Analyse zur Redewiedergabe im Spanischen anhand zweier Korpora aus der spanischen Tageszeitung "El País"

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2, 3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine grundlegende Eigenschaft von Sprache im Allgemeinen ist das "Referieren von Äußerungen und Gedanken eines Sprechers zu einem anderen Zeitpunkt und mit eigenen Formulierungen" . Diese Fähigkeit, Sprache wiederzugeben, besitzen alle natürlichen Sprachen und somit auch das Spanische. In der vorliegenden Arbeit werde ich zunächst eine allgemeine Definition geben, die klären soll, welche Vorraussetzungen und Merkmale für Redewiedergabe gelten. Außerdem sollen die beiden häufigsten Formen, direkte und indirekte Rede, charakterisiert und voneinander abgegrenzt werden. Auf die verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten, die aus der jeweiligen Redeform hervorgehen können, werde ich nicht explizit eingehen, da dies den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde. Des Weiteren sollen anhand zweier Korpora, die der spanischen Tageszeitung El País entnommen sind, die dort auftretenden Formen von Redewiedergabe herausgearbeitet und analysiert werden. Während der erste Corpus aus der Sparte Internacional stammt, ist der zweite der Sparte Sociedad zu zuordnen. Die beiden Zeitungstexte wurden bewusst aus unterschiedlichen Bereichen gewählt, um abschließend einen Vergleich der jeweils verwendeten Wiedergabeform anstellen zu können. Auch für Zeitungsberichte typische Verwendungsarten von Redewiedergabe sollen dabei gefunden werden.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640387427
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Mohr, Jessica
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20090730
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben