Einnahmeverzicht im Einkommensteuerrecht ¿ insbesondere durch verbilligte Wohnungsüberlassung an nahe Angehörige

Das Einkommensteuerrecht basiert auf der gesetzgeberischen Grundentscheidung, die steuerliche Bemessungsgrundlage am Ergebnis freier wirtschaftlicher Dispositionen zu orientieren. Grundsätzlich obliegt es dem Steuerpflichtigen zu beurteilen, ob Aufwendungen zur Förderung seiner Erwerbstätigkeit erforderlich und angemessen sind. Fraglich ist aber, ob das auch dann gelten kann, wenn auf Einnahmen verzichtet wird und gleichzeitig hohe Erwerbsaufwendungen in Abzug gebracht werden sollen. Der Autor untersucht zunächst grundlegend Bedeutung und Folgen eines Einnahmeverzichts im System des Einkommensteuerrechts. § 21 Abs. 2 EStG weicht im Fall einer verbilligten Wohnungsüberlassung von allgemeinen einkommensteuerrechtlichen Grundsätzen ab. Erläutert und kritisch hinterfragt wird die einschränkende Auslegung durch die Rechtsprechung. Geprüft wird schließlich die Verfassungsmäßigkeit der Regelung.

106,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631592496
Produkttyp Buch
Preis 106,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Folgt in ca. 15 Arbeitstagen
Autor Müller, Christian Johannes
Verlag Peter Lang
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20090803
Seitenangabe 230
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben