3 Ergebnisse.

Games make Gender. Computerspiele im Horizont einer gendersensiblen Medienkompetenzbildung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1, 0, Technische Universität Darmstadt (Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik), Veranstaltung: Informationspädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im aktuellen gesellschaftlichen sowie wissenschaftlichen Diskurs um Medienbildung wird unter anderem die Nutzung von Computerspielen in Bildungskontexten kontrovers diskutiert. Des Weiteren findet die Geschlechterforschung als interdisziplinäre Wissenschaft Anwendung im Bereich der Medienpädagogik. Die ...

24,50 CHF

Die Deduktion des kategorischen Imperativs
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 3, Technische Universität Darmstadt (Philosophie), Veranstaltung: Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit befasst sich mit einer Deduktion von Kants kategorischen Imperativ, ausgehend von den von ihm aufgestellten zwei Synthesen in seinem Werk "Grundlegung III".Daher soll sich ...

24,50 CHF

Gender in Schule und Unterricht. Sinnhaftigkeit und Umsetzung eines gendersensiblen (Biologie-)Unterrichts
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Biologie - Didaktik, Note: 1, 3, Technische Universität Darmstadt (Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik), Veranstaltung: Gender meets Dis/Ability - Intersektionale Perspektiven auf Differenz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der noch immer vorherrschenden Konkurrenzsituation von Geschlecht als sozialer Konstruktion und dem biologische identifizierbaren Geschlecht im Rahmen von (Biologie)-Unterricht an Schulen.Im aktuellen ...

24,50 CHF