinarschwierigkeiten zu versprechen, ohne dass allerdings die zahlreichen Analysen zu den Ambivalenzen der Individualisierung berücksichtigt würden.Vor diesem Hintergrund fragt der Band sowohl nach ...

49,90 CHF