5 Ergebnisse.

Das Leben des vergnügten Schulmeisterlein Maria Wutz
Als geborener Lebenskünstler konstruiert Schulmeister Wutz jeden Morgen seine rosige Zukunft selbst. Immer wieder aufs Neue kann er sich so an seinem überaus erfüllten Leben erfreuen. Und das alles hat der sympathische Sonderling ganz allein seiner Fantasie zu verdanken. Denn dank ihr ist er frei und glücklich, begnadeter Schriftsteller, brillanter Prediger und Besitzer einer großen Bibliothek, die er mangels Geldes ...

23,50 CHF

Erschriebene Unendlichkeit
Jean Paul, vor allem bekannt als der Autor herrlich versponnener Bücher, tritt hier auf als der Meister der kleinen Kunstform. Seine Liebesbriefe an Charlotte von Kalb, Emilie von Berlepsch oder Caroline von Feuchtersleben gehören zum Schönsten, was in Deutschland zwischen Klassik und Romantik geschrieben wurde. Andere Briefe, etwa die an Jacobi oder Tieck, folgen anderen literarischen Mustern: mal lehnt er ...

49,90 CHF

Reichsstadt und Schauspiel
Im Barockzeitalter zog nach Richard Alewyn ein »bacchantischer Festzug« durch Europa mit pompösen Theater- und Opernspektakeln im Schlepptau. Anders als weithin angenommen machte der Festzug allerdings nicht nur an den Höfen Station. Dies zeigt das erstmals dargestellte Beispiel der bislang unbekannten theatralen Kunst im Nürnberg des 17. Jahrhunderts, das die vorherrschende Auffassung von der fürstlich geprägten Theaterkultur im Barock korrigiert ...

223,00 CHF

Verletzungen im Frauenfußball
In diesem Buch setzt sich der Autor mit der Thematik "Fußball" bzw. "Frauenfußball" ausführlich auseinander.Frauenfußball ist weltweit die größte Frauen - Mannschaftssportart. Es hat sich gezeigt, dass dieser Sport mit einer hohen Verletzungsrate einhergeht. Zunächst wird die geschichtliche Entwicklung des Fußballs von seinen Anfängen ca. 2000 Jahre vor Christus bis heute skizziert. Die physiologischen Grundlagen des Fußballspielens werden ebenso ausführlich ...

91,00 CHF