4 Ergebnisse.

Die Methodik des Systemischen Fragens als "Schlüsselwerkzeug" des Personalmanagements
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, 0, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch eine sowohl theoretische als auch praktische Reflektion soll in der Arbeit zum einen der Frage nachgegangen werden, ob die Methode(n) des systemischen Fragens als geeignetes Element für das Personalmanagement an Schulen gelten können und inwiefern diese eingesetzt ...

26,90 CHF

Vom Geführten zum Führenden. Der Rollenwechsel einer Lehrkraft hin zur Führungskraft
Masterarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Führung und Personal - Personalführung, Note: 1, 3, Technische Universität Kaiserslautern, Veranstaltung: Schulmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Entscheiden sich Lehrkräfte dafür in die Leitung von Schule zu gehen so verändert sich deren Arbeitswelt teilweise erheblich. Wo vorher der Austausch mit den Kolleg*innen war steht nun die Führung von Personal. Wo vorher ein pädagogischer Spielraum ...

67,00 CHF

Jahresgespräche als "Allround- Werkzeug" im Bereich Personalmanagement an Schulen
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 7, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Personalmanagement an Schulen ist eines der wichtigsten Bereiche um Schulen führen zu können. Dabei kommt dem Personal besondere Bedeutung zu, denn dieses entscheidet über Erfolg und Misserfolg einer Schule. Da durch die besondere Stellung des Personals an Schulen ...

28,50 CHF

Die Bedeutung von Fachteams für die Unterrichtsqualität an Schulen
Projektarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, 3, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Keine Schule kann sich heute mehr davor verschließen, sich selbstständig weiterzuentwickeln. Ein erheblicher Anteil in der Schulentwicklung stellt dabei die Unterrichtsentwicklung dar. Um Unterricht weiterzuentwickeln, bedarf es jedoch eines bottom-up-Prinzips, welches nicht von der Schulleitung aufgedrückt werden kann. ...

39,90 CHF