Trennungsangst im Kindesalter

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1, 0, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Psychologie), Veranstaltung: Entwicklungspsychologische Perspektiven auf das Kindes- und Jugendalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit setzt sich sowohl mit der entwicklungsbedingten Phase von Trennungsangst als auch mit der klinisch relevanten Störung mit Trennungsangst und deren Ursachen, Merkmalen und Auswirkungen auseinander. Das Befassen mit beiden Arten der Trennungsangst scheint zunächst einmal zu weitläufig für den Umfang dieser Arbeit, trotzdem wurde aber das Thema nach sorgfältiger Überlegung ausgewählt, da beide Arten eng miteinander zusammenhängen und beide eine bedeutende Relevanz für die pädagogische Praxis besitzen. Dieser enge Zusammenhang besteht vor allem deshalb, weil bei einem falschen Umgang mit der Trennungsangst eines Kindes es zu einer spezifischen Störung kommen kann. Insofern ist es wichtig, die Merkmale beider genau zu kennen, um so den Blick und die Sensibilität pädagogischer Fachkräfte zu schulen. Diese Qualifikationen sind deshalb von großer Bedeutung, damit dann in der Praxis Symptome frühzeitig und richtig erkannt werden können und dementsprechend kompetent gehandelt und umgesetzt werden kann. Im Folgenden wird zunächst auf die Unterscheidung, deren Merkmale und Einflussfaktoren der Trennungsangst eingegangen um dann anschließend die Bindungstheorie als mögliches Erklärungsmodell für Ursachen und als Grundlage für das pädagogische Handeln zu nutzen.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668466425
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Myrenne, Melissa
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170714
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben