1627 Ergebnisse - Zeige 1581 von 1600.

Die Beziehungen zwischen der EU und Russland
Seit 2014 stellt Russland die EU auf eine neuartige Bewährungsprobe. Sowohl in ihrer Nachbarschaftspolitik, die auf friedliche Beziehungen, Zusammenarbeit und Wohlstand ausgerichtet ist, als auch im Selbstverständnis der Leitprinzipien ihrer Außenpolitik, die auf den Grundsätzen der Demokratie, der Rechtsstaatlichkeit, der Charta der Vereinten Nationen und des Völkerrechts beruht. Diese Grundsätze stoßen an den Ostgrenzen der EU auf den Gestaltungsanspruch Russlands, ...

53,50 CHF

Science-Fiction Interstellare Scharade
In der bekannten Galaxis gibt es zwei miteinander konkurrierende Systeme. Während das eine Diesseits, Ordnung, Superior oder Perle der Welten genannt wird, bezeichnet man das andere als Jenseits, Chaos, Inferior und Anarchie. Unser Protagonist gerät zwischen die Fronten und muss bald erkennen, dass auch in ihm diese Konkurrenz herrscht, zwischen Chaos und Feudalismus zum einen und zwischen seinem Auftrag und ...

22,90 CHF

Kartellrechtscompliance in Deutschland
Die Arbeit untersucht die Rechtsfragen rund um die Rechtspflicht zur, die Gründe für und die Auswirkungen von einer Kartellrechtscompliance-Organisation. Kartellrechtscompliance als ganzheitlicher organisatorischer Ansatz zur Gewährleistung eines kartellrechtskonformen Verhaltens wird umfassend und tiefgehend analysiert, wobei auch die betriebswirtschaftliche Perspektive immer wieder miteinbezogen wird. Vor dem Hintergrund der in den letzten Jahren sich häufenden Verwendung des Begriffs Compliance wird geklärt, ob ...

82,00 CHF

Untersuchung des Risikomanagementprozesses nach ISO 31000. Umsetzung in der Unternehmenspraxis
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1, 7, Technische Universität Berlin (Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb, Fachgebiet Qualitätswissenschaften), Veranstaltung: Qualitätsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Technisches Risikomanagement wird vor allem durch gewachsene gesetzliche Anforderungen, härteren Wettbewerbsdruck und gestiegene Erwartungen interner und externer Stakeholder für Industrieunternehmen notwendig. Diverse Fälle in der Vergangenheit zeigen die Notwendigkeit eines Risikomanagementprozesses noch deutlicher. Die ...

65,00 CHF

Einnahmeverzicht im Einkommensteuerrecht ¿ insbesondere durch verbilligte Wohnungsüberlassung an nahe Angehörige
Das Einkommensteuerrecht basiert auf der gesetzgeberischen Grundentscheidung, die steuerliche Bemessungsgrundlage am Ergebnis freier wirtschaftlicher Dispositionen zu orientieren. Grundsätzlich obliegt es dem Steuerpflichtigen zu beurteilen, ob Aufwendungen zur Förderung seiner Erwerbstätigkeit erforderlich und angemessen sind. Fraglich ist aber, ob das auch dann gelten kann, wenn auf Einnahmen verzichtet wird und gleichzeitig hohe Erwerbsaufwendungen in Abzug gebracht werden sollen. Der Autor untersucht ...

106,00 CHF

Vorgehensweisen bei der Implementierung eines Lean Management-Konzepts in produzierenden Unternehmen
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2, 0, Technische Universität Berlin (Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb), Veranstaltung: Lean Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beinhaltet eine Literaturrecherche zur strukturellen Vorgehensweise bei der Implementierung eines Lean Management-Konzepts in produzierenden Unternehmen. Als Einführung wird zu einer möglichen Lean Management-Implementierung motiviert, indem neben den allgemeinen theoretischen ...

28,50 CHF

Die Kündigung eines Arbeitnehmers
Mitarbeiter kündigen ¿ für viele Führungskräfte ist das eine unangenehme Aufgabe. Die Kündigung stellt sowohl für die Führungskraft als auch für den betroffenen Arbeitnehmer eine Ausnahmesituation dar. Kündigungen können immer nur das letzte Mittel, die Ultima Ratio, innerhalb eines Konflikts zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer sein. Und doch sind Kündigungen manchmal unausweichlich. Die Gründe hierfür können zum Beispiel in Krisen auf ...

16,50 CHF

Dem Irrtum sei Dank
Fenda Loras verschwindet 1987 über Nacht aus Polizeigewahrsam, nachdem er auf einer Demonstration gegen Atomkraft mit der Staatsgewalt aneinander geriet. DEM IRRTUM SEI DANK wird er genau in dieser Nacht, die er ansonsten nicht überlebt hätte, aufgrund einer Verwechslung, in die ferne Zukunft geholt. Doch die Tücken des 23. Jahrtausends lassen ihn schon bald, ohne dass er es ändern kann, ...

22,90 CHF

Doing Jazz
Mehr als für andere musikalische Genres gilt für den Jazz, dass schon die Frage, was Jazz ist, nicht eindeutig zu beantworten ist. Weitgehende Einigkeit lässt sich noch darüber erzielen, dass die Praxis der Improvisation ein wesentliches Element von Jazzmusik darstellt. Wie lässt sich eine solche Praxis meist kollektiven musikalischen Improvisierens in soziologischer Perspektive analysieren? Im Unterschied zu anderen Untersuchungen, die ...

43,50 CHF

Entwicklung eines wissensbasierten Systems zur Unterstützung analytischer Prüfungshandlungen im Rahmen der Jahresabschlußprüfung
Analytische Prüfungshandlungen gelten allgemein als äußerst effiziente und wirkungsvolle Maßnahmen zur Identifizierung von Fehlerrisiken im Jahresabschluß, werden aber in der Prüfungspraxis nach wie vor zu wenig eingesetzt. Die Arbeit untersucht, inwieweit analytische Prüfungshandlungen zur Absicherung von Prüfungsurteilen beitragen können, welche Möglichkeiten sich für ihren Einsatz in den verschiedenen Phasen der Prüfung bieten und welche Verfahren dabei im einzelnen in Frage ...

99,00 CHF

Die Haftungsverwirklichung nach der Insolvenzordnung als Steuerungsinstrument des Mobiliarkreditsicherungsrechts
Die Arbeit befaßt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Steuerung der besitzlosen Mobiliarsicherheiten durch ein Insolvenzgesetz. Es wird aufgezeigt, daß auch die Insolvenzordnung als Nachfolgerin der Konkursordnung die Anzahl der mangels Masse nicht eröffneten Insolvenzverfahren eben wegen dieser Sicherheiten kaum wirksam verringern konnte. Die bereits im Zuge der Insolvenzrechtsreform aufgekommenen Reformansätze werden unter verfassungsrechtlichen Gesichtspunkten untersucht und die Grenzen ...

107,00 CHF

Europäisches Gesellschaftsrecht auf neuen Wegen
Europäisches Gesellschaftsrecht bewegt sich seit der judikativen Öffnung der binnenmarktlichen Niederlassungsfreiheit zugunsten der transnationalen Mobilität nationaler Gesellschaftsformen auf neuen Wegen. Thematisch im Vordergrund stehen hierbei die Zukunft europa-rechtlicher Vorgaben für das Gesellschaftsrecht sowie die um neue Fragen und Varianten bereicherten supranationalen Rechtsformen. Der vorliegende Band enthält die Beiträge einer Tagung des Arbeitskreises Europäische Integration in Verbindung mit dem Institut für ...

68,00 CHF

Lepra in der Schweiz
Der Aussatz ? eine Geissel Gottes für gestrafte Sünder oder eine Aufforderung der Vorsehung an die gesunden Mitmenschen zu Nächstenliebe und Barmherzigkeit? Zwischen diesen Extremen schwankte auch in der Schweiz des Mittelalters die öffentliche Meinung über die Leprakranken.Der Aussatz erreichte die Schweiz bereits zur Römerzeit. Die davon Angesteckten wurden ausgestossen, isoliert und irrten obdachlos umher, sofern sie nicht in einem ...

41,00 CHF

Rechtsfragen der Finanzierung im «bezahlten Sport»
Die Arbeit durchleuchtet ausgehend von der Bilanz eines Fußballbundesligavereins die verschiedenen Finanzierungsformen im bundesdeutschen Lizenzfußball. Neben den unterschiedlichen Werbeeinnahmen und den Aspekten Förderung durch Kommunen und Gründung einer «Berufsfußball-Aktiengesellschaft» bilden die Fragen der Verfassungsmäßigkeit und Bilanzierungsfähigkeit von Transferentschädigungen sowie eine Untersuchung der gängigen Bilanzierungspraxis die Schwerpunkte der vorliegenden Arbeit.

70,00 CHF

Wille und Gegenstand
Hegels Kritik an Kants praktischer Philosophie wurde in der Rezeptionsgeschichte zumeist anhand des Begriffspaares "Moralität und Sittlichkeit" erörtert. Die Frage, welche Auswirkungen diese Kritik auf die einzelnen Kategorien der Rechtsmetaphysik hat, wurde demgegenüber kaum gestellt. Bestehen Unterschiede zwischen den Ausführungen beider Philosophen hinsichtlich der einzelnen Rechtsbegriffe? Lassen sich etwaige Differenzen auf die Verschiedenartigkeit der Freiheitskonzeptionen zurückführen? Und lässt sich Hegels ...

180,00 CHF

Gerichtspraxis Im Stadtstaat Córdoba: Zum Recht Der Gesellschaft in Einer M&#257,likitisch-Islamischen Rechtstradition Des 5./11. Jahrhunderts
This study focuses on judicial practice in the Andalusian metropolis of Cordoba during the years 456/1064 to 464/1072. The author analyses the writings of councils of the judiciary, who commented, often controversially, on cases heard by courts pertaining to different judiciary systems. These texts offer new insights into the organization of the city's judiciary and its social and economic life. ...

356,00 CHF

Fidelio & Rigoletto Band 1
Fidelio und Rigoletto sind zwei kecke Kerle, die zuoberst in einem Erdwall eine Höhle bewohnen. Hier fristen sie ein banales Mäuseleben, das von Futtersuche und der steten Angst vor den zahlreichen Feinden geprägt ist. Bis zu jenem denkwürdigen Tag, an dem sich die im Neubau nebenan eingezogenen Brüder des Hügels bemächtigen und sich die Mäuse einen argen Streich mit deren ...

25,90 CHF

Fidelio & Rigoletto Band 2
Storch Maxim preist Afrika als Schlaraffenland, sodass sich Fidelio und Rigoletto überreden lassen, den Winter ebenfalls dort zu verbringen. In einen Henkelkorb gepackt, geraten sie beim Überqueren der Alpen jedoch in ein fürchterliches Schneetreiben mit lebensgefährdenden Folgen. Halb erfroren und erschöpft, schaffen sie es schliesslich in die wärmenden Decken eines Rettungsgerätes, das gleich darauf bei der Bergung eines prominenten Skigastes ...

24,50 CHF

Der Zusammenhalt Europas - In Vielfalt geeint
Der Zusammenhalt der Europäischen Union ist angesichts der bitteren Erfahrungen der europäischen Geschichte und der geographischen, kulturellen, sprachlichen, wirtschaftlichen und politischen Vielfalt nicht selbstverständlich. Über den Beitrag des Primärrechts als konsentiertes normatives Gehäuse hinaus sind für die Gewährleistung des Zusammenhalts der EU zusätzliche Realelemente nötig. Verschiedene zentrale Gesichtspunkte waren Themen eines interdisziplinären Kolloquiums des Arbeitskreises Europäische Integration, das im November ...

42,90 CHF