10 Ergebnisse.

Der homosexuelle Aspekt in José Lezama Limas "Paradiso"
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Philosophische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Roman Paradiso des kubanischen Schriftstellers José Lezama Lima feierte nicht nur auf Kuba, sondern auch in Lateinamerika und Europa große Erfolge. Paradiso verdankt seine weltweite Bekanntheit nicht zuletzt der Tatsache, dass homosexuelle Handlungen freimütig und unverhüllt ...

25,90 CHF

Das Spiel mit der Fiktion in Italo Calvinos "Wenn ein Reisender in einer Winternacht"
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Philosophische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Italo Calvinos 1979 erschienener Roman Wenn ein Reisender in einer Winternacht erzählt auf außergewöhnliche Weise die Geschichte seiner eigenen Lektüre: Der Leser begegnet in Calvinos Roman einem Abbild seiner selbst und es tut sich vor seinen Augen eine ...

26,90 CHF

Versteckte Sozialkritik in Hortelanos "Tormenta de verano"
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Philosophische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Juan García Hortelanos sozialkritischer Roman Tormenta de verano wurde 1961 verfasst. Das Werk wird im selben Jahr mit dem primer Prix Formentor ausgezeichnet, obwohl es kurz zuvor durch die Zensur verboten wurde. Erst ein Jahr später wird ...

25,90 CHF

Analyse zur Redewiedergabe im Spanischen anhand zweier Korpora aus der spanischen Tageszeitung "El País"
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2, 3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine grundlegende Eigenschaft von Sprache im Allgemeinen ist das "Referieren von Äußerungen und Gedanken eines Sprechers zu einem anderen Zeitpunkt und mit eigenen Formulierungen" . Diese Fähigkeit, Sprache wiederzugeben, besitzen alle natürlichen Sprachen und somit auch das Spanische. In ...

24,50 CHF

Analyse des 5. Aktes von Gotthold E. Lessings 'Emilia Galotti' unter Verwendung seiner 'Hamburgischen Dramaturgie'
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Tragödie und Trauerspiel im 18. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Zweifelsfrei zählt die Tragödie "Emilia Galotti" zu den bekanntesten Werken des Theaterdichters und Dramaturgen Gotthold E. Lessing. Sie ist nicht nur ein Musterbeispiel des deutschen bürgerlichen Trauerspiels, welches Lessing mitbegründet hat, sondern steht ...

24,50 CHF

Analyse Ariel Dorfmans "La muerte y la doncella"
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Paulina Salas lebt in Ariel Dorfmans Drama "La muerte y la doncella" mit ihrem Mann, dem Anwalt Gerardo Escobar, zurückgezogen in einem Haus an der Küste Chiles. Aufgrund ihrer zweimonatigen Gefangenschaft vor fünfzehn Jahren, bei der die einstige Diktaturgegnerin ...

24,50 CHF

Die Wiedergeburt des Mythos in der Postmoderne ¿ Ovids ¿Metamorphosen¿ in Ransmayrs ¿Die letzte Welt¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Keinem bleibt seine äußre Gestalt, die Verwandlerin aller / Dinge, Natur, sie läßt aus Einem das Andere werden." Dieses Zitat stammt aus den "Metamorphosen" des römischen Dichters Ovid und spielt eine tragende Rolle in Christoph Ransmayrs Roman "Die letzte Welt". ...

26,90 CHF

Die deutsche Ostpolitik und die KSZE als Bedingung der deutschen Einheit
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Deutsche Außenpolitik, Note: 1, 7, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: Nationale und internationale Konflikte: Der Fall der deutschen Vereinigung, Sprache: Deutsch, Abstract: Viel wird geschrieben von der Ostpolitik Willy Brandts. Aber was ist die Ostpolitik eigentlich? Schwer ist sie durch einen Begriff zu fassen oder zu ...

26,90 CHF

Aussenpolitik internationaler Organisationen: Die Vorgaben von Maastricht und Folgeverträgen
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1, 7, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Politik), Veranstaltung: Der Fall der EU / Foreign Policy of International Organisations: The Case of EU, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die gemeinsame Handelspolitik der EU ist Bestandteil der ersten Säule des EGV, der vergemeinschafteten Politik. Sie entsteht ...

26,90 CHF

Leistungsmotivation in Verwaltungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1, 3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (IPW), Veranstaltung: Seminar Mensch und Organisation, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zeitalter der Rationalisierung und schlanken Organisation treten menschliche Aspekte der Arbeitsgestaltung immer mehr in den Hintergrund. Humankapital und Flexibilisierung der Arbeit sind die Schlagworte der Diskussionen. ...

26,90 CHF