12 Ergebnisse.

Macht und Wahrnehmung - Journalismus in der Datenfalle?
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1, 7, Freie Universität Berlin (Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: "Politischer Journalismus", Sprache: Deutsch, Abstract: Im Journalismus gewinnt die Statistik immer mehr an Bedeutung. Die Zahl und die Komplexität politischer Fragen haben - nicht zuletzt als Folge der Globalisierung und technischer Entwicklungen ...

39,90 CHF

Das Unwort des Jahres 2009 - eine prozessuale Untersuchung aus publizistikwissenschaftlicher Sicht
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1, 3 (sehr gut), Freie Universität Berlin (Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Zur Entwicklung der politischen Sprache seit 1945 , Sprache: Deutsch, Abstract: Zum 20. Mal wird im Januar 2011 das "Unwort des Jahres" bekanntgegeben. Grund genug, sich wissenschaftlich mit diesem ...

25,90 CHF

Thematisierungseffekte im Vorfeld der Bundespräsidentenwahl 2010
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 2, 0, Freie Universität Berlin (Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Theorien und Befunde der politischen Kommunikationsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bundespräsidentenwahlkampf war das politische Top-Thema im Juni 2010 - nicht nur in den Medien, sondern auch in der Bevölkerung. Im vorliegenden Forschungsbericht ...

65,00 CHF

Technikwandel oder sozialer Wandel?
Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: sehr gut, Freie Universität Berlin (Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Strukturen und Steuerung politischer Kommunikation: Technische Innovation und Medienwandel, Sprache: Deutsch, Abstract: "Erfindungen, die heutzutage gemacht werden, sind meist nicht lebensverändernd für alle Menschen. So kommt es auf jeden individuell an, ob ...

24,50 CHF

¿Wechselhaft, unzuverlässig, jung sucht ...¿ ¿ der Wechselwähler und seine Motivation
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien, Note: 2, 0, Freie Universität Berlin (Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Methoden politischer Kommunikationsforschung im Master, Sprache: Deutsch, Abstract: Bis in die 70er Jahre galten mehr oder weniger starke Zusammenhänge zwischen sozialer Lage und Wahlverhalten als typisches Kennzeichen westeuropäischer Länder, wobei dieser Einfluss als ein ...

57,90 CHF

Bedeutung des Lokalen im Zeitalter der Globalisierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar "Probleme der postmodernen Globalisierung", Sprache: Deutsch, Abstract: ''Wenn ich direkt oder via E-mail mit einem Freund in Kalifornien sprechen kann, während ich in München sitze, wenn ich politische und kulturelle Ereignisse, die überall auf ...

39,90 CHF

Amerika in der deutschen Presse - Eine Inhaltsanalyse von Interpretationshilfen in der deutschen Tageszeitung taz
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin (Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Synchronisation und Framing. Das Amerikabild in den deutschen Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Anmerkungen: Diese Arbeit ist ein Muss für jeden Publizistikstudenten der sich mit einer empirischen Untersuchung von Stereotypen oder dem Framing in ...

65,00 CHF

Spiritualität und gesellschaftlicher Pragmatismus bei den Navajo der Gegenwart
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, 0 (sehr gut), Freie Universität Berlin (Lateinamerika-Institut und Institut für Ethnologie), Veranstaltung: HS/RK/RS : Schöpfungsgeschichten, Rituale und spirituelle Welten in Nordamerika, Sprache: Deutsch, Abstract: "It is unbelievable and inexcusable that in 1992 we continue to teach schoolchildren that 'Columbus discovered America.' [...] Instead, we should acknowledge that Columbus ...

26,90 CHF

"Amphitryon" - Ein Lustspiel mit tragischen Momenten
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0 (sehr gut), Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie), Veranstaltung: Proseminar: Kleists Dramen, Sprache: Deutsch, Abstract: Oftmals erachteten es Autoren für notwendig einem Stück einen neuen Namen zu geben, wenn sie bei ihrer Arbeit auf ein historisches Werk zurückgriffen. Vielleicht hielt Kleist bei ...

26,90 CHF

Prognosen und Ursachen im Bundestagswahlkampf 2002. Eine inhaltsanalytische Untersuchung von Ursachenzuschreibungen
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien, Note: 1, 7, Freie Universität Berlin (Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Die Medien im Wahlkampf. Bundestagswahl 2002, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Bei jeder Bundestagswahl hat Wahlforschung Konjunktur. Umfragen, Projektionen, Prognosen und Hochrechnungen sind ihre Instrumente." (Michael Bechtel) Die Meinungsforschung boomt. ...

57,90 CHF

Das Plakat als Massenmedium im Berlin des Jahres 1848
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Einführung in die Kommunikationsgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Plakat und insbesondere das politische Plakat sind Quellen für Historiker, welche dazu beitragen, die Zeitgeschichte zu verstehen, denn sie geben Zeugnis vergangener Kommunikation. Der Forschungsstand zu Plakaten ...

26,90 CHF

Rituale - transzendentale Mediensysteme zum Aufbau einer umfassenden Medientheorie
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1, 7, Freie Universität Berlin (Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Wege in eine umfassende Medientheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der normale Mensch vergisst meistens, wie sehr er in ständigen Wiederholungen lebt, wie der normale Tagesablauf wie ein Ritual unabweichlich abläuft." Transzendentale Mediensysteme sind solche Kommunikationsformen, ...

26,90 CHF