5 Ergebnisse.

Trennungsangst im Kindesalter
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1, 0, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Psychologie), Veranstaltung: Entwicklungspsychologische Perspektiven auf das Kindes- und Jugendalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit setzt sich sowohl mit der entwicklungsbedingten Phase von Trennungsangst als auch mit der klinisch relevanten Störung mit Trennungsangst und deren Ursachen, Merkmalen und Auswirkungen auseinander. Das Befassen mit ...

24,50 CHF

Suizidales Verhalten Jugendlicher im Kontext der Identität
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, 3, Universität Augsburg, Veranstaltung: Vertiefungsmodul 1: Kindheit und Jugend, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema wurde gewählt, da die Auseinandersetzung mit suizidalem Verhalten von Jugendlichen und deren Identitätsbildung in dieser Form noch nicht untersucht wurde. Die vorliegende Arbeit fußt dabei auf dem Interesse der Skizzierung eines theoretischen Vorwissens für ...

26,90 CHF

Subjektwissenschaftliche Handlungsforschung als Mittel zum selbstreflexiven Umgang mit Heterogenität
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, 0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Bachelorarbeit soll erörtert werden, welche Auswirkungen die neuartige Verbindung des Heterogenitätsbegriffs und der subjektwissenschaftlichen Handlungsforschung (nach Holzkamp) auf die pädagogische Praxis haben kann und wie sie die Wahrnehmung des Umfelds und des eigenen professionellen Handelns sowie die soziale Ungleichheit ...

39,90 CHF

Emotionsregulation bei Jugendlichen
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, 0, Universität Augsburg (Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, wesentliche Punkte der Emotionsregulation von Jugendlichen herauszuarbeiten. Darauf aufbauend folgt eine Untersuchung der Problematiken und Herausforderungen von funktionaler, dysfunktionaler, positiver sowie negativer Emotionsregulation. Abschließend wird herausgearbeitet, welcher Umgang mit Emotionen im pädagogischen Kontext angemessen erscheint. ...

26,90 CHF

Geschlechtstypische Erziehung im pädagogischen Handlungsfeld Kindergarten
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1, 7, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Besonders die frühkindliche Erziehung hat einen großen Einfluss auf die Entwicklung und Sozialisation des Kindes im Bezug auf Geschlechterfragen. Dies wird versucht in dieser Arbeit darzustellen und zu belegen. Dabei wird versucht unter ausgewogenem Einbezug von empirischen Forschungsbelegen, Theorien ...

26,90 CHF